News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Favismus (Gelesen 1713 mal)
Favismus
Hallo,
Im Dicke Bohnen Strang habe ich zum ersten Mal über Favismus gelesen. Bisschen dazu im Internet gelesen und nun bin ich doch etwas schockiert und ängstlich.
Hintergrund ist, dass ich ursprünglich aus dem nahen Osten komme und aus Erzählungen weiß ich, dass mein Bruder als Kind (2/3 Jahre) nach dem Verzehr von dicken Bohnen gelbe Augen bekommen und Urin im Blut hatte.
Er musste ins Krankenhaus. Wieso, weshalb, warum, das wusste ich nicht. Meine Familie dachte wohl an einer Allergie.
Aber jetzt sehe ich den Zusammenhang mit dem Favismus. Mein Bruder hat anscheinend diesen Mangel.
Meine Frage ist nun, was das für mich und meine Kinder bedeuten kann.
Mein Mann ist „Bio Deutscher“ und unsere Kinder somit halb-halb.
Stimmt es, dass Menschen mit Favismus dann auch nicht an der Blüte der dicken Bohnen riechen dürfen? Darf mein Bruder dann nicht in die Nähe des Beetes, wenn er uns zur Blütezeit besucht (hab heuer zum ersten Mal dicke Bohnen angebaut)? Wie finde ich heraus, ob ich nicht diesen Mangel selbst trage und an meine Kinder vererbt habe?
Ich esse dicke Bohnen sehr gerne und ich liebe alle Gerichte damit. Mein Bruder vermeidet seit der Kindheit den Verzehr der dicken Bohne.
Wenn ich die Bohnen vertrage, kann ich dann dennoch es irgendwie rezessiv an meine Kinder weitergegeben haben?
Vielen Dank an eure Antworten.
Lg,
Granate
Im Dicke Bohnen Strang habe ich zum ersten Mal über Favismus gelesen. Bisschen dazu im Internet gelesen und nun bin ich doch etwas schockiert und ängstlich.
Hintergrund ist, dass ich ursprünglich aus dem nahen Osten komme und aus Erzählungen weiß ich, dass mein Bruder als Kind (2/3 Jahre) nach dem Verzehr von dicken Bohnen gelbe Augen bekommen und Urin im Blut hatte.
Er musste ins Krankenhaus. Wieso, weshalb, warum, das wusste ich nicht. Meine Familie dachte wohl an einer Allergie.
Aber jetzt sehe ich den Zusammenhang mit dem Favismus. Mein Bruder hat anscheinend diesen Mangel.
Meine Frage ist nun, was das für mich und meine Kinder bedeuten kann.
Mein Mann ist „Bio Deutscher“ und unsere Kinder somit halb-halb.
Stimmt es, dass Menschen mit Favismus dann auch nicht an der Blüte der dicken Bohnen riechen dürfen? Darf mein Bruder dann nicht in die Nähe des Beetes, wenn er uns zur Blütezeit besucht (hab heuer zum ersten Mal dicke Bohnen angebaut)? Wie finde ich heraus, ob ich nicht diesen Mangel selbst trage und an meine Kinder vererbt habe?
Ich esse dicke Bohnen sehr gerne und ich liebe alle Gerichte damit. Mein Bruder vermeidet seit der Kindheit den Verzehr der dicken Bohne.
Wenn ich die Bohnen vertrage, kann ich dann dennoch es irgendwie rezessiv an meine Kinder weitergegeben haben?
Vielen Dank an eure Antworten.
Lg,
Granate
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Favismus
@Granate
Das muss mit einer Blutuntersuchung geklärt werden.
https://flexikon.doccheck.com/de/Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Das muss mit einer Blutuntersuchung geklärt werden.
https://flexikon.doccheck.com/de/Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Favismus
Deine Kinder wurden, sofern in Deutschland geboren, bereits nach der Geburt darauf untersucht, im Rahmen des Neugeborenen-Screenings.
Dein Bruder sollte das einfach nicht essen und beim Arzt angeben, wenn er Medikamente verordnet bekommt.
Dein Bruder sollte das einfach nicht essen und beim Arzt angeben, wenn er Medikamente verordnet bekommt.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Favismus
Im doccheck-Link oben stehen zahlreiche auslösende Stoffe, Antibiotika etc. Die sollten nicht IN den Körper. Schnuppern an Bohnen oder Erbsen dürfte nichts auslösen. Ich bin aber kein Arzt. Also besser einen Arzt oder Apotheker fragen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Favismus
Der Link ist sehr gut. Da steht eigentlich alles drin. :)
Du könntest Trägerin sein, d.h. wenn dein Mann es nicht hat, erkranken deine Töchter nicht und deine Söhne mit der Chance von 50:50.
Der Erbgang ist derselbe wie bei Blutern.
Du könntest Trägerin sein, d.h. wenn dein Mann es nicht hat, erkranken deine Töchter nicht und deine Söhne mit der Chance von 50:50.
Der Erbgang ist derselbe wie bei Blutern.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28197
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Favismus
Oje, ich bin schuld :-\
Schade um das tolle Gemüse, es muss ja nicht in meinem Garten wachsen, ich reiss meine 5 Pflanzen wieder raus. Wenn sie denn aufgehen. Wenn ich mir vorstelle, es isst jemand davon und bekommt Probleme
Schade um das tolle Gemüse, es muss ja nicht in meinem Garten wachsen, ich reiss meine 5 Pflanzen wieder raus. Wenn sie denn aufgehen. Wenn ich mir vorstelle, es isst jemand davon und bekommt Probleme
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Favismus
naaaaaa. Bloß nicht rausreißen!
Ich hab nochmal recherchiert, bei Extremfällen kann tatsächlich das Einatmen von Blütenstaub schon Probleme machen. Das betrifft dann aber eher ganze Felder, keine 5 Pflanzen - bitte :o
Ich hab nochmal recherchiert, bei Extremfällen kann tatsächlich das Einatmen von Blütenstaub schon Probleme machen. Das betrifft dann aber eher ganze Felder, keine 5 Pflanzen - bitte :o
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Favismus
Einfach fest an die Eiweißstrategie glauben, es geht auch ohne Nutztiere. Auf 20er Boden wächst Gemüse auch ohne Beregnung statt Grünland, und Eiweißpflanzen sind gesund. Das wissen auch die Erdnussallergiker und die Leute, deren Hormone wegen Tofu-Soja verrückt spielen. Und Buschbohnen roh sind auch so lecker.
Fürs Protokoll: ;)
Fürs Protokoll: ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Favismus
ringelnatz hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 18:18
Deine Kinder wurden, sofern in Deutschland geboren, bereits nach der Geburt darauf untersucht, im Rahmen des Neugeborenen-Screenings.
Dein Bruder sollte das einfach nicht essen und beim Arzt angeben, wenn er Medikamente verordnet bekommt.
Im Internet steht, dass nur im erweiterten Neugeborenen Screening auf Favismus getestet wird. Die KK zahlt nur den normalen Neugeborenen Screening.
Re: Favismus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 20:28
Oje, ich bin schuld :-\
Schade um das tolle Gemüse, es muss ja nicht in meinem Garten wachsen, ich reiss meine 5 Pflanzen wieder raus. Wenn sie denn aufgehen. Wenn ich mir vorstelle, es isst jemand davon und bekommt Probleme
Nein, du bist nicht schuld. Im Gegenteil, dank dir konnte ich das mit meinem Bruder in Zusammenhang bringen. :) also danke!
Es ist immer besser über etwas Bescheid zu wissen, als ohne wissen zu leben. So kann man dann sich besser darauf einstellen und eben bestimmte Dinge vermeiden. Es gibt ja heutzutage für alles viele Alternativen und Möglichkeiten.
Re: Favismus
Erdm hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 17:55
@Granate
Das muss mit einer Blutuntersuchung geklärt werden.
https://flexikon.doccheck.com/de/Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Vielen Dank, der link hat weitergeholfen..
Mein Bruder wird auf jeden Fall sich mal darauf testen lassen.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Favismus
thuja hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 22:12
Und Buschbohnen roh sind auch so lecker.
Fürs Protokoll: ;)
Verwechselst du da gerade Zuckererbsen mit Buschbohnen? Buschbohnenhülsen sind alles andere als ROHkost. Tät' ich nicht essen.
Für die Trauerparte.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- hobab
- Beiträge: 3656
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Favismus
Thujahumor, nicht immer leicht als solcher erkennbar - aber dafür gibts ja das Smiley
Berlin, 7b, Sand
- zwerggarten
- Beiträge: 20994
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Favismus
als letzter punkt dieser aufzählung eigentlich nicht ernsthaft als ernstgemeint zu verstehen, aber der hinweis zur sicherheit ist im kontext dieses gesundheitsbezogenen threads nicht unpassend. so wie man bittere zucchini bitte bloß nicht als magenfreundliches bittergemüse essen sollte. :o :-\
granate schrieb es gerade sehr treffend:
granate schrieb es gerade sehr treffend:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00… Es ist immer besser über etwas Bescheid zu wissen, als ohne wissen zu leben. So kann man dann sich besser darauf einstellen und eben bestimmte Dinge vermeiden. …
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Favismus
Granate hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 11:08ringelnatz hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 18:18
Deine Kinder wurden, sofern in Deutschland geboren, bereits nach der Geburt darauf untersucht, im Rahmen des Neugeborenen-Screenings.
Dein Bruder sollte das einfach nicht essen und beim Arzt angeben, wenn er Medikamente verordnet bekommt.
Im Internet steht, dass nur im erweiterten Neugeborenen Screening auf Favismus getestet wird. Die KK zahlt nur den normalen Neugeborenen Screening.
Da hast du wohl recht. Das überrascht mich jetzt. Es wird wohl nur gemacht, wenn beim Neugeborenen verdächtige Anzeichen auftreten, wie Neugeborenengelbsucht. Sorry, da bin ich von falschen Tatsachen ausgegangen.
Wenn sich dein Bruder positiv getestet hat - was sicher der Fall sein wird, kannst du ja deine Kinder testen lassen - v.a. Söhne. Ich denke mal, dass das mit Hinweis auf die familiäre Belastung auch von der KK bezahlt werden sollte.