News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Märzenbecher abzugeben (Gelesen 2224 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Märzenbecher abzugeben

Norna »

Die Sintflut der letzten 9 Monate hat den Märzenbecherbestand explodieren lassen - hat jemand Interesse?
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Märzenbecher abzugeben

Falina » Antwort #1 am:

Ich hätte Interesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Märzenbecher abzugeben

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Ich würde auch sehr gerne ein paar nehmen :). Schreib dir PN.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4749
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

sempervirens » Antwort #3 am:

Ich brauche unebdingt welche, meine sind leider ausgefallen auf grund von Schnecken Mäusen
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3288
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

Gersemi » Antwort #4 am:

Hallo Norna - ja, hab großes Interesse :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Märzenbecher abzugeben

Norna » Antwort #5 am:

Fein! :)

sempervirens: Schnecken fressen die Blüten ab, die Blätter und Zwiebeln eher nicht. Falls sie frisch gepflanzt waren, waren sie vielleicht doch nicht frisch genug.

Wer Interesse hat, schicke mir bitte eine PN. :)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4749
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

sempervirens » Antwort #6 am:

vllt waren es keine Schnecken aber selbst das Narzissen und Schneeglöckchen laub wurde zerfressen an dem Märzenbecher Standort. Ist wohl ein Trial and Error DIng was sie noch nicht kennen probieren sie erstmal. Jedenfalls weiß ich ja wo ich sie verbuddelt habe und ich konnte an ein paar Stellen Laubspitzen erkennen die am nächsten Tag angeknabbert und nicht mehr sichtbar waren. Etablierte Pflanzen können sich sicher davon erholen aber frisch gepflanzte hatten vermutlich noch nicht die Zeit.

die Pflanzenstellen waren auch total umgewühlt und voll mit Mausgängen durchzogen


Vllt habe ich sie auch zu tief verbuddelt oder zu spät gepflanzt, ich habe oft beobachten können, das blassgrüne Triebe die frisch aus dem Erdreich kommen und die das licht noch nicht erreicht haben häufiger gefressen werden als jene die schon Grün sind.

oder die qualität der Zwiebeln war nicht ausreichend.

Frisch/nass war es definitiv zur Genüge
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

Kübelgarten » Antwort #7 am:

ich hebe auch mal den Finger, falls noch welche zu vergeben sind
LG Heike
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Märzenbecher abzugeben

Norna » Antwort #8 am:

Liebe Purler, das sind in 3 Stunden jetzt schon 8 Anfragen, die ich auch gerne alle beantworten werde. Da ich aber nicht Weltmeisterin im Päckchenpacken werden will, muss ich jetzt leider die Reißleine ziehen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

Kübelgarten » Antwort #9 am:

Päckchen mußt du nicht packen, Maxibrief reicht doch
LG Heike
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Märzenbecher abzugeben

Norna » Antwort #10 am:

Ob Päckchen oder Brief - die Arbeit läuft auf´s Gleiche raus. ;) Im Brief würden die Zwiebeln aber möglicherweise zerquetscht. Falls du trotzdem noch welche haben möchtest, melde dich bitte mit Adresse. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Märzenbecher abzugeben

AndreasR » Antwort #11 am:

@Norna: Wenn Du solche Versandumschläge hast, kannst Du sie mit drei dicken Streifen Pappe relativ leicht stabil genug für den Zwiebelversand machen. Ich habe so mal einen großen Schwung Dichternarzissen als Warensendung verschickt:

Bild

Bild

Du hast allerdings recht, bei der Menge artet das schnell in Arbeit aus...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Märzenbecher abzugeben

rocambole » Antwort #12 am:

Wenn du 3 Portionen in ein Päckchen steckst und der Empfänger entsprechend einen Teil davon an 2 andere weiterleitet, kannst Du die Arbeit gut verteilen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Märzenbecher abzugeben

Kübelgarten » Antwort #13 am:

Maxibrief geht bis 1000 g und ist doch ein Karton
LG Heike
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Märzenbecher abzugeben

Norna » Antwort #14 am:

Tja, eigentlich wollte ich nur 2 Klumpen weg haben, die eine Paeonia mlokosewitschii bedrängen. ;) Und, nein, reichlich Maxibriefe und andere Kartonagen habe ich nicht vorrätig und auch keine Zeit zu besorgen. Kompostieren geht im Zweifelsfalle schnell und macht keine zusätzliche Arbeit. ;) Eigentlich dachte ich nur 1 - 2 Päckchen à 1-4 kg zu verschicken. :)
Antworten