Hallo,
bin ich mit meiner Frage hier im richtigen Unterforum? Ich hoffe mal :)
Ich habe heute meinen Rasen vertikutiert. Per Hand. Mit so einem Schneidemesser-Rechen-Gerät. Also eine Art Rechen nur mit sehr scharfen, messerartigen Zinken. Keine Ahnung, wie das "Ding" heißt ;)
Beim "vertikutierenden Rechen" kam ein Haufen trocknen, alten, brauen Grases raus. Während ich da so munter einen großen Haufen trocknen Grases anhäufte, fragte ich mich: ist das eigentlich sinnvoll, all das alte Gras aus dem Rasen rauszuholen? Das ist doch letztendlich auch eine Art Dünger. Klaut man damit dem Rasen nicht sein "Futter"? Würde es nicht besser sein, einfach nur mal kurz mit dem "Vertikutierer" durch den Rasen zu "flitzen", um den Boden zu lockern ohne jetzt all das ganze "Heu" raus zu holen? Oder ist es gerade gut, das alte "Heu" raus zu holen, damit der Rasen wieder ordentlich Luft bekommt?
Wisst ihr dazu was?
Viele Grüße
Carl Robi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zum Vertikutieren von Rasen (Gelesen 448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zum Vertikutieren von Rasen
Das `Heu´ sollte rausgeholt werden, damit die Gräserwurzeln weiter im Boden wurzeln. Sonst baut sich mit der Zeit eine Streuschicht auf, in der die Gräserwurzeln wurzeln. Das Problem ist, das die weniger Wasser und Nährstoffe hält als der Boden. Also es muss häufiger gegossen werden, bzw das Gras leidet schneller.
Die eine Methode zum rausholen ist das ziehen mit dem Vertikutierer, ob das Handgerät, der Rechen mit abgewandelter Zinkenform, oder Motorbetrieben, bei beidem sollte es nicht zu einer Bodenbewegung kommen. Der Boden soll so bleiben wie er ist.
Ich persönlich vertikutiere eher selten, sondern passe die Mähtechnik an. Ich mulche im Normalfall, was die biologische Aktivität hoch hält. Damit läuft der biologische Abbau vom `Heu´ (es heißt Rasenfilz) relativ schnell und zügig. In Hauptwachstumsphasen mähe ich auch mal mit Fangkorb, um den Schnitt von der Fläche zu holen, damit es nicht zu viel wird. Wenn ich auf Rasenfilz kontrolliere finde ich meist keinen, ausgesät wurde im Februar 2017, also vor 7 Jahren. Ausreichend Zeit um Filz zu bilden, wenn etwas mit der Methode nicht funktionieren würde.
Ab und an kalke ich aber auch mal, um die Bodenaktivität hoch zu halten.
Die eine Methode zum rausholen ist das ziehen mit dem Vertikutierer, ob das Handgerät, der Rechen mit abgewandelter Zinkenform, oder Motorbetrieben, bei beidem sollte es nicht zu einer Bodenbewegung kommen. Der Boden soll so bleiben wie er ist.
Ich persönlich vertikutiere eher selten, sondern passe die Mähtechnik an. Ich mulche im Normalfall, was die biologische Aktivität hoch hält. Damit läuft der biologische Abbau vom `Heu´ (es heißt Rasenfilz) relativ schnell und zügig. In Hauptwachstumsphasen mähe ich auch mal mit Fangkorb, um den Schnitt von der Fläche zu holen, damit es nicht zu viel wird. Wenn ich auf Rasenfilz kontrolliere finde ich meist keinen, ausgesät wurde im Februar 2017, also vor 7 Jahren. Ausreichend Zeit um Filz zu bilden, wenn etwas mit der Methode nicht funktionieren würde.
Ab und an kalke ich aber auch mal, um die Bodenaktivität hoch zu halten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität