News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mandarinenbäumchen ziehen (Gelesen 609 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Mandarinenbäumchen ziehen

Gänselieschen »

Ich finde leider nichts, was genau passt. Daher mache ich mal ein neues Thema auf.

Aus Griechenland habe ich mir Kerne einer sehr fruchtig-sauren Mandarine mitgebracht, die ich mal aussähen will. Wie mache ich das am Besten??

Und die 2. Frage - hier unten wird von einer "winterharten Mandarine" gesprochen. Gibt es das???????

Anmerkung: jetzt, beim 2. Lesen merke ich erst, dass das ein Joke ist, reine Ironie - sorry - aber den Lacher gönne ich euch jetzt auch. ;D ;D ;D ;D 8)


Starking007 hat geschrieben: 19. Mär 2023, 18:20
emma2412 hat geschrieben: 19. Jan 2007, 09:59
Grab bin ich bei Baldur vorbeigesurft und habe gesehen, dass die Ananas anbieten!!!

Kann das in Ö oder D ohne Wintergarten wirklich zur Fruchtreife kommen? Kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch? Was meint ihr? Mich hat diese Firma ja schon mehrmals "falsch" beliefert, daher kaufe ich dort nichts mehr. Aber nun ja .. was neues interessiert mich immer ;)


Wahrscheinlich sollte man noch Palmen kaufen, als Schattengeber pflanzen, dazwischen winterharte Mandarinen............
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Staudo » Antwort #1 am:

Die Fruchtsorten der Zitrusgewächse sind ebenso wie heimische Apfelbäume veredelt. Bei Sämlingen kommt halt irgendetwas heraus. Meines Wissens keimen die Samen recht unkompliziert an einem warmen Platz. Bei uns winterharte Mandarinen halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich. An einem geschützten Platz hält die Bitterorange durch. Sie hat starke Dornen, Früchte, die man Marmeladen beimischen kann und dabei toll duften.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

mora » Antwort #2 am:

zu Frage 2, ja es gibt relativ winterharte Mandarinen. Satsumas werden auch als Mandarinen verkauft, sehen zumindest genau so aus und sind laut Internet bis -12 winterhart.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Also doch beim Händler des Vertrauens ein Bäumchen kaufen?? Die sehen alle so wunderhübsch aus - ich schleiche schon seit einigen Jahren drum herum.....

@ Mora - das klingt auch hochinteresssant!!! Danke!!!

Mein Hauseingang ist der Hitzeort hier schlechthin - das könnte gut klappen.....
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Samen von Zitrusgewächsen dürfen nicht getrocknet sein, sonst sterben die ab. ansonsten in Erde stecken mit doppelter Tiefe, wie der Samen groß ist. Erde feucht, nicht nass halten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Noch sind sie von gestern gegessen, aber wenn das wie bei Apfelbäumchen ist, mit den Samen, dann lasse ich da sowieso die Finger davon ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Kübelgarten » Antwort #6 am:

Sämlinge fruchten evtl. nach 8-10 Jahren, so lange würde ich nicht warten wollen
LG Heike
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

Aramisz78 » Antwort #7 am:

Ich habe zwei "winterharte" Mandarinen gekauft noch voriges Jahr. Die Sorten "Keraji" und "Changsa". Die sind auf Poncirus gepropft und sollen bis -12 Grad frosthart sein. Ich habe die aber frostfrei aber kalt überwintert. Vielleicht wenn sie grösser werden, wage ich eine auspflanzversuch. Abe so richtig glaube nicht an "winterhärte".
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Mandarinenbäumchen ziehen

KaVa » Antwort #8 am:

Ich würde der angegebenen Winterhärte auch nicht vertrauen. Die Poncirusunterlage wird das gut aushalten. Bei den Edelsorten bin ich sehr skeptisch. Die halten vielleicht so um die 5 - 6 Grad minus aus und das wahrscheinlich auch nicht über den ganzen Winter sondern eher nur kurzzeitig.

Antworten