Hallo,
frage an die Runde - werden bei Euch auch die Bohnen gelb? Sowohl teils die Blätter als auch die kleinen Fruchtansätze der Buschbohnen.
Liegt das am Dauerregen oder an der kalten Witterung?
Vielen Dank und Lg.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bohnen - feuchte Witterung (Gelesen 905 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bohnen - feuchte Witterung
Bei den Sorten die durch sind, also abgeerntet, wird das Laub auch mal gelb. Liegt meiner Meinung aber nicht am Wetter, sondern Blattläuse, die Viren übertragen oder Pilzbefall.
Also zumindest hier im Weinbauklima ist es noch warm genug für Bohnen.
Also zumindest hier im Weinbauklima ist es noch warm genug für Bohnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bohnen - feuchte Witterung
thuja hat geschrieben: ↑9. Aug 2023, 14:01
Bei den Sorten die durch sind, also abgeerntet, wird das Laub auch mal gelb. Liegt meiner Meinung aber nicht am Wetter, sondern Blattläuse, die Viren übertragen oder Pilzbefall.
Also zumindest hier im Weinbauklima ist es noch warm genug für Bohnen.
Klar liegt das am Wetter, eben weil dann die Pilze beste Bedingungen haben und selbst nebensächliche Herde sich gross ausbreiten..
Es soll trockener werden, dann sollte es mit den Bohnen auch wieder besser werden. Nochmal 2-3 Wochen später ist (zumindest hier auf 500m Höhe) meist nix mehr zu retten. Da sind dann die Nächte zu kalt und bringen auch bei schönem Wetter jede Menge Tau und somit Blattfeuchte, wodurch die Pilze im Wachstum schneller sind als die Pflanze.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bohnen - feuchte Witterung
Es gibt auch Sorten die mit den Pilzen besser klarkommen.
Hier nutzen die Bohnen tatsächlich die feuchte Witterung um nochmal loszulegen, siehe: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31247.msg4074830.html#msg4074830
Hier nutzen die Bohnen tatsächlich die feuchte Witterung um nochmal loszulegen, siehe: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31247.msg4074830.html#msg4074830
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bohnen - feuchte Witterung
Ich erfreue mich gerade an meinen Hestia. Die sind nur ein paar Pflanzen in einem halben Balkonkasten, haben gestern aber für eine Mahlzeit gereicht. Die Schlangenbohnen machen beim aktuellen Wetter Pause. Wenn es wieder warm wird, pausieren wieder die Hestia. Funktioniert besser als erhofft!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)