News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen (Gelesen 1941 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra »

Mein Stachelbeerstrauch trägt so gut das die Zweige runterhängen.
Herumgeschaut nach Rezepten habe ich schon, leider wird immer Speisespärke mit reingerührt und das mach ich nicht, könnte säuern wie ich bei Chefkoch gelesen habe.
Dann las ich von Rezepten, die Früchte werden mit Zucker gekocht, in Gläser gefüllt und die offenen Gläser im Wasserbad gekocht, danach Deckel drauf. Das scheint mir auch nicht gut zu sein. Oder hat hier jemand Erfahrung damit?

Aus roten Früchten kochte ich auch mal Grütze mit Gelierzucker gebunden, dann aber nicht soviel Zucker das es geliert, soll nur sämig werden. War lecker.

Mir geht es mehr um ein raffinierteres Rezept. Russen nehmen zBs. Kirschblätter die mitgekocht werden, oder mit einem Schuß weißer Rum, Zitronenschale, Vanille und dergleichen.
Wie und was macht ihr mit Stachelbeeren Haltbar?
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Artessa » Antwort #1 am:

ich koche gerne Stachelbeerkonfitüre. Außerdem friere ich die ganzen Beeren ein zur vielfältigen Verwendung, z.B. Kuchenbacken, oder Grütze

Gruss
artessa
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #2 am:

Rezept von der Konfitüre? Oder wird einfach nur nach Packung gekocht?

Einfrieren ist für mich nicht Haltbarmachen. Zählt nur einwecken, einmachen, trocknen, fermentieren, kandieren.
Hier sind einige Rezepte für Stachelbeermarmeladen: https://garden.decorexpro.com/de/zagotovki/varene/povidlo-iz-kryzhovnika-na-zimu-11-retseptov-na-zimu.html
und: Stachelbeerkompott https://garden.decorexpro.com/de/zagotovki/kompot/kompot-iz-kryzhovnika-iz-chernogo-krasnogo-s-apelsinom-myatoj-mohito.html Das sind allerdings eher Getränke, die verstehen was anderes unter Kompott.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Momentan habe ich keine Stachelbeeren (Strauch kaputtgegangen), früher schon. Meine Lieblingsmarmelade war immer die mit etwas Zimt. Passt sehr gut zu Stachelbeeren. Ansonsten habe ich immer so eine Art dickes Kompott gekocht (mit wenig Zucker und Wasser) und das dann eingefroren als fertige Füllung für Kuchen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #4 am:

Waren das dann vollreife Beeren oder noch unreife? Mit Zimt kann ich mir auch gut vorstellen.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

Für die Marmelade noch eher unreife.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Artessa » Antwort #6 am:

die Konfitüre ganz normal und einfach gekocht mit den gut reifen Beeren.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #7 am:

Bei den Stachelbeeren bin ich unsicher wann sie reif sind. Teilweise sehr groß, aber hart. Sauer.
Meine Großeltern hatten verschiedene Beerenhochstämme, da konnte man immer mal naschen, ich glaub, verwertet wurden die Beeren nicht.

Ich habe ein Rezept mit Amaretto gefunden. https://ballesworld.blog/stachelbeermarmelade-mit-amaretto/
In den nächsten Tagen muß ich aber ran, sonst komm ich mit Kirschen und Walnüssen nicht nach.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Apfelbaeuerin » Antwort #8 am:

Für mein Rezept mit dem Zimt nimmt man die unreifen, noch knackig-grünen. Ich hab's mal mit vollreifen probiert, schmeckt nicht.

Ergänzung: Die werden kleingeschnippelt und mit Gelierzucker und Zimt über Nacht stehen gelassen, so ziehen sie Saft. Am nächsten Tag ganz normal zu Marmelade gekocht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #9 am:

Ja, siehste, das ist mal was genaueres. Danke. Das die Saft ziehen müssen kann man man sonst nicht wissen.
Gleich zum Arzt, dann schau ich nach den Beeren. Ein Kilo wird mindestens dran sein, ein anderer Strauch hat auch was. Die Sträucher sind erst vom vorigem Jahr.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #10 am:

Gestern habe ich die Stachelbeeren gewaschen und von Stiel und Blüte befreit. Dabei alle einmal durchgeschnitten. Für das Kilo Beeren brauchte ich etwa ein Stunde Vorbereitung.

Dann die Beeren mit 700 gr. Zucker gemischt. Ich war unschlüssig wegen der Zuckermenge. Rezepte schwanken zwischen 4 Eßl. Honig und 1000 gr.Zucker. Ich glaub, 700 gr sind was viel. Nächste Mal würde ich 500 gr. Zucker nehmen.

Über Nacht in den Kühlschrank und morgens hatten die Beeren viel Saft gezogen.
Ich habe noch Weißwein, klein wenig Zimt und Saft einer Zitrone dazugegeben.
In vielen Rezepten steht langsam kochen. Hab ich gemacht und inzwischen für die Gläser u. Deckel Wasser gekocht und drüber geschüttet.
Einige Minuten die Beeren gekocht bis die Früchte weich waren und in die Gläser gegossen. Ich haben ein Trichter für Gläser, bleibt der Glasrand sauber. Sofort verschlossen.

Die heißen Gläser und Deckel nehme ich mit einer Zange raus. Nie innen anfassen.
Gläser stehen bei solchen Aktionen immer auf einen Tuch und darüber feuchtes Haushaltspapier damit die Gläser nicht springen.

Ist vielleicht zu ausführlich beschrieben. Viele kennen aber einkochen gar nicht mehr. Bei Edeka fragte ich nach Einmachzucker und die Angestellte wußte gar nicht was das ist. Sowas nennt man Warenkunde.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Murraya » Antwort #11 am:

Vermutlich bin ich zu spät, weil alles schon verarbeitet?
Aber nachdem Du schreibst Du hast auch Kirschen; ich habe letzte Woche Kirsch-Stachelbeerkompott eingeweckt - als Experiment, ist gut geworden: 3 Teile Süßkirschen entsteinen, 1 Teil Stachelbeeren putzen. Beides mit Vanillezucker, etwas braunem Zucker und Orangenschale und -saft in Weckgläser füllen - auf ein Literglas habe ich einen Esslöffel Vanillezucker und genausoviel brauen Zucker (die Menge hängt an den Kirschen) und Saft und Schale einer halben Orange genommen. Einwecken, fertig.
Letztes Jahr gab es Gelee aus roten Stachelbeeren mit Maracuja - sehr gut in Joghurt: Stachelbeeren (grüne gehen bestimmt auch, nur die Farbe ist nicht so schön) entsaften und nach Packungsanweisung mit Gelierzucker zu Gelee kochen. Am Ende der Kochzeit die Maracuja zugeben, nochmal kurz aufkochen, abfüllen. Unbedingt umdrehen, sonst hängen die Kerne alle oben und man sieht sie nicht. Bei Interesse schaue ich ins Buch (ein altes Einkochbuch, in dem noch jede Menge der nun wiederentdeckten Obstsorten ganz selbstverständlich verarbeitet werden) wegen der Mengenverhältnisse Saft - Maracuja.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #12 am:

Kirschen werde ich zumindest die nächsten Jahre nicht mehr machen. Egal welches Rezept. Maracuja sah ich ich hier noch nie.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Murraya » Antwort #13 am:

Die Maracuja waren gekauft ;). Es waren mengenmässig nicht viel auf den Saft und kommt damit auch nicht teurer als Vanilleschoten.

Warum machst Du keine Kirschen mehr?
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Grüne Grütze aus Stachelbeeren, Haltbar machen

Dabra » Antwort #14 am:

Die Kirschen legte ich ins Wasser und da kamen die Würmer raus. Nicht alle. Die anderen erschienen beim entkernen. Nicht alle. Die anderen kamen über Nacht heraus als sie in Amaretto im Kühlschrank marinierten.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Antworten