Was bedeutet "Starkzehrer"? (Gelesen 8459 mal)
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Was bedeutet "Starkzehrer"?
B) Dass höhere Nährstofflonzentrationen vorliegen müssen, damit die Pflanze sie überhaupt aufnehmen kann?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- dmks
- Beiträge: 4280
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Microcitrus hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 22:09
B) Dass höhere Nährstofflonzentrationen vorliegen müssen, damit die Pflanze sie überhaupt aufnehmen kann?
Wenn ein Normalzehrer sagen wir 10 Gramm Stickstoffsalz in 24 Stunden benötigt und ein Starkzehrer 20 Gramm, so liegt das doch in einer höheren Konzentration vor? D h. bei 10 Gramm kümmert der Starkzehrer vor sich hin und bei 20 Gramm liegt ein anderer osmotischer Druck vor?
Mich interessiert der Mechanismus und ob Starkzehrern deshalb schwach wachsen, weil der Düngernachschub fehlt oder weil die Düngerkonzentration zu schwach war...
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 20768
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Es gibt also noch den vergrößerten Raum, um die notwendige Menge aufzunehmen.
Wenn der bei dir nicht gegeben ist, bleibt nur die Konzentration zu erhöhen, um die notwendige Menge zu liefern.
Bei zu viel wird es toxisch. Das ist der typische S-Kurven Verlauf.
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
.thuja hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 09:19
Wenn die Konzentration zu gering wird gehen die Wurzeln auf Suche um sich neue Quellen zu erschließen.
Es gibt also noch den vergrößerten Raum, um die notwendige Menge aufzunehmen.
Das hieße, man soll anfangs zuwenig düngen, um das Wurzelwachstum anzuregen und später normal düngen. Die nun vergrößerte Wurzelmasse kann mehr aufnehmen als die schwächere Wurzelmasse (die sich bei konstant richtiger Düngung gebildet hätte). Interessanter Aspekt. Deswegen lässt man Zitrus u.a. "hungern"?
Was aber nicht klärt ob Starkzehrer generell höhere Nährstofflonzentrationen benötigen.?!?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 20768
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Eher sollte man ein gut Grundgedüngtes Beet haben in das wenn es gut abgesetzt ist gepflanzt oder gesät wird.
Starkzehrer brauchen mehr Nährstoffe als andere Pflanzen, das Optimum liegt höher bzw die Ertragsdepression setzt bei noch höheren Nährstoffgaben erst später ein.
Es ist eigentlich auch egal ob Starkzehrer höhere Konzentrationen benötigen. Ich würde eher sagen nein, weil Pflanzen auf der Suche alles wegsaugen bevor sie verhungern.
Daraus ergibt sich die praktische Frage, wie man die Menge liefert, die sie benötigen. Wolltest du das wissen? Für welches Anbausystem?
- dmks
- Beiträge: 4280
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Microcitrus hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 00:12
Das hieße, man soll anfangs zuwenig düngen, um das Wurzelwachstum anzuregen und später normal düngen.
Nein, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Und in mehreren Versuchsreihen seit Jahrzehnten auch widerlegt - allein der Glaube aber hält sich hartnäckig. Eine Pflanze "denkt" und "sucht" nicht.
Wachstum, auch Wurzelwachstum ist an Wachstumsfaktoren gebunden. Und die sind: Nährstoffangebot, Temperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoffangebot im Boden, CO2 und Licht oben... ;)
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20861
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Da gibt’s sehr spannende neue Erkenntnisse in der Pflanzenforschung der letzten 10-20 Jahre 8)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 20913
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20861
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
„Pflanzen sind durchaus intelligent“
Pflanzen unter Vollnarkose
Anästhetika wirken nicht nur bei Menschen
Von der Esoterik zur Wissenschaft
Wahrnehmung und Austausch von Informationen bei Pflanzen
"O'zapft is"
Pilze dienen vielen Pflanzen als zusätzliche Nahrungsquelle
Stirb auf mein Kommando
Pflanzen kündigen die Symbiose mit arbuskulären Mykorrhizapilzen mit Hilfe von MYB1
Symbiose als Nährstoffmarkt
Pakt nach Bedarf
Ackerschmalwand geht nur bei Phosphatmangel eine Verbindung mit einem Pilz ein
Schöner wohnen
Wie Symbiosen entstehen
Netzwerken im Untergrund
Pilzdüfte des Zweifarbigen Lacktrichterlings lassen Wurzeln sprießen
„Symbiose ist wie eine Geschäftsbeziehung“
Interview mit Dr. Stephanie Werner
Untermieter auf Abruf
Wie Arabidopsis einen Pilz ausnutzt
Unterirdischer Nährstoffhandel
Bäume sind gute Netzwerker
Aliens im Untergrund
Forscher decken Symbiosemechanismus auf
Kein Überleben ohne Wurzelbakterien
Pflanzliches Immunsystem ist alleine zu schwach gegen Bodenpilze
Aber natürlich steht es jeder und jedem frei, das zu ignorieren und beim Wissenstand des letzten Jahrtausends zu verharren ;D
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 20768
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Ändert aber alles nichts am Handwerk, wie man Pflanzen ernährt, mit seiner jeweiligen Sorte umgeht bzw seinen Bestand führt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20861
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Jawoll, Leonardo 8)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 20768
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Das kann man sich zB bei der Cultan-Düngung zu nutze machen, hatte ich hier mal einen Strang dazu aufgemacht.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
Das macht die Wurzeln aber auch faul und so wird das ganze Trockenheitsempfindlicher. Bei Frühkartoffeln (wie im Strang) aber noch nicht so schlimm, die kommen mit 3-4 mal wässern aus.
- dmks
- Beiträge: 4280
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 00:18
Aber natürlich steht es jeder und jedem frei, das zu ignorieren und beim Wissenstand des letzten Jahrtausends zu verharren ;D
Symbiosen und Pflanzengemeinschaften waren selbst den Menschen im Altertum nicht unbekannt ;)
Das bringt aber eine Möhre nicht zum "denken".
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20861
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was bedeutet "Starkzehrer"?
Und Narkose :)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela