News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ein besonderes Tropaeolum (Gelesen 1948 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

ein besonderes Tropaeolum

Bucaneve »

Tropaeolum smithii

ein rares Pflänzchen !
Ein Freund von mir aus Irland hat im letzten Jahr Samen von dieser seltenen Pflanze erhalten und ausgesät ...es gelang im einige Pflanzen hochzuziehen und so konnte er mir eine Portion senden ...er schrieb mir gleich das die Aussaat schwierig sei ...
Ich habe deswegen die Samen in mehrere Portionen geteilt und verschiedene Methoden probiert
Teilweise schon im letzten Jahr im Winter im Gewächshaus ,teilweise in den Kühlschrank gelegt ,teilweise im März gesät ( vorher angeschnitten ) usw. usw.
Im Frühjahr keimte dann ein Korn der im Kühlschrank gelagerten ....später noch ein weiteres ( andere Methode )
das war alles ...
Auch bei meinem Freund ist kein einziges Korn gekeimt ( glücklicherweise hat er Stecklinge gemacht )
Die Pflanzen wuchsen anfangs ganz gut ...aber später wurde es Ihnen aber dann im Freien ( Halbschatten ) zu warm und eine sah miserabel aus ( hat sich später auch verabschiedet )
Die andere steht unter meinen hochgeklappten Gewächshausflügeln ( ziemlich schattig ) jetzt endlich rankt sie sich hoch und beginnt zu blühen ...wahrscheinlich ist das Klima des heimatlichen Standorts hier für mich schwierig zu imitieren ( sie kommen aus den Bergen zwischen Peru und Venezuela - Höhe bis 3400 m )
Ich hoffe das diese hübschen Pflanzen hier Samen ansetzten ...werde aber auch Stecklinge versuchen

Viel Spaß
Hans
Dateianhänge
Tropaeolum-smithii-1.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: ein besonderes Tropaeolum

Bucaneve » Antwort #1 am:

die Blüte ist echt eine Schönheit :
Dateianhänge
Tropaeolum-smithii-2.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: ein besonderes Tropaeolum

Bucaneve » Antwort #2 am:

Seitenansicht :
Dateianhänge
Tropaeolum-smithii-3JPG.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ein besonderes Tropaeolum

Aramisz78 » Antwort #3 am:

Sehr schön Hans,

Du kannst glücklich und vor allem stolz sein, eine solche ziemperlihe Mimöschen zu blühen bewegen zu können. :)
Hut ab.

Die heisse sommer werden weiterhin eine Herausforderungen für hochgebirgspflanzen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: ein besonderes Tropaeolum

Bucaneve » Antwort #4 am:

Danke für die Blumen ;D

Ja ...es hat halt nicht nur Vorteile wenn man in so einer warmen und trockenen Gegend wohnt...
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: ein besonderes Tropaeolum

Eckhard » Antwort #5 am:

Toller Erfolg!
Dieser Sommer war ja recht Kapuzinerkrssen-tauglich!
Ich hatte es mal mit T. speciosum probiert, vor Jahren. In Schottland spektakulär, hier einfach zu warm.
Ich drücke Dir die Daumen!
Gartenekstase!
Antworten