News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Königin Viktoria Pflaume (Gelesen 1649 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Königin Viktoria Pflaume

Tara2 »

Mal eine Frage: Wer hat die Königin Viktoria Pflaume? Wie sieht die aus? Ich habe zwei Bäume, aus verschiedenen Baumschulen, die tragen beide das erste Mal und die haben verschiedene Füchte! Der eine hat ziemlich dicke runde (fast wie Pfirsiche), steinlösliche, dunkelblaue Pflaumen und am anderen die sind noch gar nicht reif, aber die Früchte sind weniger rund und auch nicht ganz so dick und so wie es jetzt aussieht werden die auch nicht so dunkelblau. Gibt es da verschiedene Sorten? Oder hat mir da eine Baumschule mal wieder sonst was verkauft?
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Königin Viktoria Pflaume

akrotelm » Antwort #1 am:

Die Früchte der Königin Victoria sind nicht tiefblau, sondern eher rosa.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Königin Viktoria Pflaume

JörgHSK » Antwort #2 am:

Königin Victoria ist eiförmig, gut steinlösend, Grundfarbe orange-rötlich, wovon manchmal bei voll besonnten Früchten wenig zu sehen ist, die Deckfarbe ist dort lila bis blau. Ein weiteres Kennzeichen ist die starke Madenanfälligkeit und die Neigung zu Astbruch(auch bedingt durch den starken und frühen Ertrag).
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Königin Viktoria Pflaume

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Kann ich nur bestätigen. Viele Maden und dadurch dass die Früchte so groß und schwer sind, ständig Astbruch. An sich lecker, aber ob ich sie nochmal pflanzen würde. Eher nicht.
VG Wolfgang
Waldschrat
Beiträge: 1656
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Königin Viktoria Pflaume

Waldschrat » Antwort #4 am:

Die weiteren Kennzeichen kann ich leider bestätigen. Wegen letzterem ist sie verstorben - völlig auseinander gebrochen.

Die wenigen genießbaren Früchte waren allerdings sehr lecker.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Königin Viktoria Pflaume

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ich hatte sie auch schon mal fast ganz kurz geschnitten, aber ich denke auch, irgendwann bricht sie auseinander.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Königin Viktoria Pflaume

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Was ich so alles lese passt auf einen Baum der in meinem häuslichen Winzgarten stand. Wie es aussieht wurzelecht, denn nachdem er wegen abbrechender dicker Äste gefällt wurde wurden die Ausläufer zahlreicher und haben in der gleichen Art gefruchtet. Diesmal etwas einfacher zu ernten, denn der Mutterbaum war fast 10 Meter hoch, was die runterdonnernden Kronenteile wirklich gefährlich machte.

Ich habe den Eindruck das meine virös ist, denn die Blätter sind ganz typisch fleckig gezeichnet (Scharka?). Getragen hat sie trotzdem jedes Jahr reichlich. Das meiste nach dem Fallen nur zum Sofortessen, wenn man nicht so auf Würmer achtete.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Viktoria Pflaume

cydorian » Antwort #7 am:

Hatte auch mal eine. Riesenerträge, aber nicht haltbar, immer verwurmt, Aroma bescheiden, genau wie es Jörg und die Anderen beschreiben haben. Du hast eher keine Victoria. Fotografiere mal die Früchte der Bäume, vielleicht kann man die Sorten bestimmen die du jetzt hast. Wenn sie reif sind, noch den Geschmack beschreiben. Häufige Verwechsler sind Renekloden.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21471
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Königin Viktoria Pflaume

thuja thujon » Antwort #8 am:

Hier gibts auch noch ein Sortenschild von Königin Viktoria. War ein schöner Baum, nicht so starkwüchsig, ist längst krepiert. Die Sorte hatte mit Königin Viktoria nichts zu tun gehabt. Pfusch bei Etiketten gibts schon über 20 Jahre und wohl noch viel länger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Königin Viktoria Pflaume

cydorian » Antwort #9 am:

Bei der Victoria kanns auch ein Glücksfall sein, wenns eine andere Sorte ist :-)

Wenn jemand grössere helle Rundpflaumen sucht, empfehle ich Oullins.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Königin Viktoria Pflaume

Tara2 » Antwort #10 am:

Endlich ist es mir gelungen noch ein Foto hochzuladen, irgendwie hat mein Handy gesponnen!
Die rechte Frucht zeigt mehr die Vollreife, ich weiß auch nicht warum die linke etwas anders rüberkommt, wahrscheinlich ligts am Blitz?
Dateianhänge
20230730_100727.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Königin Viktoria Pflaume

JörgHSK » Antwort #11 am:

Das ist keine Königin Victoria, das könnte Magna Glauca sein, Reifezeit und Steinlöslichkeit passt.

Dateianhänge
20180816_193848.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Königin Viktoria Pflaume

JörgHSK » Antwort #12 am:

geöffnet,
Dateianhänge
20180816_193929.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Königin Viktoria Pflaume

JörgHSK » Antwort #13 am:

ich hatte da mal 7 Bäume von, jetzt nur noch 1, die waren alt.
Dateianhänge
20180718_132534.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Königin Viktoria Pflaume

Tara2 » Antwort #14 am:

Na da hat mir damals wieder mal jemand einen Scheiß verkauft! Aber die Sorte ist gut und wenn der Ertrag jetzt stabil bleibt war es dann ja wie Cydorian schon schrieb kein wirklicher Schaden! Es ist halt leider nur mal wieder erschreckend wie schlecht die Sortenechtheit bei den Baumschulen ist!
Antworten