News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

The Swing Kletterrose (Gelesen 3675 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

The Swing Kletterrose

Peace-Lily »

Ich habe vor vielen Jahren bei Toom eine rote Kletterrose gekauft. Ich finde das Schild nicht mehr, ich glaube mich zu erinnern dass sie Swing heißt oder The Swing. Aber ich finde sie nirgends im www. Sie hat wunderschön geformte Blüten und blüht reichhaltig bis jetzt durch. Sie bildet Hagebutten. Sie hat einen Farbton zwischen kräftigem Tulpenrot und hellem Blutrot. Sie duftet nahezu fast gar nicht und hat kaum Dornen. Kennt jemand diese Rose?
Dateianhänge
IMG_20230827_133919.jpg
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #1 am:

Habitus.
Dateianhänge
IMG_20230827_133832.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #2 am:

'The Swing' sagt mir jetzt als Name für eine Kletterrose nichts, aber vielleicht paßt 'Naheglut' bzw. 'That´s Jazz' zur Musikrichtung? ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #3 am:

Die Musikrichtung ist nicht schlecht. Sie sieht auch sehr ähnlich aus. Aber sie ist eher korallenrot und die Jazz ist dunkelrot und wird teilweise als stark duftend beschrieben diese hier duftet nahezu überhaupt nicht. Aber sie wächst und blüht toll.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #4 am:

Dann heißt es weitersuchen! :D Vielleicht kannst Du noch genauere Bilder von Laub, Bestachelung und Hagebutten einstellen?

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #5 am:

Ich hab jetzt mal bei Poulsen gesucht weil die Jazz schon recht ähnlich ist. Oft züchten die ja aus ihren Sorten neue. Und hab die Jive gefunden das kann hinkommen obwohl sie höher ist. Bestimmt 2,50. https://www.rosenhof-odendahl.de/erzeugnis/jive/
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #6 am:

Lt. Poulson bildet Jive keine Hagebutten. Auf der Seite ist sie mit einer Höhe bis 1m beschrieben. Neben einem Bild mit Rosenbogen. :-X https://www.poulsenroser.dk/de/Roses/ShowProduct/614, bei HMF gibt es wenig dazu.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #7 am:

Vielen Dank du hast mich auf die Poulsenspur gebracht. Das ist sie. Die hat nur 1 * bei Duft. Das kommt alles total hin. Die gibt es auch bei Hornbach. Ich meine mich auch dunkel an den Namen zu erinnern da klingelt was. Swing kann man ja auch tanzen. Das hab ich wohl verwexelt. Super. :)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #8 am:

Hier steht sie wird bis 2m groß. Die Größe bei Kletterrosen ist ja sehr variabel bei jedem Händler anders und stimmt oft nicht. Aber Hagegage bildet sie.

https://www.rosenhof-odendahl.de/erzeugnis/jive/
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #9 am:

h hat geschrieben: 28. Aug 2023, 21:23
Lt. Poulson bildet Jive keine Hagebutten. Auf der Seite ist sie mit Rosenbogen

Na wenn da steht sie wird nur 1 m und dann zeigen sie sie am Rosenbogen kann das mit dem keine Hagebutten auch falsch sein. Hier steht sogar wenig bis kein Duft. Alles passt. https://www.sunshine-garden.de/rosen/kletterrosen/jive-ds388.html
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #10 am:

Ja, das mit den Beschreibungen ist immer so eine Sache, Fehler passieren schnell. Einer schreibt vom anderen ab, der nächste ist beim "Paste and copy" unkonzentriert, Pflanzen werden vertauscht, oder auch mal vom Kunden ein Schild umgesteckt usw.

Schön daß Du sie so schnell identifizieren konntest! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #11 am:

Dank deiner Spur. Schnell ist gut. Ich suche seit Jahren. Ich recherchiere jetzt noch wegen den Hagebutten. Ich frage in Gruppen ob jemand sie hat. Aber ich bin ziemlich sicher. Ich erinnere mich auch vage an diesen Namen. Wo findet man denn die Eltern der Rosen? Austin schreibt das immer dazu. Und noch eine Frage: Weißt du was die Abkürzung sa im Rosenkatalog Schultheis bedeutet? Heißr das regenfest?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #12 am:

sa steht im Schultheis-Katalog für stachelarm.

Elternsorten von rosen sind manchmal bei HMF angegeben wenn bekannt, manchmal behalten das die Züchter auch für sich, manchmal wird auch mit Sämlingen weitergezüchtet, dann würden Abstammungen schnell unübersichtlich wenn man nicht weiß was sich hinter den jeweiligen Züchtercodierungen verbirgt

'Jive' z.B. ist in den USA patentgeschützt. Mit einer HMF premium Mitgliedschaft könnte man das einsehen, soweit geht bei mir die Liebe aber nicht. ;) Ich bin auch nicht sicher, ob dort Elternsorten überhaupt angegeben sind, und nicht nur die gewerbliche Vermehrung geregelt ist.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: The Swing Kletterrose

Peace-Lily » Antwort #13 am:

Ah super. Danke. Stachelarm.

Ich gucke mal dort in dieser Liste. Ich fand heraus dass sie auch unter den Namen Da Capo und Grand Award verkauft wird. Um die Verwirrung zu perfektionieren.
Das sa steht bei der Heritage. Sind eigentlich Nahema und Heritage dieselben? Ich glaube eine wurde aus der anderen entwickelt.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: The Swing Kletterrose

häwimädel » Antwort #14 am:

Heritage, (Austin 1984) ist eine Elternsorte von Nahema (Delbard 1991, Grand Siécle x Heritage). Das war das einfache.

Poulson scheint Anfang der 2000er Jahre einige rote Kletterrosen in Verkehr gebracht zu haben:
Grand Award = Götterfunken = Poulcy 014; Dacapo = Poulcy 012;
Jive = Poulyc 009; Tatoo = Poulyc 002
Ein bißchen fühle ich mich jetzt überfordert. ;) :P Wer weiß wieviele Namen da weltweit noch rumschwirren mögen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten