Bin mit der Zeit auf folgende Methode gekommen:
Schmale Bretter (6-10 cm Breite) und ca. 2 cm stark bilden das Grundgerüst.
Zwischen den parallel ausgerichteten Bretter (Länge bei mir so ca. knapp 1m) lasse ich ca. 1 - 1,5 cm Platz.
In diesem schmalen Raum werden dann die Stecklinge gesteckt.
Um einen gleichmäßigen Abstand zu bekommen steche ich die Löcher mit einer Grabegabel vor.
Bei mir sind das dann auf 1 m ca. 15 Einstiche
Dann werden die vorbereiteten Stecklinge in diese Einstichstellen gesteckt.
Die Stecklinge werden so gesteckt, dass von den drei oder vier Knospenansätzen die ein Steckling hat, zwei in die Erde und 1ein bzw. zwei über die Erde kommen.
Dann wird gut angegossen und als letzter Schritt der Raum zwischen den Stecklingen bis Oberkante Bretter mit Porotonkügelchen gefüllt.
Besonderen Winterschutz bekommen die Stecklinge nicht.
So sieht es dann aus:

