News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cannabisanbau auf dem Balkon (Gelesen 60112 mal)
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Cannabisanbau auf dem Balkon
Habt Ihr Tipps dazu ???
Als gesetzestreuer Bürger bin ich natürlich Anfänger 8)
Geändert Canabis > Cannabis
Als gesetzestreuer Bürger bin ich natürlich Anfänger 8)
Geändert Canabis > Cannabis
-
- Beiträge: 4667
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Die meisten säen wohl Ende April aus, damit sie pünktlich zum 15.Mai rauskönnen.
Wir setzen erstmal auf Autos und dann im Nachgang auf Reguläre und Fems.
Fast Flowering wären noch ne Möglichkeit, möglichst bald zu ernten und auch dann mit Regulären oder Fems zu ergänzen. Die Wuchshöhe Outdoor steht in der Beschreibung beim Verkäufer.
Die Samenhändler sind aber im Moment etwas überfordert. Good old Germany growt. ;D
Ich habe mich jetzt auch nur zwei Wochen eingelesen. Unsere Erfahrung beschränkt sich auf zwei Pflanzen aus Vogelfutter, ein kleines Männchen und ein Monsterweib. Alles lange her und verjährt. ;D
Wir setzen erstmal auf Autos und dann im Nachgang auf Reguläre und Fems.
Fast Flowering wären noch ne Möglichkeit, möglichst bald zu ernten und auch dann mit Regulären oder Fems zu ergänzen. Die Wuchshöhe Outdoor steht in der Beschreibung beim Verkäufer.
Die Samenhändler sind aber im Moment etwas überfordert. Good old Germany growt. ;D
Ich habe mich jetzt auch nur zwei Wochen eingelesen. Unsere Erfahrung beschränkt sich auf zwei Pflanzen aus Vogelfutter, ein kleines Männchen und ein Monsterweib. Alles lange her und verjährt. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Bei uns darf man 4 Pflanzen pro Haushalt anpflanzen, allerdings nur so, dass es nicht „von außen“ sehbar ist - was für ne bescheuerte Klausel ::) - wenn das nicht wär, hätt ich ja mal im Panoptikum eine Anpflanzung versucht, da würde der Riesenwuchs gut passen.
Da können aber alle neuen Nachbarn und jeder von der Straße aus rein kucken….Scherereien ist’s mir dann doch nicht wert, zumal nicht mein „Laster“ 8)
Da können aber alle neuen Nachbarn und jeder von der Straße aus rein kucken….Scherereien ist’s mir dann doch nicht wert, zumal nicht mein „Laster“ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32152
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Ich würde die anbauen wie große Tomaten: 10l Eimer/Pflanze, warm und sonnig und regelmäßig gießen und düngen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4667
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
Bei Zimmermann habe ich die Alternative gesehen. Ein Vater- und Sohn-Gespann ging mit drei kleinen rechteckigen Mörtelkübeln und Blumenerde raus. Bei einem windigen Standort ist das vielleicht gar nicht so schlecht, wenn das Gewächs ein über zwei Meter Trumm wird.
Optimale Keimtemperatur liegt so um die 25-28 Grad wie Chili. In drei Tagen sind sie dann da. :D
Optimale Keimtemperatur liegt so um die 25-28 Grad wie Chili. In drei Tagen sind sie dann da. :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Halbschatten funktioniert leider nicht so gut. :-X
My favorite season is the fall of the patriarchy
- thuja thujon
- Beiträge: 21255
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Wenn ich Arschloch wäre würde ich mir ein Kilo Vogelfutterhanf für 3€ kaufen und die gutgläubigen Idioten mit 5 Korn a 5€ abzocken.Hyla hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 16:34Die Samenhändler sind aber im Moment etwas überfordert. Good old Germany growt. ;D
Also wenn ich Samen bestellen wollte, dann eher aus Spanien usw von den bekannten Shops. Da wo auch etwas Vertrauen dahinter ist, das sie tatsächlich feminisiert usw sind.
Bezüglich Threadtitel und Balkon: an Spinnmilben ist gedacht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4667
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cannabisanbau auf dem Balkon
Hier gibt's ne Datenbank zum Cannabis: https://de.seedfinder.eu/
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- mora
- Beiträge: 1508
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Hab mal gehört... ;D
Canabis ist ein Starkzehrer = großer Topf ab 15L besser 50-100L, (sehr) gute Erde, viel Dünger, Wachstumsdünger bis zur Blüte ab Blüte Blühdünger mit weniger N und mehr PK - z.b. von Biobizz. PH etwas niederer halten, so um 5,5-6,0 - Regenwasser zum giesen, Leitungswasser abstehen lassen.
Mykorrhiza sind auch prima.
:-X
Mag den Karl nicht aber DAS war wirklich gut/wichtig/richtig :P
Canabis ist ein Starkzehrer = großer Topf ab 15L besser 50-100L, (sehr) gute Erde, viel Dünger, Wachstumsdünger bis zur Blüte ab Blüte Blühdünger mit weniger N und mehr PK - z.b. von Biobizz. PH etwas niederer halten, so um 5,5-6,0 - Regenwasser zum giesen, Leitungswasser abstehen lassen.
Mykorrhiza sind auch prima.
:-X
Mag den Karl nicht aber DAS war wirklich gut/wichtig/richtig :P
-
- Beiträge: 2521
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Autoflowering Samen machen Sinn, sonst ist bei der frühen Aussaat viel zu viel Ernte das Ergebnis. Vorteil ( bei Bedarf..) wären auch mehrere mögliche Anbauzyklen in einer Saison.
Sommerernte ist besser als Herbsternte, keine Schimmelprobleme.
Falls keine Autofloweringsamen, reicht eine Ausaaat Ende Juni locker aus, um die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der Erntemenge einzuhalten...
Ausaat jetzt bei normalen Samen kann durchaus mehrere 100g Ertrag pro Pflanze bringen, das wäre jetzt nicht so zu empfehlen...
Sommerernte ist besser als Herbsternte, keine Schimmelprobleme.
Falls keine Autofloweringsamen, reicht eine Ausaaat Ende Juni locker aus, um die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der Erntemenge einzuhalten...
Ausaat jetzt bei normalen Samen kann durchaus mehrere 100g Ertrag pro Pflanze bringen, das wäre jetzt nicht so zu empfehlen...
- thuja thujon
- Beiträge: 21255
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Ich denke das kann man von mehreren Seiten sehen. Spezielle Dünger wie im Bild braucht man nicht, das ist viel wenig mit noch mehr Wasser. Eine Handvoll Lehm im Substrat bringt sichtbar mehr als mit Düngern verkünsteln.
Und sowieso, viel Wuchs und viel Topf bringt schnell mal viel Schimmel in der Blüte.
Und sowieso, viel Wuchs und viel Topf bringt schnell mal viel Schimmel in der Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2521
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
mora hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 23:10
Hab mal gehört... ;D
Canabis ist ein Starkzehrer = großer Topf ab 15L besser 50-100L, (sehr) gute Erde, viel Dünger, Wachstumsdünger bis zur Blüte ab Blüte Blühdünger mit weniger N und mehr PK - z.b. von Biobizz. PH etwas niederer halten, so um 5,5-6,0 - Regenwasser zum giesen, Leitungswasser abstehen lassen.
Mykorrhiza sind auch prima.
:-X
Mag den Karl nicht aber DAS war wirklich gut/wichtig/richtig :P
mora, deine Anleitung ist die Garantie für eine Erntemenge im strafbaren (!) Bereich. ;D
10l reichen locker aus
- mora
- Beiträge: 1508
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
3 Pflanzen pro Person ???
Wenn zu viel teilen mit der Familie :P
Wenn zu viel teilen mit der Familie :P
-
- Beiträge: 2521
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
50g pro Person
- mora
- Beiträge: 1508
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Canabisanbau auf dem Balkon
Ja, genau, 50g.... da lacht der Hanf ;D
Das geht wirklich nur mit autoflowering - solche Gesetze kann nur unsere Regierung machen ::)
Hier kann man vorbestellen:
https://www.pflanzmich.de/produkt/2024420/echte-hanf-pflanzen.html
Vermutlich bekommt man die auch bald bei Dehner und Raiffeisen.
Das geht wirklich nur mit autoflowering - solche Gesetze kann nur unsere Regierung machen ::)
Hier kann man vorbestellen:
https://www.pflanzmich.de/produkt/2024420/echte-hanf-pflanzen.html
Vermutlich bekommt man die auch bald bei Dehner und Raiffeisen.