News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelung irrtümlich aufgemacht (Gelesen 976 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Veredelung irrtümlich aufgemacht

kittekat »

Hello,

heute hab ich eine Veredelung von gestern irrtümlich aufgemacht. Nachdem ich den Irrtum bemerkt habe, gleich wieder zugemacht. Glaubt Ihr wird das noch was wenn das max 3min offen war? ;-((
was meint Ihr? Wegschmeissen und die Unterlage für was anderes verwenden? Wie steht die Wette?

Mainsand
Beiträge: 37
Registriert: 2. Dez 2022, 00:09

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

Mainsand » Antwort #1 am:

Hallo Kittekat,
also Kopulation ausgepackt, auseinander genommen und wieder neu zusammengesteckt? Nach einem Tag würde ich mir da keine Gedanken machen. Kann höchstens sein, dass beim Reinschauen und auseinandernehmen irgendein Keim reingekommen ist. Aber nach einem Tag ist ja noch nichts zusammengewachsen, was kaputt gegangen sein könnte.
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen und die Veredlung behalten - aus dem Bauch heraus würde ich sagen, vielleicht 5% geringere Anwachswahrscheinlichkeit.

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

Starking007 » Antwort #2 am:

Das Problem sind eher die 3 Minuten,
das wird auch beim Veredeln selbst unterschätzt, 3 Sekunden sind schon lang für
eine halb durchgeschnittene Pflanzenzelle von 0,1 bis 0,2mm Durchmesser............
Gruß Arthur
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

kittekat » Antwort #3 am:

Starking007 hat geschrieben: 11. Feb 2024, 04:58
Das Problem sind eher die 3 Minuten,
das wird auch beim Veredeln selbst unterschätzt, 3 Sekunden sind schon lang für
eine halb durchgeschnittene Pflanzenzelle von 0,1 bis 0,2mm Durchmesser............


Hmm, weiß nicht wie lang, vermutlich eh deutlich kürzer. Aber sozusagen spielt beim Veredeln die Zeit vom Schneiden bis zum Verschließen eine Rolle weil bereits in wenigen Sekunden trocknet?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

555Nase » Antwort #4 am:

Theoretisch könnte man das so sagen, ob das praktisch immer zutrifft, mit welcher Zeitbegrenzung,
weiß keiner ?
Aber hinterher ist man etwas schlauer.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Bei einem Apfel würde ich mir kaum Gedaniken machen. Bei einer Kirsche wäre das schon riskanter. Was wurde also veredelt?
Schon öfter veredelt oder sind das Deine ersten Schritte?
Interessant wäre was Du mir aufmachen meinst. Also was hast Du genau gemacht. Welche Veredelungstechnik wurde angewendet. Versehentlich? Bist Du an das Reis (Auge?) hingekommen , das die Verbindung sich löste?
Bei unwiederbringlichen Stücken hätte ich den Schnitt neu gesetzt und bei Apfel klappt das eigentlich immer.
Wenn man es oft genug gemacht hat und damit zügig arbeiten kann wird die Rate höher. Sehr entscheidend ist auch eine feste Verbindung. Man sollte es nicht so setzen das Vögel das als Ansitz verlockend finden. Aber auch das kann man absichern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

kittekat » Antwort #6 am:

partisaneng hat geschrieben: 11. Feb 2024, 07:31
Bei einem Apfel würde ich mir kaum Gedaniken machen. Bei einer Kirsche wäre das schon riskanter. Was wurde also veredelt?
Schon öfter veredelt oder sind das Deine ersten Schritte?
Interessant wäre was Du mir aufmachen meinst. Also was hast Du genau gemacht. Welche Veredelungstechnik wurde angewendet. Versehentlich? Bist Du an das Reis (Auge?) hingekommen , das die Verbindung sich löste?
Bei unwiederbringlichen Stücken hätte ich den Schnitt neu gesetzt und bei Apfel klappt das eigentlich immer.


Hello, yes, Apfel, ich wollte die Veredelung eines anderes Reises (mit der ich nicht zufrieden war) neu machen und habe schlichtwegs daneben gegriffen... obwohl eh beschriftet... auseinandergenommen und gesehen dass das ja die gute Veredelung war, also schnell wieder zusammengesteckt. Unwiederbringlich nicht, aber schade wäre es trotzdem ums Reis und um die Unterlage... ;-) habe letztes Jahr mehr veredelt (jede 2. angewachsen), heuer musste ich erst wieder ein wenig in Übung kommen.
Jetzt werde ich mich halt in Geduld üben müssen. Falls es nichts wird die Unterlage nächstes Jahr wiederverwenden.
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Veredelung irrtümlich aufgemacht

Placetobbi » Antwort #7 am:

Dazu sollte man sich mal folgendes Video ab Minute 14:50 anschauen.

Dort sieht man, wie im Akkord Reiser-Stücke geschnitten werden und es sieht so aus als würden die einzelnen zugerittenen Stücke mal entspannt 1-5 Minuten so da liegen bevor damit weiter gearbeitet wird.

youtube.com/watch?v=jWcC9U4PMpE

youtube:
Baumschulrundgang Februar - Schnittholz mulchen, Veredeln mit Kopulation, Obstbaumschnitt trotz Eis?

Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Antworten