News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beeteinfassung/Rasenkanten (Gelesen 1034 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Beeteinfassung/Rasenkanten
Ich suche flexible Beeteinfassung um Rasen und Beet zu trennen.
Leider kommen Steine für mich nicht in Frage, da ich nicht mehr als 10 kg tragen darf/kann.
Es müsste auch eine günstige Lösung sein, das mein Budget eher klein ist.
Leider kommen Steine für mich nicht in Frage, da ich nicht mehr als 10 kg tragen darf/kann.
Es müsste auch eine günstige Lösung sein, das mein Budget eher klein ist.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Ich habe schon schöne Beeteinfassungen mit Ziegelsteinen gesehen. Die gibt es gebraucht auch bei ebay Kleinanzeigen, mit etwas Glück kostenlos. Sieht natürlich eher "naturnah" aus, aber je nach Gartenstil könnte das auch zu dir passen?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Hier eine preiswerte Variante wenn man nichts gegen Kunststoff hat, habe ich im Ward Katalog gesehen. Habe aber keinerlei Erfahrung mit sowas, da ich meine Beete ständig erweitere und daher nicht fest umrande. :D
https://www.gartenbedarf-versand.de/garten-shop/rasenkanten/Kunststoff-Rasenkante.html
https://www.gartenbedarf-versand.de/garten-shop/rasenkanten/Kunststoff-Rasenkante.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Danke, Buddelkönigin!
In meinem Gärtchen kann ich nichts mehr erweitern, etwas Rasen muss für die Hunde bleiben.
Wie ich heute wieder einmal festgestellt habe, werden die Beete immer größer. ;)
In meinem Gärtchen kann ich nichts mehr erweitern, etwas Rasen muss für die Hunde bleiben.
Wie ich heute wieder einmal festgestellt habe, werden die Beete immer größer. ;)
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe schon schöne Beeteinfassungen mit Ziegelsteinen gesehen. Die gibt es gebraucht auch bei ebay Kleinanzeigen, mit etwas Glück kostenlos. Sieht natürlich eher "naturnah" aus, aber je nach Gartenstil könnte das auch zu dir passen?
Leider kann ich keine grosse Menge transportieren und durchs Haus in den Garten tragen.
Schöne Steine wären mir auch lieber.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
frag doch mal hausgeist nach seinen erfahrungen. er hat ja inzwischen wohl mehr als hundert meter mit beetkanten von der rolle versehen.
oder schau mal über die erweiterte suche: beetkante und nach benutzer. da gibt es einige beiträge und auch photos von ihm.
oder schau mal über die erweiterte suche: beetkante und nach benutzer. da gibt es einige beiträge und auch photos von ihm.
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Mata hat geschrieben: ↑30. Jun 2023, 16:08hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe schon schöne Beeteinfassungen mit Ziegelsteinen gesehen. Die gibt es gebraucht auch bei ebay Kleinanzeigen, mit etwas Glück kostenlos. Sieht natürlich eher "naturnah" aus, aber je nach Gartenstil könnte das auch zu dir passen?
Leider kann ich keine grosse Menge transportieren und durchs Haus in den Garten tragen.
Schöne Steine wären mir auch lieber.
Ja, es muss zum Gartebstil passen ;) Hier gibt es gefühlt in jedem Kleingarten noch aus DDR-Zeiten größere Mengen von Wegplatten und Ziegelsteinen. In mehreren Gärten wurden daraus schon die dollsten Sachen gebaut - Kräuterspiralen, Hochbeete... Sieht natürlich etwas urig aus. 8)
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Wir haben auch in einigen Bereichen Rasenkanten von Ward, allerdings aus Metall. Die sind wahrscheinlich nicht so flexibel wie die aus Kunststoff, aber sie lassen sich ganz einfach einbauen. Du musst keine Kanten mit dem Rasenstecher vorarbeiten. Sie lassen sich mit 'nem Fusstritt verlegen und auch biegen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Ich habe mich lange mit dem Thema befasst und fand einfach keine Lösung, die mir wirklich gefiel. Jetzt habe ich mir einfach einen Rasenkantenstecher zugelegt. Damit säubere ich hin und wieder die Grenze zwischen Beeten und Grünfläche. Für mich ist das die unauffälligste Art, eine optisch klare Grenze zu setzen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Beeteinfassung/Rasenkanten
Acontraluz hat geschrieben: ↑1. Jul 2023, 20:08
Wir haben auch in einigen Bereichen Rasenkanten von Ward, allerdings aus Metall. .... Sie lassen sich mit 'nem Fusstritt verlegen und auch biegen.
ich habe die auch und ja, es ist einfach sie in den boden zu bekommen. allerdings wird es etwas schwierig, wenn das gelände hügelig ist. dann lassen sie sich nicht gut zusammenstecken.