News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy (Gelesen 838 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Jule69 »

Ich hatte ja gedacht, die Schäden bezüglich des Sonderwetters am Donnerstag hätten sich auf den Ahorn Flamingo beschränkt, aber heute musste ich feststellen, dass auch Cercis Forest Pansy Schaden erlitten hat. Ich hätte direkt in Tränen ausbrechen können. Diese verdammten Windschneisen...
Jetzt hab ich Sorge, dass sich an den Bruchstellen ein Pilz bildet...Komischerweise sind dicke Äste unten abgebrochen und nicht oben, wo der Wind vermutlich noch heftiger war.
Bilder sind nicht so prickelnd, könnte noch welche nachliefern.
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Auf jeden Fall wächst auf dem 2. Bild der Draht des Namensschildes ein.
NICHT rausziehen, am Anfang und Ende der eingewachsenen Stellen den Draht durchkneifen und die eingewachsenen Drahtstücke drin lassen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Jule, schneide so gut wie möglich ganz glatt ab. Jetzt ist die Pflanze aktiv. Da wird sie sich schon gegen Pilzeinfall wehren. Cercis ist bei mir sehr anfällig gegen Pilz und Forest Pansy hat letztes Jahr ( schon groß ) auch einfach den Geist aufgegeben. Das passiert. Ich drücke die die Daumen, dass er gut weiterwächst. Ich sehe dein kleinen Metallschildchen wächst langsam ein. Bitte entferne es. Das kann schreckliche Wunden geben, habe ich auch schon vergessen.
VG Wolfgang
P.S.: Der Draht geht noch ab, in diesem Stadium würde ich ihn auf jeden Fall entfernen. Die sehr schmale Wunde schließt sich schnell. Bei stärker eingewachsenen Seilen, Drähten o.ä.lasse ich die Teile auch drin, weil die Verwundung durchs Herausnehmen größer ist. Hier denke ich, geht das noch problemlos.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Wahrscheinlich bin ich ob meines Traumas der zur Hälfte geringelten Pinie, nachdem ich den eingewachsenen Draht rausgezogen hatte, übervorsichtig ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Jule69 » Antwort #4 am:

War mir klar, dass das als Erstes auffällt, hab ich schon gemacht...ich hab eigentlich auch so ein Trauma von diversen Kamelien...
Schnell noch mal ein paar Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich versuche, den Schnitt noch etwas glatter hinzubekommen. Ich wäre tottraurig, wenn er es nicht schaffen sollte. Ich hatte schon letztes Jahr auf Anraten die super-langen Triebe etwas eingekürzt, evtl. sollte ich das beibehalten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Sieht auf jeden Fall noch sehr gut aus. Ein Ast zu verlieren ist kein Drama. Der Habitus hat - soweit über die Fotos - nicht gelitten.
Zunächst kein Grund zur Sorge.

@ Gartenplaner: Trauma habe ich keins, aber auch schon tierisch geärgert, dass ich Anbindematerial vergessen oder zu spät gesehen und so auch wertvolle Pflanzen verloren habe.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Jule69 » Antwort #6 am:

Der Habitus sieht tatsächlich noch gut aus, ich überlege aber, ihn untenrum ein wenig zu fixieren, damit der Wind nicht noch mehr abbricht. Schaun wir mal, wie es weitergeht.
Danke für Eure Unterstützung/Hilfe!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16734
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

AndreasR » Antwort #7 am:

Ich staune immer, wie rasant Dein Ceris wächst, so schlecht kann es dem also nicht gehen. Die abgebrochenen Äste sind natürlich ausgesprochen ärgerlich, mich würde das genauso mitnehmen, aber ich drücke Dir sehr die Daumen, dass sich der Schaden auswächst. Vom Habitus her scheint das Bäumchen jedenfalls nicht gelitten zu haben, irgendwann hättest Du ihn vielleicht ohnehin etwas aufasten müssen...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Das Problem ist oft nach feuchtem Frühjahr, sehr fruchtbarem Boden, Düngung usw. dass manche sehr schnell wachsen. Schön ist das , aber es birgt eben die Gefahr bei Starkregen, Gewittern, Windböen usw., dass besonders diese lange Zweige leicht abbrechen. Und natürlich sind manche Pflanzen brüchiger als andere. Wir haben immer Wind, oder sagen wir, ganz selten ist es windstill und bei mir sind es gerade die vollbelaubten Magnolien, die bei Regenereignissen so schwer werden, dass sie mit gar nicht viel Wind schon ordentlich brechen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16734
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

AndreasR » Antwort #9 am:

Ja, das enorm feuchte Frühjahr hat für einen ordentlichen Wachstumsschub gesorgt, sogar meine Zaubernuss hat dieses Jahr sicher 25 cm lange Neutriebe produziert, während der Zuwachs sonst eher bei 10 cm lag...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Jule69 » Antwort #10 am:

Ich hab die Bruchstellen geglättet und beobachte jetzt, hoffentlich klappt das :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sturm-/Windschaden Cercis Forest Pansy

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Wird schon klappen. Die Wunde ist nicht groß. Die Ernährung ist gesichert, noch genug Laub da, Wurzel unbeschädigt. Die übrigen Zweige auch o.k. Also Kopf hoch und positiv denken ;).
VG Wolfgang
Antworten