News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdblockpresse (Gelesen 4023 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Erdblockpresse
Entschuldigt, ich blicke bei meiner frisch bestellten Erdblockpresse nicht durch, lässt sich sehr schwer bedienen (mit Erde hab ichs noch nicht probiert). Mache ich etwas falsch?
So sehen die Einzelteile aus:
So sehen die Einzelteile aus:
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
von unten:
Wenn ich bei der Trockenübung den Griff hochziehe um die Kammern zum Befüllen von unten aufzumachen, geht es unheimlich schwer (weiss nicht wie ich da 100 Blöcke oder so hinbringen soll). Soll das so sein?
Löst sich das Problem, wenn ich das Ding mit Erde verwende, es in diese hineinpresse und der Griff geht dann von alleine hoch, ohne dass ich zerren muss?
Oder hätte ich lieber ein besseres, leichter gängiges Produkt besorgen sollen?
Danke für Ratschläge.
Wenn ich bei der Trockenübung den Griff hochziehe um die Kammern zum Befüllen von unten aufzumachen, geht es unheimlich schwer (weiss nicht wie ich da 100 Blöcke oder so hinbringen soll). Soll das so sein?
Löst sich das Problem, wenn ich das Ding mit Erde verwende, es in diese hineinpresse und der Griff geht dann von alleine hoch, ohne dass ich zerren muss?
Oder hätte ich lieber ein besseres, leichter gängiges Produkt besorgen sollen?
Danke für Ratschläge.
Re: Erdblockpresse
Hast du vielleicht die Feder falsch montiert? Das die zwischen Griffstück und Halterung gehört, um beim Pressen gegen die Feder nach unten zu drücken?
Ansonsten sind das einfache Biege-Stanzteile. Die haben ihre Toleranzen, aber wenn du keine Klemm- oder Schürfkräfte am Lager oder den Seitenteilen bemerkst, dann soll das wohl so sein. Wenn die Feder oben wäre, müsstest du beim Pressen - weil dann ja Erde drinnen ist - die Feder auch nicht vollständig überdrücken.
Ansonsten sind das einfache Biege-Stanzteile. Die haben ihre Toleranzen, aber wenn du keine Klemm- oder Schürfkräfte am Lager oder den Seitenteilen bemerkst, dann soll das wohl so sein. Wenn die Feder oben wäre, müsstest du beim Pressen - weil dann ja Erde drinnen ist - die Feder auch nicht vollständig überdrücken.
-
- Beiträge: 4693
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erdblockpresse
Ja, ist falsch montiert. Laut Fotos bei Amazon muß die Feder direkt untern Handgriff.
Ich gebe aber zu, ich hätt's genauso wie gezeigt montiert. ;)
PS: Bin gespannt, ob das Teil bei dir wie gewünscht funktioniert. Kurzer Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht (oder auch ein längerer).
Ich gebe aber zu, ich hätt's genauso wie gezeigt montiert. ;)
PS: Bin gespannt, ob das Teil bei dir wie gewünscht funktioniert. Kurzer Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht (oder auch ein längerer).
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
Echt? Bitte zeigt mir den Link wo die Feder oben zwischen Griff und Halterung ist, weil in meiner Anleitung ist es auf dem Photo so wie ich's gemacht habe. Ich habs auch andersrum probiert, schien erst recht nicht zu gehen.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
halt stop, ihr habt recht, die Feder ist oben- mal schauen. danke
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
Deutlich besser. Ich berichte dann auch, ob es praktisch funktioniert.
Nochmal Danke und ein bisschen Schäm :-\
Nochmal Danke und ein bisschen Schäm :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21304
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erdblockpresse
Kommt vor, Fazit Prinzip verstanden. Das ist das wichtige. :)
Zum befüllen kurz, die nächste Challenge: Substrat, ein geeignetes, pressfähiges, nass genug machen, nicht unbedingt die Presse in die Vorratswanne mit Substrat drücken, sondern Substrat mit der Kelle oder den Fingern in die 4-Kantlöcher drücken, sauber abstreifen, dann werden die Presstöpfe auch gleich hoch.
Pressfähiges Substrat, eigentlich ein Extrathema wert.
Was dir noch fehlt sind die Aussparungen für die Mulde, wo das Samenkorn später abgelegt wird. Also die Nüschel die in das Viereck unten reinpassen. Liegt da noch irgendwas im Karton rum oder hast du vergessen, das mitzubestellen? Manche Shops sind da A..loch und lassen sichs vergolden.
Zum befüllen kurz, die nächste Challenge: Substrat, ein geeignetes, pressfähiges, nass genug machen, nicht unbedingt die Presse in die Vorratswanne mit Substrat drücken, sondern Substrat mit der Kelle oder den Fingern in die 4-Kantlöcher drücken, sauber abstreifen, dann werden die Presstöpfe auch gleich hoch.
Pressfähiges Substrat, eigentlich ein Extrathema wert.
Was dir noch fehlt sind die Aussparungen für die Mulde, wo das Samenkorn später abgelegt wird. Also die Nüschel die in das Viereck unten reinpassen. Liegt da noch irgendwas im Karton rum oder hast du vergessen, das mitzubestellen? Manche Shops sind da A..loch und lassen sichs vergolden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
Lieber Thuja, die Nüschel hab ich und als Substrat habe ich das von der Landwirtschaft-Baywa geholt, das Du mir neulich empfohlen hast-"Klas (oder so ähnlich)proline potground" 😊
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
Und, ein Segen, nicht dieses Rumgemache mit 1000 Plastiktöpfen und platzsparend auch. Etwas höher wünschte ich mir die Würfel, aber nun gut.
- thuja thujon
- Beiträge: 21304
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erdblockpresse
Sieht gut aus. Streust du die Töpfe nicht ab nach der Saat?
Töpfe werden evtl höher wenn du schon fester in die Presse stopfst, dann drücken sie nicht so viel zusammen beim rauspressen.
Bei mir siehts gerade so aus, bin mit dem Substrat auch zufrieden. Also abschließend erst, wenn die Töpfe beim auspflanzen auch stabil bleiben und nicht bröseln.
Töpfe werden evtl höher wenn du schon fester in die Presse stopfst, dann drücken sie nicht so viel zusammen beim rauspressen.
Bei mir siehts gerade so aus, bin mit dem Substrat auch zufrieden. Also abschließend erst, wenn die Töpfe beim auspflanzen auch stabil bleiben und nicht bröseln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Erdblockpresse
Eindrucksvoll Thuja :)
Ich dachte, ich hätte Sand-> Täuschung, hol ich bei der nächsten Charge nach und fester reinpressen auch. Danke
Ich dachte, ich hätte Sand-> Täuschung, hol ich bei der nächsten Charge nach und fester reinpressen auch. Danke
- thuja thujon
- Beiträge: 21304
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erdblockpresse
Hier noch ein Fazit: ich bin mit dem Substrat zufrieden. Die Presstöpfe sind gut stabil, keine Beschwerden bei Logistik und Handhabung.
Was man aber dazusagen sollte: man sollte nicht unterschiedlich wachsende Sorten oder Arten in einer Schale mischen. Sieht am Anfang zwar noch gut aus, aber...
Was man aber dazusagen sollte: man sollte nicht unterschiedlich wachsende Sorten oder Arten in einer Schale mischen. Sieht am Anfang zwar noch gut aus, aber...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität