Bin gerade auf diesen Begriff gestoßen. Erkennbar soll es bei Apfelbäumen daran sein, dass es stark verästelt sei. An besten trägt angeblich 4jähriges Holz.
Ist da was Wahres dran oder ist das ein Obstbaummärchen aus der "guten altenZeit"?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"überaltertes Fruchtholz" (Gelesen 416 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1480
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
"überaltertes Fruchtholz"
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: "überaltertes Fruchtholz"
Alle Bäume tragen am einjährigen Holz wenn man es genau nimmt. Weil der Fruchtspieß, der auf dem 2jährigen Holz wächst, ist an der Spitze einjährig.
`4-Jähriges´ Holz am Apfel, kann weg. Da stimmt das Blatt/Frucht-Verhältnis nicht für die gewünschten Qualitäten.
`4-Jähriges´ Holz am Apfel, kann weg. Da stimmt das Blatt/Frucht-Verhältnis nicht für die gewünschten Qualitäten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität