News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist mit meinen Tomaten los? (Gelesen 2790 mal)
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Was ist mit meinen Tomaten los?
Hallo.
Die Hälfte meiner Tomaten hat heuer, wie auch schon letztes Jahr, diese Schäden. Kennt das jemand? Womit hängt das zusammen? Kann man diese Tomaten zumindest verkochen?
Vielen Dank.
Die Hälfte meiner Tomaten hat heuer, wie auch schon letztes Jahr, diese Schäden. Kennt das jemand? Womit hängt das zusammen? Kann man diese Tomaten zumindest verkochen?
Vielen Dank.
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Das ist Blütenendfäule, kommt durch Calziummangel, dagegen hilft ab und zu eine Calziumtablette ins Gießwasser geben.
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Vielen Dank!
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Mona6464 hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 11:23
Das ist Blütenendfäule, kommt durch Calziummangel, dagegen hilft ab und zu eine Calziumtablette ins Gießwasser geben.
ins Gießwasser? Ich dachte, Calcium sollte auf die Blätter und Früchte gespritzt werden....
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Vor allem auf die Früchte.
Im Gießwasser ist es wirkungslos. Wenn trotzdem keine Blütenendfäule danach auftritt, liegt es nicht an der Calciumtablette im Gießwasser.
Im Gießwasser ist es wirkungslos. Wenn trotzdem keine Blütenendfäule danach auftritt, liegt es nicht an der Calciumtablette im Gießwasser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Woran kann es noch liegen? Ich hatte (wohl erstmals) einen Fall dieses Jahr im Garten, meine Mutter hatte auf dem Balkon jeweils einmal einen an der allerersten Frucht von 4 Pflanzen... Und warum ist Kalzium im Boden wirkungslos? Das sollte doch der normale Aufnahmeweg sein für alles außer den Gasen...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Hallo Trapa,
Calcium im Boden ist natürlich nicht wirkungslos, nur diese Calcium-
Brausetabletten im Gießwasser können da nicht helfen. Die enthalten
Calciumcarbonat, das von den Pflanzen gar nicht aufgenommen werden kann.
Zu Blütenendfäule führen einige Stressfaktoren:
- unregelmäßiges Gießen
- zu wenig Verdunstung auf der Blattoberfläche
- zu viel Stickstoff im Boden / Dünger
- zu kleine Töpfe
um nur einige zu nennen und natürlich auch die Sorte.
Und es ist absolut falsch, dass es nur die ersten Früchte an der Pflanze
betrifft. Das kann ein Totalausfall werden, wie bei mir bei der Buratino und in
diesem Jahr bei der Sacharnaja Sliva, Anna’s Multiflora und der Quagga
Quagga.
Falls Du doch noch rundrum gesunde Tomaten an der Pflanze möchtest,
kannst Du es mit einer Blattdüngung mit Calciumchlorid Dihydrat probieren.
Auch dafür gibt es keine Garantie auf einen Erfolg.
Viele Grüße
Klaus
Calcium im Boden ist natürlich nicht wirkungslos, nur diese Calcium-
Brausetabletten im Gießwasser können da nicht helfen. Die enthalten
Calciumcarbonat, das von den Pflanzen gar nicht aufgenommen werden kann.
Zu Blütenendfäule führen einige Stressfaktoren:
- unregelmäßiges Gießen
- zu wenig Verdunstung auf der Blattoberfläche
- zu viel Stickstoff im Boden / Dünger
- zu kleine Töpfe
um nur einige zu nennen und natürlich auch die Sorte.
Und es ist absolut falsch, dass es nur die ersten Früchte an der Pflanze
betrifft. Das kann ein Totalausfall werden, wie bei mir bei der Buratino und in
diesem Jahr bei der Sacharnaja Sliva, Anna’s Multiflora und der Quagga
Quagga.
Falls Du doch noch rundrum gesunde Tomaten an der Pflanze möchtest,
kannst Du es mit einer Blattdüngung mit Calciumchlorid Dihydrat probieren.
Auch dafür gibt es keine Garantie auf einen Erfolg.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Bei uns trifft es auch immer nur ganz bestimmte Sorten. Nicht die kleinen, immer nur dir größeren Fleischtomatensorten. Dieses Jahr besonders, da wir vermutlich dieses Jahr überhaupt kein Tomatenwetter haben ( es müsste im Gewächshaus wärmer sein, Vermutung? ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Wenn im Gewächshaus hohe Luftfeuchtigkeit herrscht kann die Pflanze nicht ausreichend Wasser verdunsten, und damit auch kein Calcium nach oben transportieren. Und wenn die Früchte eine harte Schale haben, dann verdunsten die noch weniger Wasser als sie ohnehin verdunsten. Und schon ist ein Calciummangel sehr wahrscheinlich, weil nicht viel in die Früchte mit dem Saftstrom transportiert wird und deshalb auch nicht viel ankommt. Egal wie viel im Boden ist. Und wenn sie gleichzeitig noch stark wachsen, dann ist auch der Bedarf deutlich höher. Deshalb oft die Symptome an den ersten Früchten (weil sie da noch stark wachsen) und später manchmal ohne BEF. Nicht immer, wie Bastelkönig schon schreibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Ich habe das Problem heuer auch. Fast bisher sämtliche Tomaten gewisser Sorten sind betroffen. Bei De Berao, Marmande und Berner Rose sind es 100%, manche Sorten die teils direkt daneben stehen aber überhaupt nicht. Offenbar reagieren unterschiedliche Sorten unterschiedlich auf den Mangel im Boden.
Gibt es empfehlenswerte Calciumpräparate ? Man liest auch immer wieder von Eierschalen, bringt das was ?
Gibt es empfehlenswerte Calciumpräparate ? Man liest auch immer wieder von Eierschalen, bringt das was ?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Bei mir half erst mal mehr Wässern. Die großen San Marzano hatten es, allerdings eher in der Mitte nicht am Beginn des Wachstums. Die anderen (Spotify, Cherrytomate, Mini San Marzano) nicht. Standort Gewächshaus und in der Phase als es im Juni begann so extrem zu Regnen, da hab ich die Bewässerung vernachlässigt. Das GWH hängt als extra Strang an der Kübelpflanzenbewässerung (ist aber separat ansteuerbar) und da die zu der Zeit ned nötig war, hab ich da nicht genügend drauf geachtet. Mit der verstärkten Bewässerung hörte die BEF auch bei den San Marzano dann auf.
Also erst mal sehen ob die genug Wasser haben und dann evtl. mit dem Calcium nachhelfen.
Also erst mal sehen ob die genug Wasser haben und dann evtl. mit dem Calcium nachhelfen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Wenn kein Wasser im Boden ist kann es die Tomate auch nicht aufnehmen, um damit gelöstes Calcium nach oben zu transportieren.
@philippus: meist gibt es keinen Mangel im Boden. Lies doch bitte nochmal die Beiträge weiter oben.
@philippus: meist gibt es keinen Mangel im Boden. Lies doch bitte nochmal die Beiträge weiter oben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Die hohen Temperaturen förderten heuer die BEF durch ungleichmäßige Wasserversorgung besonders in Kübeln. Eierschalen sind nach 2 Jahren noch im Kompost vorhanden und können sich schon deshalb nicht in einer Saison positiv auswirken.
Gruß Adi
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Ich lese hier und anderswo schon auch warum Calciumcarbonat Brausetabletten nicht wirken, aufgenommen werden. Nach der auftreten die erste Symptomen giesse ich damit trotzdem (wenn sie schon da sind) und die nächste weitere Früchte entwickeln sich normal. Ich ändere dabei weder mein Giess oder Düngeverhalten. Die letzte drei Jahren habe ich es beobachtet.
Könnte sein dass es etwas anders doch wirkt? PH verschieben, oder so?
Könnte sein dass es etwas anders doch wirkt? PH verschieben, oder so?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist mit meinen Tomaten los?
Wie ersetzt du den Anfangs viel vorhandenen Stickstoff während dieser Zeit?
Anfangs hast du viel Stickstoff, ein noch nicht komplett durchwurzelten Topf und BEF, später vermutlich weniger N, einen durchwurzelten Topf, später im Jahr und keine BEF.
Ja, in saurer Erde lösen sich Eierschalen besser als im basischen Kompost. Ist aber unrelevant.
Anfangs hast du viel Stickstoff, ein noch nicht komplett durchwurzelten Topf und BEF, später vermutlich weniger N, einen durchwurzelten Topf, später im Jahr und keine BEF.
Ja, in saurer Erde lösen sich Eierschalen besser als im basischen Kompost. Ist aber unrelevant.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität