Ich habe mir ein Refraktometer gekauft und nehme erste Messungen vor.
Bei einer Blaubeere, die ich letztes Jahr an einen nicht von der Sonne verwöhnten Platz gepflanzt habe (max. ca. 1-1,5 Std./Tag), kommen die Beeren jetzt zur Reife. Wiewohl für mich/für uns der individuell empfundene Geschmack zählt und nicht irgendwelche Meßwerte Vorrang haben, interessiert es mich schon, was an so einem ''Loserplatz'' bei Optimierung dieser Bedingungen noch möglich ist. Der bei mehreren Beeren ermittelte Wert liegt bei 12 Brix. Wenn ich Google bemühe, erhalte ich für die in Tabellen angegebenen Brixwerte unterschiedlich Qualitätseinordnungen. So findet man, daß Blaubeeren mindestens 10 Brix aufweisen sollte, andere schreiben, daß 10 Brix eine schlechte Qualität aufzeigt, und es gibt Angaben, danach sind 4 Brix schlecht und 8 Brix mäßig. Nach einer weiteren Angabe ist 12 bis 12,5 der beste Zeitpunkt zur Ernte. Meine Beeren haben mir gut (nicht sehr gut) geschmeckt, womit ich bei diesem Platz mehr als zufrieden bin nicht zuletzt vor dem Hintergrund, daß der ''Sommer'' in diesem Jahr in Nordwestdeutschland echt scheiße war.
Wer von Euch hat Brix-Werte bei Blaubeeren erhoben und mit welchem Ergebnis( auch geschmacklich)?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brixwerte bei Blaubeeren (Gelesen 681 mal)
Moderator: cydorian
Brixwerte bei Blaubeeren
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- thuja thujon
- Beiträge: 21468
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brixwerte bei Blaubeeren
Brix Werte lese ich nicht ab, ich konzentriere mich auf Oechsle, weil es `genauer´ ist. Habs bei Blaubeeren aber noch nicht gemacht.
Blaubeeren dürften ähnlich reifen wie Trauben. Zuerst der Säureabbau, dann der Zuckeraufbau. Das schmeckt man, wenn man sie nicht gleich nach dem umfärben erntet, sondern später. Die Geschwindigkeit des Zuckeraufbaus hängt dann nicht nur damit zusammen, wie hell es ist, sondern auch wieviel Blattfläche pro Beere zur Verfügung steht. Sträucher mit Überbehang und wenig Laubfläche haben Probleme auszureifen, die Beeren altern dann schon oft bevor sie richtig süß schmecken.
Ich vermute der Geschmack versus Zuckergehalt ist auch Sortenabhängig, weil viel Säure mit reinspielt. Und die wird bevorzugt dann abgebaut, wenn es warm ist in der Beere. Also wenn die kalt im Schatten steht, dann baut sich Säure langsamer ab als in der Sonne stehend, wo die Beeren über 40°C erreichen können bzw länger pro Tag im Temperaturoptimum sind. Der Zuckeraufbau ist nicht so Temperaturempfindlich, das heißt, Schattenfrüchte können trotz viel Zucker auch noch viel Säure haben.
Wie man das optimiert ohne den Standort zu verändern? Auf wärmeres Wetter warten?
Blaubeeren dürften ähnlich reifen wie Trauben. Zuerst der Säureabbau, dann der Zuckeraufbau. Das schmeckt man, wenn man sie nicht gleich nach dem umfärben erntet, sondern später. Die Geschwindigkeit des Zuckeraufbaus hängt dann nicht nur damit zusammen, wie hell es ist, sondern auch wieviel Blattfläche pro Beere zur Verfügung steht. Sträucher mit Überbehang und wenig Laubfläche haben Probleme auszureifen, die Beeren altern dann schon oft bevor sie richtig süß schmecken.
Ich vermute der Geschmack versus Zuckergehalt ist auch Sortenabhängig, weil viel Säure mit reinspielt. Und die wird bevorzugt dann abgebaut, wenn es warm ist in der Beere. Also wenn die kalt im Schatten steht, dann baut sich Säure langsamer ab als in der Sonne stehend, wo die Beeren über 40°C erreichen können bzw länger pro Tag im Temperaturoptimum sind. Der Zuckeraufbau ist nicht so Temperaturempfindlich, das heißt, Schattenfrüchte können trotz viel Zucker auch noch viel Säure haben.
Wie man das optimiert ohne den Standort zu verändern? Auf wärmeres Wetter warten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Brixwerte bei Blaubeeren
@thuja thujon: Erst einmal danke für die Antwort.
''Wie man das optimiert ohne den Standort zu verändern? ''
Das ist gar nicht so schwer. Ich wähle die Pflanzenart und die Sorte danach aus, daß sie noch möglichst lange möglichst viel Sonne in der für die Fruchtreife bedeutsamen Zeit bekommt. Eine erst im Herbst reifende Frucht bekommt somit für diese Plätze nicht infrage. Des Weiteren bereite ich die Erde individuell auf. Die Blaubeere fühlt sich an dem ihr zugeteilten Platz offensichtlich wohl.
So habe ich an diesselbe Hauswand wie die Blaubeere auch die A/M Juli reifende Zwetschge Juna (als Spalier zur optimalen Sonnenausnutzung und wegen der Nähe zur warmen Hauswand) gesetzt (ca. max. 2,5 Std.) und die schmeckt richtig! lecker.
Hat noch jemand Brixwerte bestimmt?
''Wie man das optimiert ohne den Standort zu verändern? ''
Das ist gar nicht so schwer. Ich wähle die Pflanzenart und die Sorte danach aus, daß sie noch möglichst lange möglichst viel Sonne in der für die Fruchtreife bedeutsamen Zeit bekommt. Eine erst im Herbst reifende Frucht bekommt somit für diese Plätze nicht infrage. Des Weiteren bereite ich die Erde individuell auf. Die Blaubeere fühlt sich an dem ihr zugeteilten Platz offensichtlich wohl.
So habe ich an diesselbe Hauswand wie die Blaubeere auch die A/M Juli reifende Zwetschge Juna (als Spalier zur optimalen Sonnenausnutzung und wegen der Nähe zur warmen Hauswand) gesetzt (ca. max. 2,5 Std.) und die schmeckt richtig! lecker.
Hat noch jemand Brixwerte bestimmt?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Brixwerte bei Blaubeeren
Bin eben mal raus zu den Sträuchern in der Mörtelwanne, hab eine gepflückt und gemessen, dann gegessen. Hatte so 57° OE und schmeckte reif, normal, süss genug. Laut Tabelle sind das etwa 14° Brix. Sie stehen bei mir an einer Sichtschutzwand und haben bis 13:30 Uhr Sonne.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re: Brixwerte bei Blaubeeren
Bin jetzt auch schnell mal raus, waren 13 brix aber muss dazu sagen dass ich heute früh geerntet habe, waren also nicht 100% vollreifen zur messung
Re: Brixwerte bei Blaubeeren
Danke Euch.
War schon irgendwie klar, daß die Angaben mit 4 und 8 Brix Quatsch sind, aber andere Angaben von deutlich über 20 dann wohl auch.
War schon irgendwie klar, daß die Angaben mit 4 und 8 Brix Quatsch sind, aber andere Angaben von deutlich über 20 dann wohl auch.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)