News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star? (Gelesen 1239 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

TomMeier »

Guten Morgen liebe Forenmitglieder,

ich möchte zum ersten Mal in diesem Jahr Brombeeren pflanzen. Dafür habe ich nicht ganz so viel Platz. Es wird wahrscheinlich entlang eines Zaunes sein, ich denke über eine Strecke von ungefähr 6 Meter. Ein Gerüst zum Anbinden usw. wird dann auch noch gebaut. Da ich mit Brombeeren bislang nur leckere Geschmackserfahrung hatte und hier bestimmt viele über ihre eigenen Pflanzerfahrungen berichten könnte, wollte ich mal fragen:

Wenn ihr heute die Wahl hättet, eine Brombeere zu pflanzen: Würdet ihr liebe eine Triple Crown oder eine Columbia Star pflanzen? Und vor allem warum? Hat vielleicht eine Pflanze bedeutsam mehr Ertrag oder unterscheiden sich die beiden Pflanzen irgendwie anders? Habt ihr gute/schlechte Erfahrung mit einer der Sorten gemacht?

Freue mich über möglichst viele Meinungen! ;)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

Brezel » Antwort #1 am:

TomMeier hat geschrieben: 12. Mär 2024, 06:53
Wenn ihr heute die Wahl hättet, eine Brombeere zu pflanzen: ....


... würde ich mich für eine ergänzende Himbeer-Sorte entscheiden! ;)
Wegen der Kirschessigfliege.
.
Sorry, Tom, wenn meine Antwort nicht in die Richtung geht, die Dir vorschwebt. Du bist ganz sicher, dass Du Brombeeren pflanzen möchtest?
Ich lasse nur noch zwei meiner jahrzehntealten Brombeersträucher stehen, aus reiner Sentimentalität. Sorte weiß ich nicht, mit den Früchten wäre ich eigentlich sehr zufrieden. Mehr als ein paar Kostproben pro Jahr sind aber leider nicht mehr drin.
.
Willkommen im Forum! :D
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

mora » Antwort #2 am:

KEF ist wirklich ein sehr großes Problem und deshalb die CS weil sie sehr früh ist

TC geht für mich gar nicht weil: lange Erntezeit bis zum Herbst
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

TomMeier » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen :-)

@Brezel:
Die Kirschessigfliege befällt doch aber nicht nur Brombeeren sondern auch Himbeeren oder?

Tatsächlich lieben wir zu Hause Himbeeren. Wir hatten deswegen auch schon drei Autumn Bliss ("Blissy") und eine Polka vor 1,5 Jahre in ein leicht erhöhtes Beet gesetzt. Da wir aber auch Brombeeren sehr mögen und die Brombeeren allgemein scheinbar häufig einen riesigen Ertrag haben, wollten wir auch davon eine pflanzen. Himbeeren sind ja zudem auch dafür bekannt, sich besonders unkontrolliert im Garten auszubreiten. Und ich wollte jetzt nicht meinen ganzen Garten mit Plastik-Wurzelsperren vollkleistern ;D

@Mora:
Aber wäre "lange Erntezeit" nicht eher ein Kaufargument? Verstehe es so, dass dann über längere Zeit gepflückt werden könnte.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

Brezel » Antwort #4 am:

TomMeier hat geschrieben: 12. Mär 2024, 19:09
Die Kirschessigfliege befällt doch aber nicht nur Brombeeren sondern auch Himbeeren oder?


Stimmt zwar. Meine Sommerhimbeeren (Glen Ample) sind aber in der Regel schon durch, wenn die KEF aktiv wird. Und mit den Herbsthimbeeren klappt es bei mir einigermaßen, sofern der Herbst nicht total verregnet ist.
.
Die Brombeeen... wachsen in dichten Büscheln, d.h., es sind immer einige Früchte beschattet. Die sind sofort befallen, wenn die Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad liegen. Wenn nur eine kurze Regenphase kommt und danach wieder viele heiße Tage in Aussicht sind, dann lohnt sich das durchpflücken, um noch auf eine bessere Ernte zu hoffen. Einzelne Tage mit 30 Grad Wärme reichen dafür aber nicht.
Außerdem finde ich es schwierig, den genau richtigen Zeitpunkt zum Ernten zu erwischen, wenn sie schon reif, aber noch nicht matschig sind.
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

TomMeier » Antwort #5 am:

Auch wenn es etwas vom Threadanlass abkommt: Aber mal Interesse halber, welche Himbeeren würdest Du denn empfehlen? Glen Ample oder nochmal andere? Bin auf der Suche nach möglichst ertragreichen Pflanzen
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

mora » Antwort #6 am:

TomMeier hat geschrieben: 12. Mär 2024, 19:09

@Mora:
Aber wäre "lange Erntezeit" nicht eher ein Kaufargument? Verstehe es so, dass dann über längere Zeit gepflückt werden könnte.


Im Idealfall hast du recht.
Problem ist die KEF die mit jeder Generation mehr werden.
Ich sehe späte Sorten eher als KEF-Schleuder.

Der Entwicklungszyklus kann bei günstigen Bedingungen innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen sein. In Japan sind bis zu 15 Generationen pro Jahr möglich, in unseren Breiten eher 8 bis 10 Generationen. Da die Weibchen im Durchschnitt bis zu 400 Eier ablegen können, sind hohe Schäden möglich. In der Regel werden 2 – 3 Eier pro Frucht abgelegt, es können aber auch deutlich mehr sein. In kurzer Zeit können viele Früchte belegt werden.

Meine Hoffnung: bis die KEF die CS findet ist die schon fast abgeerntet ;D

Vielleicht mal in den Brombeer-Thread schauen, es gibt noch andere frühe Sorten wie z.b. Karaka Black
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

Brezel » Antwort #7 am:

TomMeier hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:18
Auch wenn es etwas vom Threadanlass abkommt: Aber mal Interesse halber, welche Himbeeren würdest Du denn empfehlen? Glen Ample oder nochmal andere? Bin auf der Suche nach möglichst ertragreichen Pflanzen


Es gibt hier sicherlich viele Himbeer-Beschreibungen im Forum, vielleicht wirst Du da fündig. Oder Du fragst direkt, welche Sorten man Dir empfehlen würde.
.
Wenn ich mich richtig erinnere, wird Glen Ample hier im Forum nicht sonderlich geschätzt; wohl weil das Aroma etwas "gewöhnlich" ist. Dafür werden aber die Früchte ziemlich groß. Die Pflanzen auch; am Dünger darf man nicht sparen. Sie haben auch lange gebraucht bis zum ersten Ertrag.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

Lady Gaga » Antwort #8 am:

Hier sind die KEF auch ein echtes Problem, besonders ab den Höhepunkt des Sommers. Als Laie würde ich sagen die Brombeeren sind schon ab der roten Beere ein Anziehungspunkt, bis sie sich dunkel verfärben, sind sie schon vergährt.
Die Himbeeren sind relativ schnell reif, wenn man sie täglich durchpflückt, haben die KEF weniger Zeit. Ich gestehe, dass ich die Himbeeren auch kurz in Wasser stehen lasse und dann Wasser mit kleinen Maden ausschütte. Theoretisch könnte man sagen, so winzige farblose Dinger in Himbeeren müssen eigentlich auch nach Himbeeren schmecken. :-X
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

TomMeier » Antwort #9 am:

Habe mit der KEF noch keine Erfahrung. Aber im Internet habe ich eben gefunden, dass es zum Beispiel auch "SchädlingsschutzNetze" gibt. Also sehr engmaschige Vliesnetze, die offenbar auch die KEF abhalten können. Wäre das eine Lösung?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1527
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

mora » Antwort #10 am:

Ja, Netze helfen. Aber von August bis Oktober (TC) damit arbeiten macht wirklich kein Spass, du musst ja beim Ernten immer aus- und wieder einpacken.
Heidelbeeren ok, aber Brombeere stelle ich mir kompliziert vor.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Wenn ihr die Wahl hättet: lieber Triple Crown oder Columbia Star?

DerTigga » Antwort #11 am:

Und nicht nur ein und auspacken, sondern auch verhindern, das in der Zeitspanne, wo relative 'Ruhe' ist, da du / ihr beim pflücken bist / seid, KEF sich auf die Pflanzen / Früchte setzen und du sie beim z.B. ca. 20 min später das Netz wieder drüber machen untendrunter hast.
Es wäre also zumindest theoretisch was notwendig, mithilfe dem man (auf evt. 2..3 Metern Pflanzstrecke ?) sich hingesetzt habende KEF zum wieder auf-, besser noch wegfliegen bringen kann, bevor das Netz wieder drüber zieht.. ?
Du wärst / bist jedenfalls sicher nicht der / die erste, mit ner Art (frisch entwickeltem) gesundem Hass auf die Viecher.. ;-)
Antworten