News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solanum und Verwandtschaft (Gelesen 577 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve »

Hier ein paar schöne Blüten von Solanum

Solanum tuberosum 'Grimpante' ( die Kletterkartoffel )

Knollen im letzten Jahr von einem netten Forumsmitglied erhalten ...hat schon geblüht und ein paar Knöllchen müßen durch den Topf ins Freie gewandert sein wo sie den Winter überlebt haben ...im Frühjahr sind sie ausgetrieben und ich war sehr verwundert Kartoffel - Laub zu sehen ...bis es mir wieder einfiel das dort der Topf im letzten Jahr stand - also vorsichtig ausgebuddelt und eingetopft ...jetzt blüht wieder alles :)
Dateianhänge
Solanum-tuberosum-Grimpante.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve » Antwort #1 am:

Daneben steht mein Topf mit Solanum pyracanthum
Dateianhänge
Solanum-pyracanthum.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve » Antwort #2 am:

In einer anderen Ecke des Gartens steht ein Topf mit Solanum laciniatum ( der Känguru - Apfel )
Im letzten Jahr Samen durch Tausch erhalten ...den Topf habe ich im Winter in der Garage geparkt ...im Frühjahr ohne Probleme wieder ausgetrieben
Dateianhänge
Solanum-laciniatum.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve » Antwort #3 am:

Känguru Apfel Früchte :
Dateianhänge
Solanum-laciniatum-Früchte.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2778
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Aramisz78 » Antwort #4 am:

Sehr schön sind die. :) Die verschiedene lila Nuancen.

Die Porcupine Tomate (S. pyracanthum) blüht bei mir auch. Die kalt und dunkel überwinterte ist schön geworden. Die warme Überwinterung hat nicht geklappt. Komisch bei einer Pflanza aus Madagaskar.

Ich frage mich was Du noch aus dein Hut zauberst? ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve » Antwort #5 am:

die nächste pflanze habe ich nicht in unserem Garten fotografiert :
Nicandra physaloides

Ich hatte mir zwar Samen gekauft ...aber dieser ist nur ganz schlecht gekeimt ...die beiden Sämlinge die ich pikieren konnte waren Salix ....sind schon auf dem Kompost >:(

Werde es nächstes nochmal probieren ...
Dateianhänge
Nicandra physaloides.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solanum und Verwandtschaft

Bucaneve » Antwort #6 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 16. Aug 2023, 21:05
Sehr schön sind die. :) Die verschiedene lila Nuancen.

Die Porcupine Tomate (S. pyracanthum) blüht bei mir auch. Die kalt und dunkel überwinterte ist schön geworden. Die warme Überwinterung hat nicht geklappt. Komisch bei einer Pflanza aus Madagaskar.

Ich frage mich was Du noch aus dein Hut zauberst? ;)


ich weiß ja nicht was noch alles blühen wird von meinen Aussaaten ....ein paar Überraschungen habe ich noch :D
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Solanum und Verwandtschaft

oile » Antwort #7 am:

Bucaneve hat geschrieben: 16. Aug 2023, 21:06
die nächste pflanze habe ich nicht in unserem Garten fotografiert :
Nicandra physaloides

Ich hatte mir zwar Samen gekauft ...aber dieser ist nur ganz schlecht gekeimt ...die beiden Sämlinge die ich pikieren konnte waren Salix ....sind schon auf dem Kompost >:(

Werde es nächstes nochmal probieren ...

Wenn Du die mal hast, wird sie Dir erhalten bleiben. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten