News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
heute Morgen im Garten (Gelesen 1332 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
heute Morgen im Garten
heute Morgen im Garten haben wir endlich wieder mal ( dieses Jahr zum 1. Mal ) wieder eine Gottesanbeterin ( verm. männlich ) gesehen
Wir haben in den letzten Jahren diese Tiere immer wieder gesehen ...und auch mehrfach Gelege gefunden !
Viel Spaß
Hans
Wir haben in den letzten Jahren diese Tiere immer wieder gesehen ...und auch mehrfach Gelege gefunden !
Viel Spaß
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: heute Morgen im Garten
nochmal :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: heute Morgen im Garten
Ist das ihr normaler Breitengrad hier? Mich gruselt es gerade...
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: heute Morgen im Garten
warum gruseln ?
Diese Tiere kommen anfangs in Deutschland nur am Kaiserstuhl vor ( wärmste Gegend Deutschlands )
In den letzten Jahren sind sie bedingt durch den Klimawandel mehr verbreitet - es soll auch schon Populationen in der Umgebung von Berlin geben
Diese Tiere kommen anfangs in Deutschland nur am Kaiserstuhl vor ( wärmste Gegend Deutschlands )
In den letzten Jahren sind sie bedingt durch den Klimawandel mehr verbreitet - es soll auch schon Populationen in der Umgebung von Berlin geben
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heute Morgen im Garten
Sie ist in Berlin und Brandenburg inzwischen weit verbreitet und stellenweise häufig. Hausgeist hat sie schon im eigenen Garten. Ich warte jährlich auf den ersten Auftritt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heute Morgen im Garten
Hier im Garten habe ich bewusst noch keine gesehen, aber in der Umgebung sind sie mittlerweile immer wieder mal anzutreffen. Ich glaube, "gruselig" sehen sie hauptsächlich auf Fotos aus, weil das halt meist Nahaufnahmen sind. Zumindest die Exemplare, welche ich schon in Natura angetroffen habe, waren nicht "gruseliger" als ein Grashüpfer, auch weil sie relativ klein und schlank waren. Da ist so ein kräftiges Grünes Heupferd deutlich respekteinflößender.
-
- Beiträge: 3286
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: heute Morgen im Garten
Ich finde sie schön, elegant- gruselig vielleicht für Männer? 🤪
Bei uns taucht immer wieder mal eine auf, neulich saß mir bei der Gartenarbeit eine im Nacken.
Bei uns taucht immer wieder mal eine auf, neulich saß mir bei der Gartenarbeit eine im Nacken.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heute Morgen im Garten
Ich weiß ja nicht, vor was sich Gänselieschen gruselt, vor der Perspektive, ihnen auch in ihrem Garten zu begegnen, oder der Tatsache, dass sie sich aufgrund des Klimawandels schon so weit nach Norden ausgebreitet haben...
-
- Beiträge: 4697
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: heute Morgen im Garten
Ein schönes Exemplar! Wir warten gespannt darauf, wann sie in unserer Gegend auftauchen. :)
Die eingeführten Skorpione an Bahnhöfen finde ich gruseliger.
Die eingeführten Skorpione an Bahnhöfen finde ich gruseliger.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: heute Morgen im Garten
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 13:16
Ich weiß ja nicht, vor was sich Gänselieschen gruselt, vor der Perspektive, ihnen auch in ihrem Garten zu begegnen, oder der Tatsache, dass sie sich aufgrund des Klimawandels schon so weit nach Norden ausgebreitet haben...
genau, das frage ich mich auch. Ich habe leider noch nie eine gesehen.