News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkoch-Frage (Gelesen 1523 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Einkoch-Frage

Apfelbaeuerin »

Hallo,
ich möchte gerne Ofengemüse machen (Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Auberginen und Zucchini mit Olivenöl), außerdem frische Tomatensoße kochen, dann das gegrillte Gemüse mit dem Sugo vermischen und kochendheiß in Twist-Off abfüllen. Ich denke, ich sollte das Ganze anschließend noch einkochen (mach ich immer im Backofen auf einer Fettpfanne).

Wie lange und bei welcher Temperatur würdet ihr das einkochen? Danke für Hilfe!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Einkoch-Frage

Starking007 » Antwort #1 am:

Gattin hat gesten Tomaten eingekocht,
im Topf gekocht, bis weich, püriert, grob gesiebt, aufkochen, heiß in Gläser, diese und Deckel kurz davo kochend gespült.
Geht schöner als im Backofen ewig.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einkoch-Frage

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Das ist aber nicht richtig eingekocht, bloß eingemacht. Was ist mit Botulismus?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 908
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Einkoch-Frage

Asinella » Antwort #3 am:

Hier wird es auch seit Menschengedenken so gemacht wie bei Starking.
Tomaten sind normalerweise zu sauer und haben zu wenig Eiweiß als dass sie von C. botulinum vernascht würden.

Ergänzung:
Gemischtes Sommer-Gemüse mache ich auch so (ohne pürieren), achte aber auf einen pH-Wert unter 3,5 und helfe ggf. mit etwas Balsamico nach. Das ist aber empfindlicher, da ging mir schon ab und zu ein Glas auf. Wenn das Ofengemüse nicht mit der Soße mit kocht, würde ich tatsächlich auch noch einmachen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einkoch-Frage

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Asinella, wie weißt/bestimmst du den ph-Wert von Gemüse?

Asinella hat geschrieben: 23. Aug 2023, 13:11
Wenn das Ofengemüse nicht mit der Soße mit kocht, würde ich tatsächlich auch noch einmachen.


Ja, dachte ich mir eben auch so. Aber wie lange? Wäre 1 Stunde bei 100 Grad ausreichend?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einkoch-Frage

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

Also, da keine weitere Antwort mehr gekommen ist, werde ich es jetzt so machen: Das vorher gegrillte Gemüse mit der Tomatensoße mischen, beides zusammen nochmal kurz kochen lassen, abfüllen.
Danach nochmal zur Sicherheit 1 Stunde bei 100 Grad einkochen im Ofen.

So okay oder Veto ;D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkoch-Frage

Kübelgarten » Antwort #6 am:

Ratatouille und Tomatensoße (extra) koche ich, spüle 440 ml Gläser heiß aus und fülle das Gekochte ein, Twist-Off-Deckel drauf, auf den Kopf stellen für 5 Minuten, dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Ich koche die Gläser nicht nochmal ein, bislang nix passiert
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einkoch-Frage

Apfelbaeuerin » Antwort #7 am:

Ich wollte kein Risiko eingehen, GG hat chronische Darmprobleme.
Das Einkochen war auch nicht viel Arbeit (alles andere vorher aber schon ;D).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten