News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen-Bärenklau (Gelesen 2187 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Wiesen-Bärenklau

troll13 »

Ich habe heute einen unheimlich hübschen Heracleum sphondylium mit rosa Blüten und sehr dunklem Stängel am Straßenrand entdeckt.

Da die Pflanze nicht geschützt ist, würde ich sie gerne in meinen Garten übersiedeln. Jetzt in der Blüte ausgraben oder irgendwie unauffällig markieren und erst im Herbst ausgraben?

Und kann man den Wiesen-Bärenklau durch Teilung vermehren? Saatgut wird vermutlich stark variieren, da daneben auch ganz normale Exemplare mit weißen Blüten und grünen Stängeln stehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wiesen-Bärenklau

lord waldemoor » Antwort #1 am:

da gibts auch solche sorten, sah schon mal einen im garten pink cloud oder so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Wiesen-Bärenklau

Hausgeist » Antwort #2 am:

Die Gärtnerei Blütenreich führt zum Beispiel die Sorte 'Pink Cloud'.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wiesen-Bärenklau

lord waldemoor » Antwort #3 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Jul 2023, 22:20
Die Gärtnerei Blütenreich führt zum Beispiel die Sorte 'Pink Cloud'.
jeitto hat auch samen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen-Bärenklau

Sarracenie » Antwort #4 am:

mit Teilung siehts beim Wiesen-Bärenklau eher schlecht aus da rübenförmige Wurzel ::)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen-Bärenklau

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ne gekaufte ‘Pink Cloud’ ist mir, in die Wiese gepflanzt, gleich verstorben.
Verstreuter Samen von normalem Wiesenbärenklau funktioniert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Knautie
Beiträge: 59
Registriert: 6. Sep 2020, 23:09

Re: Wiesen-Bärenklau

Knautie » Antwort #6 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Jul 2023, 21:38
Ich habe heute einen unheimlich hübschen Heracleum sphondylium mit rosa Blüten und sehr dunklem Stängel am Straßenrand entdeckt.

Da die Pflanze nicht geschützt ist, würde ich sie gerne in meinen Garten übersiedeln. Jetzt in der Blüte ausgraben oder irgendwie unauffällig markieren und erst im Herbst ausgraben?

Und kann man den Wiesen-Bärenklau durch Teilung vermehren? Saatgut wird vermutlich stark variieren, da daneben auch ganz normale Exemplare mit weißen Blüten und grünen Stängeln stehen.


Hallo troll!
Leider ist der Wiesenbärenklau normalerweise keine Staude, sondern maximal 2jährig. Die einzige Chance auf Erhalt der schönen Färbung ist JETZT ausgraben (und wässern, wässern, wässern...) oder die Aussaat von gaaanz vielen Samen und zu hoffen.... Sie werden vermutlich, unverzüglich nach der Ernte, rasch keimen und eine Rosette bilden und dann im 2. Jahr blühen. Bitte unbedingt bei der Ansiedlung im Hausgarten berücksichtigen, dass auch der heimische Wiesenbärenklau genau wie der Neophyt phototoxisch ist.
Viele Grüße von der Knautie
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wiesen-Bärenklau

micc » Antwort #7 am:

Absaaten von rötlichen Exemplaren von Foris klappten hier auch nicht so recht. Am Ende gab ein paar wenige Pflanzen mit rosa Hauch. Und der Vorteil vom Bärenklau ist schließlich, dass man beim Jäten nicht auf die vollständige Enrfernung der Rübe achten muss. Mit dem sorgfältigen Ausbuddeln im Herbst und direkt Einpflanzen im Garten sehe ich so eine fifty-fifty-Chance.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wiesen-Bärenklau

oile » Antwort #8 am:

Heracleum sphondylium ist meines Wissens sehr wohl mehrjährig. Oder sollte sich Wikipedia da irren?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wiesen-Bärenklau

micc » Antwort #9 am:

Nachtrag: bei uns ist der Bärenklau eine Staude und auch nicht sehr kurzlebig. Ich hatte ganz bewusst eine Pflanze an der Terrasse entfernt, weil der Blütenduft von benutztem Kleintierstreu etwas zu aufdringlich war. Daher weiß ich, wie lange so ein Dingens im Lehm leben kann.

Ein fototoxisches Opfer bin ich auch. Beim Jäten und Schnibbeln tropfte mit der Saft auf die Arme. In Eile, da ich als Ehemaliger der HHU Düsseldorf zu einer Veranstaltung eingeladen war (u.a. wurde Staudenfans Arbeit dort gezeigt), bin ich so weggefahren und habe mir in der Sonne des BoGas üble Verbrennungen geholt. Die sieht man nach Wochen noch.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen-Bärenklau

wallu » Antwort #10 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Jul 2023, 21:38
Ich habe heute einen unheimlich hübschen Heracleum sphondylium mit rosa Blüten und sehr dunklem Stängel am Straßenrand entdeckt.

Da die Pflanze nicht geschützt ist, würde ich sie gerne in meinen Garten übersiedeln. Jetzt in der Blüte ausgraben oder irgendwie unauffällig markieren und erst im Herbst ausgraben? ...


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Erwachsene Pflanzen haben eine lange Pfahlwurzel und etablieren sich nach dem Verpflanzen nur sehr schlecht :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Hausgeist

Re: Wiesen-Bärenklau

Hausgeist » Antwort #11 am:

Hier stand 'Pink Cloud' mehrere Jahre.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Wiesen-Bärenklau

troll13 » Antwort #12 am:

Ok... ich hab's verstanden. :P

Dann vielleicht doch lieber Pink Cloud kaufen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Wiesen-Bärenklau

LadyinBlack » Antwort #13 am:

Bild
Pink Cloud, beginnt hier erst.
Zur Vermehrung kann ich aber nichts sagen.
Die Pflanze stammt von der Gärtnerei Blütenreich.Ich habe mir die Farbe etwas kräftiger vorgestellt. ???

Ansonsten steht hier Heracleum nicht direkt im Garten sondern in den wilderen feuchteren Ecken und dürfte mehrjährig sein.






"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wiesen-Bärenklau

lord waldemoor » Antwort #14 am:

die gibts auch kräftiger, wies halt so ist mit absaaten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten