News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum (Gelesen 1687 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandra39
Beiträge: 20
Registriert: 3. Aug 2005, 19:51

Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Sandra39 »

Hi, ich hab mir letztes Jahr einen Katsurabaum gekauft, da mir die Form der Blätter so gefiel. Nun stand zwar bei dem Pflanzenschild dabei, dass er Trockenheit nicht verträgt, aber dieser Sommer war ja nun wirklich nass genug und seine Blätter sehen trotzdem irgendwie ziemlich schlaff aus. Wir haben sehr lemigen Boden, aber ich hab letztes Jahr eine ziemlich große Pflanzgrube ausgehoben, und Erde mit Sand und etwas Torf vermischt hineingegeben. Könnte ich noch irgendetwas anderers machen? Düngen oder so? Oder sehen eure Katsura-Bäume zur Zeit auch nicht so frisch aus?Liebe GrüßeSandra
marcir

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

marcir » Antwort #1 am:

Ich musste schnell in den Garten um nachzuschauen nachdem ich Dein Post gelesen habe. Meiner sieht ganz i.O. aus. Ich giesse ihn auch nicht speziell. Allerdings steht er im Halbschatten eines ausgewachsenen Apfelbaums.marcir
Benutzeravatar
Sandra39
Beiträge: 20
Registriert: 3. Aug 2005, 19:51

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Sandra39 » Antwort #2 am:

Hm, meiner steht schon auf der Südseite, ob es ihm wohl dort zu heiss ist? Nachdem es eh so ein kalter Sommer ist, wage ich mir überhaupt nicht auszumalen wie er dann in einem wirklich heißen Sommer aussehen würde ... zur Not grab ich ihn im Herbst nochmal aus und pflanz ihn um, wär aber schon schade, jetzt steht er in der Nähe vom Teich und sieht (sähe) dort echt schön aus ...
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Caracol » Antwort #3 am:

Sandra, du hast ihn ja auch gerade erst gepflanzt und da braucht er sicher etwas Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewoehnen. Auf jeden Fall wuerde ich ihn im ersten Jahr immer fleissig giessen, selbst wenn der Sommer nicht besonders trocken ist. Ausserdem trocknet Sand, den du ja zugemischt hast, recht schnell aus. Das vergisst man oft. Normalerweise machen Baumschulen den Kunden zur Auflage, die neuen Baeume immer kraeftig zu waessern und eigentlich pflanzt man ja auch besser nicht im Sommer.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Gartenlady » Antwort #4 am:

Laut Warda kann er sonnig bis absonnig stehen. Er schreibt, dass der C. auf Trockenheit in heißen Sommern mit Blattfall reagiert, von heiß und trocken kann aber derzeit nicht die Rede sein.Wenn ich recht verstanden habe, ist Dein Baum nicht im Sommer, sondern im letzten Herbst gepflanzt worden.Wir haben vor ein paar Jahren im Herbst einen bereits ziemlich großen Silberahorn gepflanzt, der Gärtner, der ihn gepflanzt hat, sagte, er solle nicht so viel gegossen werden, denn da er als Ballenpflanze wenig Wurzeln habe, sei die Gefahr des Ersäufens ziemlich groß ::) Es gibt immer die Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig Wasser, ich habe jedenfalls schon des öfteren Pflanzen (allerdings keine Bäume) ersäuft :-[ Wenn die Schlaffheit durch Trockenheit verursacht würde, müsste der Baum nach dem Wässern oder frühmorgens besser aussehen, beobachte das mal. LG Birgit
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

woelfie » Antwort #5 am:

Hallo Sandra,ich weiss ja nicht , wie schlapp sich die Blätter an deinem Katsura zeigen. Ich kenne zwei alte Exemplare in der Umgebung, da sind die Blätter im Verhältnis zu anderen Baumarten auch eher ne schlappe Tatsache,was nicht beunruhigt- haste nen Foto evtl ?- Gruss woelfie
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

bernhard » Antwort #6 am:

ja, foto wäre gut. denn die bätter des katsurabaumes stehen nicht gerade ab oder zeigen nach oben. im gegenteil, man könnte meinen, sie hängen leicht herab. dennoch machen sie aber einen "frischen" eindruck. durch die geringe einzelgröße beeindruckt das gesamtbild aber sehr .....aber einmal ordentlich wässern kann bei noch nicht etablierten pflanzen sowieso nicht schaden. das würde ich erstmal machen. am nächsten morgen siehst du die auswirkung der ausreichenden wassergabe. ist der zustand unverändert, ists wohl ok so, wie es ist. bei eine veränderung wird die ursache dadurch bewiesen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Hortulanus » Antwort #7 am:

Ich hatte für mich und meiner Tochter vor etwa 3 Jahren zwei gleich große Katsuras gekauft. Meiner mickert vor sich hin und hat sich nur sehr bescheiden entwickelt. Der meiner Tochter ist füllig und inzwischen doppelt zu hoch geworden.Der einzige erklärbare Grund sind für mich die Bodenverhältnisse. Denn beide Bäume stehen voll-sonnig. Während mein Boden sehr lehmig-tonig und recht kalt ist, hat meine Tochter einen deutlich wärmeren und humusreicheren Gartenboden. Die Blätter des Katsuras sind tatsächlich mehr nach unten gerichtete und vermitteln so manchmal, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung eine schlaffe Struktur.
Benutzeravatar
Sandra39
Beiträge: 20
Registriert: 3. Aug 2005, 19:51

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Sandra39 » Antwort #8 am:

Konnte leider heute erst wieder online (Ferien = Kinder belegen ständig Internetverbindung) und war ganz erfreut über eure vielen Ratschläge ... ich werd jetzt meinen kleinen Baum mal ganz genau beobachten (Foto hab ich leider nicht) und dann dementsprechend giessen .. wenn er dann weiterhin "hängt", hilfts wohl nichts, dann ist er wohl tatsächlich von Natur aus so .. sieht zwar nicht gerade sonderlich gesund aus, aber er ist ja trotzdem hübsch ...viele liebe Grüße und dankeSandra
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Katsurabaum - Cercidiphyllum japonicum

Caracol » Antwort #9 am:

Ach, wir haben alle unsere Wehwehchen und Lebenskrisen. ;)Das wird schon wieder!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten