News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neuer Baum neben alten Baumstumpf? (Gelesen 2277 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Granate
Beiträge: 256
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Granate »

Hallo,

Wir haben im Garten einen alten Baumstumpf. Wie alt dieser ist, kann ich nicht sagen. Wir leben jedenfalls seit 2,5 Jahren hier, somit ist er also älter.

Kann man diesen Baumstumpf ohne viel Kraftaufwand entfernen bzw. dafür sorgen, dass er schneller verrottet? Hat jemand Tipps dafür?

Kann man trotz Baumstumpf einen neuen Obstbaum im Abstand von einem Meter daneben pflanzen?
Oder würden da die alten Baumwurzeln den neuen Baum stören?

Über Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar :).

Lg,
Granate
Dateianhänge
IMG_0761.jpeg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

hobab » Antwort #1 am:

Wenn’s ein Laubbaum ist, kann man den wahrscheinlich mit einer Wiedehopfhacke zu einem guten Teil raushauen. Bei einem Nadelbaum bin ich skeptisch. Kriegt ihr das raus? Wenn man den nicht entfernt bekommt, ist es auf jeden Fall eine Hilfe die Oberfläche ein bisschen aufzurauen, am besten so das Wasser drauf stehen kann. Ein bisschen Dünger oder auch Erde in die Vertiefung beschleunigt die Rotte. Ich denke aber schon, dass man einen neuen Baum daneben pflanzen kann, der Stubben scheint ja schon etwas länger zu stehen.
Berlin, 7b, Sand
adiclair
Beiträge: 545
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

adiclair » Antwort #2 am:

Granate hat geschrieben: 25. Mär 2024, 18:05bzw. dafür sorgen, dass er schneller verrottet? Hat jemand Tipps dafür?


Mit einem Schlangenbohrer Löcher in diesen Stumpf bohren und dann drauf achten, dass in diesen Löchern dann immer Wasser drin steht (und wie bereits erwähnt wurde, beschleunigt diesen Fäulnisprozess Wasser UND Dünger in den Löchern).
Isatis blau
Beiträge: 2301
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Isatis blau » Antwort #3 am:

Neue Bäume neben dem alten Baumstumpf pflanze ich seit Jahren und habe noch nie Probleme gehabt. Irgendwann ist der alte Stumpf verrottet und hinterläßt ein Loch, das man auffüllen muss. Apfel geht am schnellsten, Birne braucht länger zum verrotten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Lady Gaga » Antwort #4 am:

Kann ich nur bestätigen. Als ich einen Teil der hohen Scheinzypressenhecke entfernt habe, wurden die Baumstöcke so tief wie möglich abgeschnitten und dort anderes gepflanzt. Ein Teil der Stümpfe ist noch immer da, sie verrotten langsam, sind aber im Beet nicht sichtbar.
Im anderen Garten fand ich auch so einen Stumpen in der Wiese. Habe mit einer Axt von oben kleine Stücke herausgehackt, bis ich ich unter dem Bodenniveau war und dann mit Erde abgedeckt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

mora » Antwort #5 am:

Ich würde mit der Axt reinschlagen und dann mit Komposterde abdecken.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3623
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

hobab » Antwort #6 am:

Löcher bohren macht immer Sinn, wenn man den Aufwand nicht scheut, Dünger würde ich für besser halten als Kompost, jedenfalls Stickstoff, der von den zersetzenden Lebewesen benötigt wird.
Die Wurzeln von starken Flachwurzlern können der Neupflanzung schon das Leben schwer machen, ganz schwierig sind Pflanzungen neben großen Bäumen, die nach dem Absterben durchaus den Boden um dreißíg oder mehr Zentimeter absenken lassen, wenn die Wurzeln nach und nach vergammelt sind: dann steht dern neue Baum auf einmal unter Bodennieveau.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

In einem Meter Entfernung lässt sich da locker ein neuer Baum pflanzen. Das mache ich oft, weil ich Stubben immer im Boden lasse. Bei uns hier im Wald sägen sie einfach mit der Kettensäge ein Kreuz in den Stubben, einige cm tief, da steht dann das Wasser und der Stumpf verrottet schneller.
VG Wolfgang
adiclair
Beiträge: 545
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

adiclair » Antwort #8 am:

Dann kommt es ja auch noch drauf an welche Art Wurzel dieser Stumpf hat - Pfahlwurzel, Flächenwurzel, Herzwurzel (aber nach dem Foto zu urteilen könnte es sich um eine Flächenwurzel handeln).
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Talkrabb » Antwort #9 am:

Grundsätzlich kann es bei Pflanzung eines Obstbaums an den gleichen Platz, an dem zuvor auch ein Obstbaum stand zu verringertem Wachstum kommen. Im Erwerbsobstbau wird das als Bodenmüdigkeit bezeichnet. Dort werden deshalb bei Neuanlage einer Obstanlage die Fahrgassen und die Pflanzreihen getauscht. Stärker ausgeprägt bei Äpfeln (Ursache sind wohl Pilze und Nematoden, welche das Wachstum schwächen) und am deutlichsten wahrnehmbar bei schwachwachsenden Unterlagen (Apfel: M 9 unde M 26). Die alten Baumwarte bei uns haben deshalb die Stumpen immer komplett ausgegraben. Vor allem bei Kirschen eine schweißtreibende Arbeit.

Wie ich es mache: Bei Nachpflanzungen halte ich größtmöglichen Abstand zum Standplatz abgegangener Obstbäume. Auf meinen eigenen Grundstücken grabe ich die Stunden in der Regel aus und entferne tote Wurzelm auf dem Pflanzbereich.

Was auch funktioniert: Wenn es nicht anders ging (oder bei Baumpflanzungen auf den Wiesen Dritter :-) ), habe ich den Stumpf so tief wie möglich abgesägt und dann einen Meter daneben den neuen Baum gepflanzt. Einmal auch direkt ins gleiche Loch (Wechsel der Obstart), da habe ich jedoch Frische Erde von einer anderen Stelle des Gartens zum Füllen des Lochs verwendet. Was soll ich sagen, hat auch alles geklappt. Die Bäume wachsen nicht besser oder schlechter ... .

Um Stümpfe schneller los zu werden hacke ich mehrmals mit der Axt darauf und bestreue den Stumpf mit Kalkstickstoff. Anschließend überdecke ich ihn mit Erde. Dadurch verottet der Stumpf schneller.

Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

555Nase » Antwort #10 am:

Ich würde mir einen Spaten und eine Axt kaufen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Granate
Beiträge: 256
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Granate » Antwort #11 am:

Vielen herzlichen Dank für eure ganzen Antworten!

Dann ist es ja tatsächlich doch nicht so schwer, wie befürchtet. Unser Vermieter meinte nämlich, man müsste extra einen kleinen Bagger mieten und den Stumpf so rausholen :o (war übrigens ein Nektarinenbaum).

Der Baumstumpf ist auch leicht unter Boden Niveau und hat bereits ein relativ großes Loch, in dem Wasser steht. Wir werden dann ein paar neue Löcher reinbohren und wie vorgeschlagen mit Dünger füllen und dann einfach eine Schippe Kompost auf das ganze.

Würde eigentlich auch Schnellkomposter helfen?


Aber solange man sowieso daneben relativ problemlos einen neuen Baum pflanzen kann, dann eilt das ja nicht mit der Rotte.

Super, ich freue mich, jetzt können wir den neuen Baum besorgen :D
adiclair
Beiträge: 545
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

adiclair » Antwort #12 am:

Granate hat geschrieben: 26. Mär 2024, 13:19Würde eigentlich auch Schnellkomposter helfen?


Schnellkomposter ist zwar ein organisch/mineralischer Dünger, aber den kannst auch für die Rotte verwenden.

(Ich dünge meine Brombeeren immer mit Schnellkomposter.)

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Schon mehrfach gelesen, dass man solche Stümpfe wohl auch mit Pilz“brut“ in gebohrte Löcher beimpfen könnte - einerseits schnellere Verrottung des Stumpfes und andererseits essbare Pilze :)
Hab ich noch nicht ausprobiert, aber schon häufiger nahebei oder anstelle von Obstbaumstümpfen neu gepflanzt (will das alte Raster beibehalten), was keine Probleme bereitet hat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?

martina 2 » Antwort #14 am:

Als 2018 ein Ringlottenbaum wegen Morschheit abgeschitten werden mußte, haben wir ziemlich knapp daneben eine Esche gepflanzt und den halben Stamm stehen lassen, weil dort ein Rambler wächst. Obstbaum wollte ich an dieser Stelle keinen mehr.

So sieht es jetzt aus
Dateianhänge
alteringlotte.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten