News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kalimeris Sorten (Gelesen 2259 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Kalimeris Sorten

Gartenentwickler »

Hallo

ich habe Kalimeris incisa Madiva letzes Jahr gepflanzt und die Sorte Antonia im Frühjahr. Gibt es noch eine Sorte von Kalimeris die mehr in blaue geht ? Welche Sorten habt ihr ? Bin immer wieder begeistert von der schönen Farbe von Madiva, fällt nicht um und blüht echt lange.
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Kalimeris Sorten

ria » Antwort #1 am:

Ich habe noch die Alba und die Blue Star. Die Blue Star ist aber auch violett.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kalimeris Sorten

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Antonia soll auch ins blaue gehen, ist bei mir eher violett, rosa
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12003
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalimeris Sorten

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Bild
Kalimeris pinnatifida ‘Hortensis’
.
https://www.sarastro-stauden.com/shop/winterharte-stauden/kalimeris-sibirische-buschaster/kalimeris-pinnatifida-hortensis/
Dateianhänge
20230820_155859.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12003
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalimeris Sorten

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Bild
Zart und spidderig ist sie, was auf dem ( schlechten) Foto ganz gut zu sehen ist.
Schleierhaft schwebt sie über dem Beet, noch eine junge Pflanze. Ganz anders als ihre Schwester 'Madiva'. ;D
Dateianhänge
20230820_160222.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Kalimeris Sorten

Inken » Antwort #5 am:

Eine schöne hellblaue/zartlila Sorte ist 'Jürgen Wever'.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Kalimeris Sorten

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Hast Du mit der gute Erfahrungen? Ich habe sie in einer hohen Staudenfläche, in der sie ziemlich untergeht. Der Blütenflor scheint mir auch nicht sehr kräftig zu sein. Mag sein, dass ich sie freistellen muss, damit sie sich besser entfalten kann.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Kalimeris Sorten

Inken » Antwort #7 am:

Doch, ja, ich bin zufrieden mit ihr. Sie ist zwar insgesamt nicht so kraftstrotzend wie 'Madiva', wächst aber zuverlässig und gefällt mir. Ich würde sie wieder pflanzen.
Momentan hinkt sie allerdings etwas hinterher, doch die Umpflanzung im Frühjahr hat sie vertragen, Astern bedrängten sie zu sehr. Ich muss mal schauen, ob sie im nächsten Jahr gewohnt weiterwächst und blüht. 'Jürgen Wever'! :D ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Kalimeris Sorten

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Danke :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Kalimeris Sorten

Anke02 » Antwort #9 am:

Ihr macht mich noch ganz wuschig!
Nachdem ich gestern schon in einem anderen Faden über Kalimeris gestolpert bin und hier wieder lese - violett, horstig, standfest, lange blühend - wird das Verlangen immer größer. Der Platz hier leider nicht. :P ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kalimeris Sorten

Gartenlady » Antwort #10 am:

Meine ist vermutlich die einfache 'Blue Star', eine Freundin hatte letztes Jahr von ihrem Überfluss abgegeben. Sie ist ein Blühwunder, spektakuläre Einzelblüten in spärlicher Zahl können ihr die Show nicht stehlen. Sie blüht unermüdlich seit Juni.

Bild
Dateianhänge
Kalimeris-0675.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Kalimeris Sorten

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Die sieht bei Dir sehr schön aus.

Es gibt sie für jede Beetgröße. ;) 'Antonia' bleibt bei uns sparsam im Platzverbrauch.

'Blue Star' hat sich hier dünne gemacht, stand aber wohl auch zu bedrängt. Ich denke, sie bekommt noch eine Chance. Ihre (vermutlich ihre) Sämlingskinder sind dagegen absolut robust, aber weiß und deutlich höher.
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Kalimeris Sorten

ria » Antwort #12 am:

Alba und Blue Star

Dateianhänge
Q8221090.jpg
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Kalimeris Sorten

ria » Antwort #13 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 21. Aug 2023, 19:21
Hallo

ich habe Kalimeris incisa Madiva letzes Jahr gepflanzt und die Sorte Antonia im Frühjahr. Gibt es noch eine Sorte von Kalimeris die mehr in blaue geht ? Welche Sorten habt ihr ? Bin immer wieder begeistert von der schönen Farbe von Madiva, fällt nicht um und blüht echt lange.


Schau mal bei Gärtnerei Kirschenlohr. Die führen verschiedene Sorten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Kalimeris Sorten

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Noch einmal ein aktueller Eindruck von einem der weiß blühenden Sämlinge:

Bild Bild
Antworten