News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze? (Gelesen 799 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1407
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
Pflanzenphysiologische Vorgänge wirken bei höherer Temperatur besser und das Optimum liegt bei 21°C.
Bei einem Temperaturschock könnten aber auch "Ruhezeiten" ausgelöst werden, d.h.es würde ein Schalter umgekippt?!?? Vergleichbar zur Kältebehandlung von Erdbeerpflanzen.
Merken Pflanzen sich den Temperaturschock? Oder in der Praxis: Kann ich bei Frühtemperaturen von 3°C auspflanzen oder soll ich auf 10°C warten?
Bei einem Temperaturschock könnten aber auch "Ruhezeiten" ausgelöst werden, d.h.es würde ein Schalter umgekippt?!?? Vergleichbar zur Kältebehandlung von Erdbeerpflanzen.
Merken Pflanzen sich den Temperaturschock? Oder in der Praxis: Kann ich bei Frühtemperaturen von 3°C auspflanzen oder soll ich auf 10°C warten?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
ja was denn?
Salat, Radieschen, Paprika, Apfelbaum oder Feige?
Salat, Radieschen, Paprika, Apfelbaum oder Feige?
-
- Beiträge: 1407
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
Allgemein, ob sie sichs merken. Auspflanzen die vor dem Spätfrost wieder nach drinnen verbrachten Tomaten.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
Die Kälte lässt kleinere Blätter entstehen und die kann man beobachten, bis sie absterben. Ansonsten vergiftet sich eine Pflanze langsam weil sie mit zu viel Sonne für zu wenig Stoffwechselaktivität durcheinanderkommt. Das wächst sich aber meist innerhalb weniger Stunden aus. Bleibende Schäden gibt es erst nach längerer Kälteexposition.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du die Tomaten entsorgen und frische kaufen. ;)
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du die Tomaten entsorgen und frische kaufen. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1407
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
[quote author=thuja thujon link=topic=73795.msg4175557#msg4175557YY) . ]
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du die Tomaten entsorgen und frische kaufen. ;)
[/quote]
Ich bin auf Nummer sicher gegangen, habe sie vor der Kältewelle im Freiland wieder ausgebuddelt und im Haus betüdelt. Demnächst kommen sie wieder ins Freie.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du die Tomaten entsorgen und frische kaufen. ;)
[/quote]
Ich bin auf Nummer sicher gegangen, habe sie vor der Kältewelle im Freiland wieder ausgebuddelt und im Haus betüdelt. Demnächst kommen sie wieder ins Freie.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Temperaturschock - "merkt" sich den die Pflanze?
:) 👍
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela