News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenbonsai überwintern (Gelesen 2368 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Olivenbonsai überwintern

riegelrot »

Eigentlich keine Zimmerpflanze. Stelle die Frage trotzdem hier: wie kann ich diesen Olivenbonsai, der ja bis jetzt draussen ist, am Besten überwintern? Habe schon überlegt, den samt Topf in mein mit Haube versehenes Gemüsehochbeet einzugraben. Kann so eine kleine Olive etwas Kälte vertragen? Muss ich die Minioliven abschneiden?
Dateianhänge
20231017_101615.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbonsai überwintern

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Kommt auf die Sorte an, manche größere Oliven vertragen etwas Frost,
aber so kleine würde ich frostfrei, hell überwintern.
Meine alten Oliven überwintern draußen an der Hauswand unter dem Vordach.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Olivenbonsai überwintern

riegelrot » Antwort #2 am:

Die Sorte ist lt. Eikett: Olea Europaea.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenbonsai überwintern

philippus » Antwort #3 am:

Das ist ja nur die Art (steht nur für Olivenbaum) ohne Sortenbezeichnung. Grundsätzlich verträgt jede Sorte Frost, diesem kleinen Bäumchen im kleinen Topf würde ich aber nur leichten Nachtfrost zumuten. Am besten kühl und hell überwintern.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Olivenbonsai überwintern

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Ich würde den Kleinen drinnen, hell und frostfrei überwintern. Mach ich mit meinem (der etwas größer ist) auch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Olivenbonsai überwintern

riegelrot » Antwort #5 am:

Danke euch. Ich nehme es bei Frost rein bzw. kommt ins Gewächshaus. Da ist eine Heizing drin.
Eine andere, grössere Olive im Kübel ist drinnen eingegangen. Die Bonsai möchte ich schon erhalten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenbonsai überwintern

philippus » Antwort #6 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Okt 2023, 12:24
Danke euch. Ich nehme es bei Frost rein bzw. kommt ins Gewächshaus. Da ist eine Heizing drin.
Eine andere, grössere Olive im Kübel ist drinnen eingegangen. Die Bonsai möchte ich schon erhalten.

Zu warm sollte es aber nicht sein.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Olivenbonsai überwintern

riegelrot » Antwort #7 am:

Nein, die Heizung im GWH steht auf max. 6 Grad. Ist eher ein Frostwächter.
Die andere Olive stand in der Tat zu warm im Haus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbonsai überwintern

Roeschen1 » Antwort #8 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Okt 2023, 13:54
Nein, die Heizung im GWH steht auf max. 6 Grad. Ist eher ein Frostwächter.
Die andere Olive stand in der Tat zu warm im Haus.

Gewächshaus, frostfrei ist gut, hast du sie in Blumenerde gepflanzt?








Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Olivenbonsai überwintern

riegelrot » Antwort #9 am:

Habe sie aus dem m.E. viel zu kleinen Töpfchen in eine grössere und tiefere Bonsaischale gepflanzt. In torffreie Pflanzerde mit etwas Sand vermischt. Blähton als Drainage. Ist doch okay, oder?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbonsai überwintern

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Ich nehme viel mehr mineralische Bestandteile, auch etwas Gartenerde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Olivenbonsai überwintern

riegelrot » Antwort #11 am:

Gilt das auch für diesen kleinen Bonsai? Unsere neue Gartenerde ist ja mit einem Turbo versehen. Ich habe immer mehr Monsterpflanzen dort wo diese Erde ist. Der Bonsai soll ja nicht zu stark wachsen, was er bis jetzt auch nicht gemacht hat. In der Pflanzerde hatte ich noch was Lavasplit gemsicht.
Oder ich muss ihn in einen größeren Kübel mit besagter Erde setzen und ihn eben als Kübelpflanze halten. Wäre mir auch recht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbonsai überwintern

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Die kleine Olive hat die gleichen Ansprüche wie große Pflanzen.
Dateianhänge
Olive, Kaktus, Pablo 011.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Olivenbonsai überwintern

Gartenplaner » Antwort #13 am:

riegelrot hat geschrieben: 19. Okt 2023, 18:58

Gilt das auch für diesen kleinen Bonsai?

Oder ich muss ihn in einen größeren Kübel mit besagter Erde setzen und ihn eben als Kübelpflanze halten. Wäre mir auch recht.

„Bonsai“ bedeutet aktive Gestaltung, also wenig Wurzelraum, wenig Düngung, Wurzelschnitt, Schnitt der Krone, das regelmäßig.
Ansonsten ist das ein normaler Steckling/Sämling, der das Potential hat, ein normaler Olivenbaum zu werden.
Es ist also keine Frage des Müssen, sondern des Wollen - willst du dauerhaft einen Bonsai draus gestalten oder willst du lieber eine üppig wachsende Kübelpflanze?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten