News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der leckerste Rhabarberkuchen (Gelesen 7198 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin »

Haben wir eigentlich schon einen Rhabarberkuchenthread?
Ich bin sicher, da finden sich bei den Forumsbäcki auch die leckersten Rezepte.

Gestern hatte ich den letzten Rhabarber aus der TK geholt und zu einem Kuchen verarbeitet. Das Rezept habe ich aus dem Buch von Nevada Berg.
Der Teig ist von der Sache her ein sehr butteriger Mürbeteig, der zusätzlich Sauerrahm (ich nehme immer creme fraiche) enthält, also nix für Kalorienzähler. Der Rhabarber hatte beim Auftauen schon reichlich Saft abgesondert, dieser wird mit Zucker, etwas Mehl, Zimt und zermahlenen Wacholderbeeren gemischt und mit dem Rhabarber auf den Teig gegeben. Im Rezept ist auch Zitronensaft angegeben, darauf habe ich verzichtet, der Rhabarber hat für meinen Geschmack genug Säure.

Durch den Wacholder bekommt der Kuchen einen ganz wunderbaren "wilden" Geschmack. Das nächste Mal nehme ich noch etwas geriebene Zitronenschale dazu.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Rieke
Beiträge: 4059
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Rieke » Antwort #1 am:

Ich habe heute Rhabarberkuchen mit Hindernissen gebacken. GG hatte vorgestern Rhabarber mitgebracht. Heute wollte ich den endlich verarbeiten, zu einem schlichten Hefekuchen, ging aber nicht, die Hefe lag schon etwas zu lange im Kühlschrank und war angeschimmelt. Also gut, dann halt mit Trockenhefe. Die hatte ich immerhin noch, aber haltbar bis 2021, nicht so ideal … Zutaten zusammengesucht und festgestellt, dass nur noch ein kleiner Rest Weizenmehl da war und ein ähnlich kleiner Rest Buchweizen, definitiv viel zu wenig. Den Rhabarber bis morgen liegen zu lassen wäre nicht gut gewesen, so frisch war er nicht mehr. Ich habe dann nach Kuchenrezepten mit Haferflocken gesucht und bin auf das hier gestoßen: https://www.gutekueche.at/apfel-haferflocken-kuchen-rezept-31615

Ich musste es etwas variieren, statt Haferflocken habe ich Haferflockenporridge mit Erdmandeln und Leinsamen genommen und das Weizenmehl habe mit Buchweizen ergänzt. Das Ergebnis war sehr lecker, ein saftiger Kuchen. Die Süße hat gepasst, bei anderem Obst würde ich weniger Zucker nehmen als in dem Rezept angegeben.
Dateianhänge
IMG_0828.jpeg
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13773
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

martina 2 » Antwort #2 am:

Rieke, das schaut sehr sehr gut aus, danke fürs Rezept! Wieviel Rharbarber hattest du?
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4059
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Rieke » Antwort #3 am:

Ich habe den Rhabarber nicht gewogen :-[. Es war ein Bund, ca. 8 lange, ziemlich dünne Stangen (gezählt habe ich sie auch nicht), in relativ kleine Stücke geschnitten und in den Teig gerührt.

Heute haben wir den Kuchen ohne Sahne gegessen, mit ist definitiv besser.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin » Antwort #4 am:

Das sieht sehr lecker aus, und Haferflockengebäck mag ich auch gern.

Morgen will ich mal was probieren, einen Quark-Öl-Teig und oben drauf Rhabarber und Birnen (die waren in der Rettertüte vom L.dl, sonst hätte ich die nicht gekauft). Mal sehen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11812
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Buddelkönigin » Antwort #5 am:

Ganz einfach... und super lecker. Gabs schon öfter... :D
.
https://emmikochteinfach.de/einfacher-rhabarber-streuselkuchen/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
martina 2
Beiträge: 13773
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

martina 2 » Antwort #6 am:

Rieke hat geschrieben: 10. Mai 2024, 17:24
Ich habe den Rhabarber nicht gewogen :-[. Es war ein Bund, ca. 8 lange, ziemlich dünne Stangen (gezählt habe ich sie auch nicht), in relativ kleine Stücke geschnitten und in den Teig gerührt.

Heute haben wir den Kuchen ohne Sahne gegessen, mit ist definitiv besser.

.
Uns hat er auch ohne sehr gut geschmeckt, noch lauwarm. Die Zuckermenge ist mit Rharbarber genau richtig, ich mag auch den nussigen Haferflockengeschmack, und die sauren Stückchen machen das Besondere. Mit Sicherheit besser als mit Äpfeln, vor allem um diese Zeit!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin » Antwort #7 am:

Ich habe heute wie geplant einen Quark-Öl-Teig gemacht, davon 2/3 in eine Springform gegeben. Darauf kamen Birnenspalten von zwei Birnen ("zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt", lange hätten die nicht mehr liegen können), und 2 Rhabarberstangen, in Stücke von ca 1,5 cm geschnitten. Den Rhabarber (etwas über 300 g) hatte ich zuvor vermengt mit 125 g Zucker, etwas Zimt, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver und ca 1 Teelöffel Thymianblätter (getrocknet). Diese Mischung kam auf und zwischen die Birnenspalten, obendrüber der flach gewalzte Rest Teig, im Ofen bei 170 Grad etwa 40 Minuten gebacken, bis der Kuchen lecker braun aussah.

Bild kommt gleich.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin » Antwort #8 am:

GG hätte sich noch Sahne gewünscht, aber es ging auch ohne.
Dateianhänge
20240512_135633.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin » Antwort #9 am:

Und wie!
Dateianhänge
20240512_142047.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22307
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Gartenlady » Antwort #10 am:

Mein Rhabarberkuchenrezept habe ich schon länger nicht gebacken, ist etwas aufwendiger aber super lecker. Von einer Fachanwältin habe ich mir sagen lassen, dass Rezepte urheberrechtlich nicht geschützt sind. Dieses Rezept ist aus der Zeitschrift Mein schöner Garten.

Rhabarber-Sauerrahmkuchen
(mein schöner Garten April 1990)

Mürbeteig:
75g Zucker, 135g Butter, 225 Mehl, 1 Eigelb (nicht sehr sorgfältig getrennt, d.h. etwas Eiweiß ist dabei), etwas Vanille, eine Pr. Salz

Nusscreme:
25g gemahlene Hasel- oder Walnüsse, 25g Butter, 25g Mehl, 25g Zucker, ½ Ei (die andere Hälfte im Sauerrahmguss), Zimt

Brösel von 3 Biskuit Tartellettes (oder 2 Bisquits und eine Handvoll Amarettikeksbrösel)

800g - 1000g Rhabarber

Sauerrahmguss:
120-150g Zucker (je später im Jahr desto saurer der Rhabarber),
50g Mehl, 3½ Eier, 300g Schmand, 100g Quark (10% oder 20%), Vanille

Mürbeteig kneten (aus weicher Butter, zimmerwarmem Ei), ruhen lassen, eine leicht gefettete Backform (28cm) mit dem Teig auslegen, mit einer Gabel mehrfach einstechen, 10 min bei 200º(Umluft 175º) vorbacken. Abkühlen lassen.

Nusscreme: Nüsse mit Butter, Mehl, Zucker, Ei und Zimt glatt rühren. Die Nusscreme gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, Biskuitbrösel darüber streuen und darauf den kleingeschnittenen Rhabarber verteilen.

Guss: Zucker, Mehl, Eier, Schmand, Quark und Vanille zu einer glatten Masse verrühren, von der Mitte aus gleichmäßig über dem Rhabarber verteilen. Im vorgeheizten Backofen zuerst 15 min bei 200º (Umluft 175º) , dann 55 min bei 170º (Umluft 150º 60-70 min.) backen.
(Ich habe mit Umluft gebacken, dadurch weniger Saftbildung)

martina 2
Beiträge: 13773
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

martina 2 » Antwort #11 am:

Meine Großmutter hat immer einen ganz einfachen Rharbarberkuchen aus Mürbeteig mit Baiserhaube gemacht, im Grunde ähnlich wie Ribiskuchen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

iggi » Antwort #12 am:

Ich musste vor dem Urlaub noch ein wenig Rhabarber, eine überreife Banane und ein Glas Sahne verwerten.
Daraus wurden dann die: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60641-rzpt-rhabarber-bananen-muffins
Ich habe das halbe Rezept gemacht, Öl und Milch durch Sahne ersetzt und den Rhabarber klein gehackt und unter den Teig gerührt.
Die Teilchen sind so gut, dass ich sie seitdem gleich noch zweimal gebacken habe.
Vorsicht!: aus dem halben Rezept kriege ich 8 Muffins raus, und sie brauchen 35 Minuten bei 180°.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Schnefrin » Antwort #13 am:

Tolle Rezepte habt ihr! :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1568
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Der leckerste Rhabarberkuchen

Antida » Antwort #14 am:

Früher habe ich oft aufwändige Rhabarberkuchenrezepte ausprobiert; in den letzten Jahren gibt’s allerdings nur noch diesen einfachen, mit viel Sahne.
Es ist ein sog. Backpulverteig, Rezept aus dem Bayr. Kochbuch.

Das gleiche Rezept backe ich auch öfter mit frischen Aprikosen, schmeckt einfach herrlich!
Dateianhänge
IMG_6578.jpeg
Antworten