News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hat mein Schneeball? (Gelesen 1387 mal)
Moderator: Nina
Was hat mein Schneeball?
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, was diese schwarzen Stellen unterhalb des Blattaustriebs zu bedeuten haben?
Es ist ein Schneeball Sorte Roseum.
LG
kann mir bitte jemand sagen, was diese schwarzen Stellen unterhalb des Blattaustriebs zu bedeuten haben?
Es ist ein Schneeball Sorte Roseum.
LG
- jardin
- Beiträge: 820
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Blattläuse ?
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was hat mein Schneeball?
;D Ich wollte ja nicht die Erste sein.... :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was hat mein Schneeball?
Ok danke. Sind die gefährlich oder kann ich die so lassen?
Re: Was hat mein Schneeball?
Gefährlich für die Pflanze, ja (die Blattläuse saugen den Pflanzensaft aus den Spitzen der Pflanze und werden dann von den Ameisen gemolken).
Entweder auf starken Regen warten oder mit dem Wasserschlauch die Läuse runter spritzen (gibt allerdings auch chemische Mittel dagegen).
Oder einfach mal hier lesen https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=blattl%C3%A4use+bek%C3%A4mpfen
Entweder auf starken Regen warten oder mit dem Wasserschlauch die Läuse runter spritzen (gibt allerdings auch chemische Mittel dagegen).
Oder einfach mal hier lesen https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=blattl%C3%A4use+bek%C3%A4mpfen
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16858
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was hat mein Schneeball?
Oder auf Marienkäfer warten. :)
- Mufflon
- Beiträge: 3772
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Oder Meisen.
Ich schubse zu viele Läuse mit einem scharfen Wasserstrahl von den Trieben, ansonsten warte ich, bis die Natur siegt. Tut sie jedes Jahr.
Spätestens nach 4 Wochen sind nur noch wenige Läuse über.
Ich schubse zu viele Läuse mit einem scharfen Wasserstrahl von den Trieben, ansonsten warte ich, bis die Natur siegt. Tut sie jedes Jahr.
Spätestens nach 4 Wochen sind nur noch wenige Läuse über.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Was hat mein Schneeball?
Meine Mutter hatte mal erzählt, sie hätte als Kind oder Jugendliche gerne genau diesen Schneeball gehabt, weil ihr die Kugeln so gut gefielen. Aber mein Großvater hätte sich geweigert einen zu pflanzen. Weil er dann eh schwarze Läuse hätte und Platz knapp war (ist). Später habe ich ihr dann einen geholt, der ist immer weniger geworden und schließlich ganz weg gewesen. War irgendwie nie so richtig ohne Läuse...
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2788
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was hat mein Schneeball?
Ich habe hier mal Florfliegen- und Marienkäferlarven als Nützlinge erworben und eingesetzt. Aber ich habe inzwischen einen ähnlichen Eindruck wie Mufflon. Hier halten sich die Blattläuse nur wenige Wochen, dann haben Meisen und Marienkäfer ihr Werk vollbracht. Schaden haben die Blattläuse noch nie ernsthaft anrichten können. Aber das mag woanders tatsächlich anders sein.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Es kommt halt auf die Blattläuse an. Manche Arten wie mehlige Apfellaus oder schwarze Kirschenlaus sorgen für Triebverkrüppelungen, andere wie Gierschblattlaus übertragen Viren und sorgen so für das absterben der Pflanze und andere wie Johannisbeerblasenlaus wechseln nach 4 Wochen den Wirt, so das sie auch ganz ohne Nützlinge verschwinden, aber den Schaden hinterlassen.
Andere wie grüne Apfelblattlaus kann man getrost ignorieren, weil sie keinen großen Schaden anrichten und so als Nützlingsfutter bleiben können.
Andere wie grüne Apfelblattlaus kann man getrost ignorieren, weil sie keinen großen Schaden anrichten und so als Nützlingsfutter bleiben können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3986
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Die Blattläuse gehen ja noch, aber wenn dann Pyrrhalta viburni kommt, sind die Viburnum blattlos. Den Opulus finde ich als Strauch wirklich sehr schön, jedenfalls die Wildform. Aber eigentlich kann man die kaum noch pflanzen, da sie fast zuverlässig Blattläuse und den Käfer bekommt.
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Was heißt da kann man kaum pflanzen? Essen kann man Zierpflanzen eh nicht, da ist doch eh kaum eine Bekämpfungsmaßnahme vertretbar.
Das kann man auch unter ökologisch wertvoll betrachten so eine offene Nützlingszucht.
https://www.landwirtschaftskammer.de/Landwirtschaft/pflanzenschutz/biologisch/blattlaeuse/offene-zucht.htm
Das kann man auch unter ökologisch wertvoll betrachten so eine offene Nützlingszucht.
https://www.landwirtschaftskammer.de/Landwirtschaft/pflanzenschutz/biologisch/blattlaeuse/offene-zucht.htm
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1290
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
thuja hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 11:44
Es kommt halt auf die Blattläuse an. Manche Arten wie mehlige Apfellaus oder schwarze Kirschenlaus sorgen für Triebverkrüppelungen, andere wie Gierschblattlaus übertragen Viren und sorgen so für das absterben der Pflanze und andere wie Johannisbeerblasenlaus wechseln nach 4 Wochen den Wirt, so das sie auch ganz ohne Nützlinge verschwinden, aber den Schaden hinterlassen.
Andere wie grüne Apfelblattlaus kann man getrost ignorieren, weil sie keinen großen Schaden anrichten und so als Nützlingsfutter bleiben können.
hallo TT, so eine Detailfrage am Rande, lassen sich die unterschiedlichen Blattlausarten mit dem bloßen Auge bestimmen bei Vorkenntnis? Ich hab die nie so genau angeschaut, hab zum Glück nur gelegentlich, vereinzelt wo welche sitzen.
dann halt ich mal die Lesebrille parat beim nächsten Gartenbesuch... 8)
Fotos mitm Handy reichen ja meist nicht in der Detailschärfe
Ich habe erst so nach und nach verstanden, dass es da etliche Arteh gibt, die meistens eine Wirtspflanzen(gruppe) haben
na dann einen schönen SOnntag noch,
Felcofan
- thuja thujon
- Beiträge: 21564
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Schneeball?
Alle kann man so einfach wohl nicht bestimmen, aber die problematischen lernt man schnell kennen. Auch mit der Eingrenzung weil sie eben manchmal doch sehr Wirtsspezifisch sind bzw die Symptome sehr eindeutig.
Ich kann diese Klapplupen empfehlen, mit 10x und 20x Vergrößerung.
Meiner Meinung nach lohnt sichs da einfach zu differenzieren. Blattlaus ist halt nicht gleich Blattlaus.
Ich kann diese Klapplupen empfehlen, mit 10x und 20x Vergrößerung.
Meiner Meinung nach lohnt sichs da einfach zu differenzieren. Blattlaus ist halt nicht gleich Blattlaus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5652
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was hat mein Schneeball?
hobab hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 12:01
Die Blattläuse gehen ja noch, aber wenn dann Pyrrhalta viburni kommt, sind die Viburnum blattlos. Den Opulus finde ich als Strauch wirklich sehr schön, jedenfalls die Wildform. Aber eigentlich kann man die kaum noch pflanzen, da sie fast zuverlässig Blattläuse und den Käfer bekommt.
Ganz genau. Ich hab meinen Opulus irgendwann gerodet, die Larven des Schneeballkäfers haben den regelmäßig schon im April kahlgefressen :(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse