News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfohlene Beleuchtungszeit ?? (Gelesen 1475 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Empfohlene Beleuchtungszeit ??

Bastelkönig »

Seit einigen Jahren nutze ich künstliche Beleuchtung für die Pflanzenanzucht.
Mit deutlich über 1000 Gemüsepflanzen im Jahr geht es einfach nicht anders, oder
man hat ein großes Gewächshaus mit unterschiedlichen Temperaturzonen.
Und Dank der Solaranlage auf dem Dach macht es keine Energiekosten.
Nun steht eine Erweiterung der Anzuchtfläche an und zusätzliche LED-
Pflanzenlampen werden benötigt. Bei einem Hersteller bin ich stutzig geworden, der
für das vegetative Stadium eine Beleuchtungszeit von 18 bis 20 Stunden am Tag
empfiehlt. Das haben sie in der Natur ja auch nicht. Bisher hatte ich den Pflanzen
16 Stunden Licht pro Tag gegönnt.
Welche Beleuchtungszeit ist wirklich optimal?

Viele Grüße
Klaus

Und ich habe mich wieder für Viparspectra entschieden.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfohlene Beleuchtungszeit ??

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin Klaus,
Viparspectra wird noch reich wegen dir. ;)
Wird es ein neueres Modell oder wieder die P 600?

Zur Beleuchtungszeit: hier sagt der Wetterbericht an Tagen mit 15 Stunden Sonne gibt es bis 8500 Wh/m².
So viel braucht es für die Beleuchtung im Frühjahr zum vorziehen nicht. Ich beleuchte mit 12 bis 14 Stunden. Kommt auch auf die Pflanzen drauf an.
Salat ist weniger Lichthungrig als Tomate.

Hier mal ein paar Werte aus https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Service/Veranstaltungen/Gartenbau/Zierpflanzen/2022/Vortrag_Schorn_2022_07_10_Handout_Licht_und_Schatten.pdf

Kopfsalat 200-400 µmol/m²s PAR 44-90 W/m² PAR 12.000-24.000 lux
Tomaten 400-1.000 µmol/m²s PAR 90-220 W/m² PAR 24.000-56.000 lux
Sommertag 12h ≈ 2.000 ≈ 440 ≈ 112.000
Wintertag 12h ≈ 1.200 ≈ 260 ≈ 67.000

Nun kommt es drauf an, wie dicht deine Lampen hängen, und wieviel sie runterbrennen.
Mehr als 14h braucht es selten, wenn die Lichtmenge stimmt.

Ich habe 3 Lampen für 2m².
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Empfohlene Beleuchtungszeit ??

ringelnatz » Antwort #2 am:

Frage ist, ob man mit längerer Beleuchtung das Wachstum beschleunigen kann und damit die Indoor-Kultivierungsdauer verkürzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfohlene Beleuchtungszeit ??

thuja thujon » Antwort #3 am:

Wenn dadurch die Temperatur höher wird evtl.

Chili soll 2 Dunkelphasen pro Tag verkraften, ich habs aber nie ausprobiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Empfohlene Beleuchtungszeit ??

Bastelkönig » Antwort #4 am:

@ ringelnatz,
genau darauf wollte ich hinaus. Bringt es für den Zeitpunkt der Aussaat etwas, wenn
ich von 16 auf 20 Stunden Beleuchtung am Tag gehe oder kann es sogar schaden?
Kann ich im Wachstum ein paar Tage gewinnen bei 5 Wochen Beleuchtung?
Nach 5 Wochen Beleuchtung haben normal große Tomatenpflanzen hier bereits
40 cm erreicht und müssen dringend raus. Kann ich bei verspäteten Eisheiligen mit
14 Stunden Beleuchtung pro Tag das Wachstum etwas verringern, ohne den
Pflanzen zu schaden? Da möchte ich jetzt keine Testreihen fahren, nur um Pflanzen
für den Kompost zu machen. Das müssten für eine statistisch gesicherte Aussage
7 bis 10 Pflanzen einer Sorte sein. Und absolut konstante Temperaturen werde ich in
den nächsten Wochen auch nicht hinbekommen. Dann ist es wieder nicht vergleichbar.

@ thuja,
ja, das wurden wieder 2 Stück Viparspectra „P600 Upgrade“. Die haben eine
veränderte Aufhängung und sind von 0 bis 100 % dimmbar. Dimmbar ist mir
besonders wichtig beim Einbau in die Pflanzenregale. Da kann ich die Höhe nicht
verändern.
Und das sieht im Keller bald aus wie in einem Lampenladen mit
1 x Viparspectra KS3000 + 2 x 30 W UV LED
10 x Viparspectra P600
4 x T5 LED 60 cm 18 W
20 x T8 LED 60 cm 9 W

Mit dem Handpyrometer ist keine Erwärmung der Blätter gegenüber der
Raumtemperatur nachweisbar. Etwas genauer ist die Infrarotkamera. Das messe ich
mal nächstes Jahr auch wenn es praktisch ohne Bedeutung ist. Ich habe gerne
Messwerte. Mit der IR-Kamera hatte in mal ein Foto vom gebrochenen Zeh unserer
Katze gemacht und der Tierärztin gezeigt. Das war eindeutig.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Empfohlene Beleuchtungszeit ??

thuja thujon » Antwort #5 am:

Wirklich verringern kann man das Wachstum nicht über die Lichtmenge. Wenn es zu wenig Licht gibt, werden sie eher höher, vergeilter.
14 Stunden unter den Lampen sind schon genug, damit sie gedrungen wachsen.

Ich siedle die Tomaten relativ früh im April um auf die Terrasse im Garten. Die ist überdacht, da können sie etwas geschützt stehen und die Kälte macht ihnen nicht viel aus. Da sind sie anders als Paprika. Im Notfall werfe ich ein Vlies drüber.

Was seit Jahren ansteht ist der Bau eines Frühbeetes, das wenigstens 4 Kisten aufnimmt und rund 80cm hoch ist. Da könnte man die Tomaten eher drin parken.

Eigentlich säe ich Tomaten alle auf einen Schlag, habe ja nicht so viele, nur knapp 100. Da rechne ich mit 6 Wochen, bis die auspflanzfähig mit erster sichtbarer Blütenknospe sind. Wenn es nach 5 Wochen rausgeht, kann auch auf 7-8 Wochen gestreckt werden. So ab 20. April rum kommen sie meist ins Beet.
2023 Aussaat am 12.3., am 14.4. raus unter Dach, 30.4. gepflanzt
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten