News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Coppicing (Gelesen 6890 mal)
Moderator: AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Coppicing
Angeregt durch die Diskussion ums Aufasten meine ich, dass auch das Gegenteil von Interesse sein könnte. :)
Und Buddelkönigin, vielleicht magst du den Link (Hayfield) auch hier posten?
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Cotinus Royal Purple (etliche Jahre in der Zuganlage) und Cotinus coggygria Golden Lady das dritte Jahr.
Royal Purple schneide ich mehrmals im Jahr, damit er in die Anlage passt, Golden Lady einmal im Spätwinter.
Meiner Erfahrung nach verbessert das die Blattfärbung, aber die Blätter werden nicht größer.
Schlechteres Wachstum konnte ich bisher nicht feststellen.
Und Buddelkönigin, vielleicht magst du den Link (Hayfield) auch hier posten?
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Cotinus Royal Purple (etliche Jahre in der Zuganlage) und Cotinus coggygria Golden Lady das dritte Jahr.
Royal Purple schneide ich mehrmals im Jahr, damit er in die Anlage passt, Golden Lady einmal im Spätwinter.
Meiner Erfahrung nach verbessert das die Blattfärbung, aber die Blätter werden nicht größer.
Schlechteres Wachstum konnte ich bisher nicht feststellen.
Ciao
Helga
Helga
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Coppicing
Bitte schöööön... :D
.
https://hayefield-com.translate.goog/2011/03/27/cut-back-shrubs/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de-DE
.
https://hayefield-com.translate.goog/2011/03/27/cut-back-shrubs/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de-DE
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Coppicing
Danke :-*
Der Artikel ist super aufgebaut, find ich :D
Ich machs wegen der Größe der Sträucher

Mai

Juli

September
Der Artikel ist super aufgebaut, find ich :D
Ich machs wegen der Größe der Sträucher

Mai

Juli

September
Ciao
Helga
Helga
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Coppicing
Helga:
Ganz wunderbar! Wie heißt der von Dir Gezeigte?
Ganz wunderbar! Wie heißt der von Dir Gezeigte?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Coppicing
Danke :-*
Sehr interessant finde ich, dass man die Sträucher zunächst einmal zwei, drei Jahre wachsen lassen soll und dann zunächst nur jedes 2. Jahr schneiden. Das habe ich nicht gewusst und auch nicht gemacht. Vielleicht hab ich dehalb nur ein paar, längere Äste.....
Jule, bei dir könnte das aber gut passen!
Sehr interessant finde ich, dass man die Sträucher zunächst einmal zwei, drei Jahre wachsen lassen soll und dann zunächst nur jedes 2. Jahr schneiden. Das habe ich nicht gewusst und auch nicht gemacht. Vielleicht hab ich dehalb nur ein paar, längere Äste.....
Jule, bei dir könnte das aber gut passen!
Ciao
Helga
Helga
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Coppicing

Wie heißt denn jetzt diese Hübsche?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Coppicing
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Jul 2017, 00:06
...
Im "Panoptikum" erstaunt mich doch die Geschwindigkeit des Wachstums beim Coppicing-Experiment - Ailanthus 'Purple Dragon am 8. Mai:
Und um den 15. Juni:
Und die Paulownia am 8. Mai:
Und um den 15. Juni:
...
Paulownia Ende August 2017, leider mit Hagelschäden

und Ailanthus altissima 'Purple Dragon' im Sommer 22

Die buntrindigen Cornus und Salix alba-Sorten werden auch gern für Coppicing empfohlen, weil die einjährigen Triebe die bunteste Rinde haben.
Jonas Reif hat, in Dresden glaube ich, in einem Beet auch Sophora japonica 'Flavirameus' mit Coppicing eingesetzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 3802
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Coppicing
Eigentlich mag ich Coppicing nicht, weil die Pflanzen so mastig aussehen, speziell die mit großen Blättern. Relativ kleinblättrige wie Cotinus, oder filigrane wie Gleditsia sehen aber oft gut aus. Gleditsia ist eigentlich nicht grade mein Lieblingsbaum, aber beim Coppicing kriegen die Blätter was farnartiges.
Berlin, 7b, Sand
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Coppicing
:D Ich befürchte, die muss auf den kleinen Zettel... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Coppicing
Golden 'Young Lady'... auch so ein Lieblings Cotinus von Peter Janke und er bleibt auch etwas kleiner. :-*
Edit: Das Zitat zu Janke bezog sich auf 'Young Lady', habe nicht aufgepasst. :-[
Edit: Das Zitat zu Janke bezog sich auf 'Young Lady', habe nicht aufgepasst. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Coppicing
Der (oder die) gefällt mir auch sehr. Allerdings hat die hier gezeigte Schnittmaßnahme den Nachteil, dass keine Unterpflanzung mit kleinen Stauden möglich ist.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Coppicing
Einen anderen Nachteil gibt es auch noch: Man muss die Pflanze genau beobachten, damit sie stark genug ist für einen immerwährenden Schnitt. Lieber mal wieder ein Jahr aussetzen, um die Pflanze zu kräftigen. U.U. dringt dann nämlich ein Pilz in die Schnittstellen ein und die Pflanze geht ein.
VG Wolfgang
VG Wolfgang