News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
grünblühende rose...wohin mit ihr? (Gelesen 2483 mal)
grünblühende rose...wohin mit ihr?
hallo ihr hilfreichen! ich bräucht bitte tipps zu meiner grünblühenden rose!seit 3 jahren hab ich sie, sie ist aus samen bei einer freundin geworden. jetzt sitzt sie im rosenbeet, umgeben von allerlei begleitpflanzen, nur.....sie ist nicht oder kaum zu sehn!ich denk mir, sie braucht einen einzelplatz oder vielleicht sogar einen grossen topf....oder.....was tun mit ihr, dass sie zur geltung kommt ?vielleicht hat jemand von euch eine idee, wie und wo ich sie am besten setzen soll....... :-\lg.b.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Das mit dem grossen Kübel ist doch schon mal die gute Idee. Ich hab sie auch in einem solchen schon ein paar Jahr. Momentan bekommen die Blütenblätter ganz zaghafte auberginfarbene Spitzen als wollte sie sagen, wie gerne wäre ich rot! Solltest du irgendwo Platz haben, für einen Perückenstrauch, wäre dieser der passende Hintergrund. ( nur mal so ein Gedanke) LG
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
hallo irisfool, gibts eigentlich nur eine art perückenstrauch? und: was macht ihn zum perfekten hintergrund?lg.b.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Die aubergine Farbe der Blätter.Ich hatte mir das für nächstes Jahr vorgenommen als ich die Farben der Blütenblätterspitzen sah. Du kannst natürlich jeden anderen rotlaubigen Strauch dahinter pflanzen. Der Kontrast schien mir einfach zu passen. Ich mache mir immer Notizen , wenn ich so etwas sehe, sonst habe ich das nächstes Jahr wieder vergessen. Ich will die Rose doch endlich in der Erde haben.Sie ist nun 5 Jahre im Topf und wird immer gerade hingeschoben, wo sie passt. LG
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
rotlaubige fasslbeere würd also auch passen! (fasslbeere...wie heisst die nur wirklich????)die wächst nämlich in unmittelbarer nähe, ist dort aufgegangen! irisfool, die idee ist gut, danke!lg.b.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
gerne , berta . die rose heisst übrigens, ( wenn's dieselbe ist) Rosa viridiflora. man nennt sie hier auch Chinarose und sie ist von unbekannter Herkunft. Lg
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
irisfool, ich mach morgen ein foto, heut ist es schon zu dunkel.... ;)lg.b.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Berta, ich habe meine "grüne" mal fotografiert, sprechen wir von derselben? Wie gesagt im Oktober bekommt sie immer auberginefarbige Spitzen an den Blütenblätter. LG
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
beim vergleichen dachte ich, sie sieht anders aus.....lg.b.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
@ berta , nun bin ich aber geplättet! Ich wusste auch nicht, dass es da verschiedene gibt. Vielleicht sieht Raphaela diese Bilder und kann uns das sagen? Wie gesagt, bei mir steht: R. viridiflora (Chinarose) Höhe 1.20m Blühzeit 6-10. Die in Bündeln (Trossen) blühenden Blüten sind mittelgross gut gefüllt und duften würzig. Durchblühende Kuriosität. Ich werde versuchen einen Steckling zu machen. Eines ist sicher , deine passt genauso vor einen rotlaubigen Strauch :DLG Irisfool
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Wahrscheinlich gibt´s davon inzwischen auch verschiedene Klone oder sogar Sämlinge (macht sie Hagebutten? Wäre für die Klasse eigentlich normal). Mir gefallen sie beide únd ich denke inzwischen schon vrschärft darüber nach, wo hier noch so en Teil hinpassen könnte. - Menno! Dabei hab ich doch gar keinen Platz



Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Raphaela hat's gefunden, danke! Habebutten hab ich noch nicht entdeckt. Liegt wohl daran , dass sie immer noch im Kübel vor sich hindümpelt.... :'(Aber bald bekommt sie einen Starplatz, versprochen!
LG

Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
Gibt´s eigentlich sonnenverträgliche Zwerg-Hostas mit rötlichem Rand oder rötlichen Markierungen? Sowas könnt ich mir sehr hübsch dazu vorstellen.
Re:grünblühende rose...wohin mit ihr?
raphaela, meine macht hagebutten, soll ich für dich welche über den winter dranlassen? meine rose ist auch aus samen geworden, kann dann nicht so schwer sein.lg.b.