News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albarosen - eure Erfahrungen? (Gelesen 23330 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Albarosen - eure Erfahrungen?

Felizia »

Hallo,von all meinen Rosen liebe ich die Albas am meisten.Mich würden eure Erfahrungen mit den einzelnen Sorten sehr interessieren.Bei mir wachsen die 'Maxima' (das war meine erste 'Alte') ,' Queen of Denmark ',' Mme Legras de St. Germain' und im Herbst erst gepflanzt 'Maiden's Blush'.Ähh... die Frühjahrsbestellung..... ihr wisst schon?!Grüsse von Felizia
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

mara » Antwort #1 am:

Habe nur Félicité Parmentier - und mit ihr gute Erfahrungen gemacht.Sie ist wirklich enorm reichblühend und duftet sehr schön rosig. Ich finde die Farbe und Form der Blüten besonders schön, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Blüten sind nicht unbedingt vorbildlich regenfest: Das wäre das einzige Negative, was mir zu FP einfällt - außer natürlich den gemeinen Stacheln...Meine ist inzwischen 17 Jahre alt, bekommt 4- 5 Stunden Sonne am Tag, ist immer vollkommen sternrußtaufrei (im Gegensatz zu den meisten Rosen im Garten). Sie hat eine schwere Wühlmausattacke mit fast Totalverlust der Wurzeln überlebt und ist wieder so schön wie zuvor. :D
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

ulla » Antwort #2 am:

Ich versuche gerade, mich zwischen Mme Legras de St. Germain oder Mme Plantier zu entscheiden. Sie soll an einem Obelisken wachsen, ziemlich sonnig. Ich kenne beide nicht aus eigener Anschauung. Welche würdet Ihr wählen, wenn man sich starken Duft, schlanken Wuchs und zahlreiche große Blüten wünscht? Felizia, hat Mme Legras de St. Germain Hagebutten? Mme Plantier soll vereinzelt welche haben.
Liebe Grüße
Ulla
callis

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

callis » Antwort #3 am:

Bei mir wächst nur die Albarose 'Sappho'. Sie ist weiß, halbgefüllt, wächst ziemlich aufrecht, etwa 2.20 hoch.Das Laub ist hervorragend gesund, und im Herbst hat sie schöne rote Hagebutten.
Dateianhänge
Sappho001.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Silvia » Antwort #4 am:

Ich habe Queen ab Denmark, Maiden's Blush und zwei Alba semi plena, wobei bei einer nicht klar ist, was es für eine ist.Sie wachsen problemlos. Eigentlich kümmere ich ich nicht groß um sie. Zwar sind sie noch nicht sehr groß, aber trotzdem bin ich zufrieden mit ihnen. Seit Neuestem bekommen sie auch schön Sonne. Ich hoffe, dass wird ihr Wachstum positiv beeinflussen. Bis zum Herbst wurden sie nämlich ringsrum durch Fichten beschattet. Am herrlichsten duftet Queen of Denmark. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Felizia » Antwort #5 am:

Hallo Ulla,Hagebutten habe ich keine gesehen bei der Mme Legras de St.Germain.Ich versuchs mal mit einem Foto der Blüte :
Dateianhänge
Mme_Legras_1.JPG
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Felizia » Antwort #6 am:

Nicht gerade genial das Foto :(Aber.....könnt ihr die rosa Spitzen sehen?!Felizia
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Laurin » Antwort #7 am:

HalloAlbas sind neben den Bibernellrosen meine Lieblinge. Habe eine aus einem Bauerngarten, wo sie namenlos stand. Dürfte verwandt zu Maidens Blush sein, aber etwas mehr Farbe. Ist wunderschön. Habe einen Sämling von suaveolens der genau so aussieht.Albas sind sehr robust, nur die Königin von Dönemark ist zarter, kann auch darin liegen, dass sie in den ersten Jahren stark von Mäusen benagt wurde.Laurin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Silvia » Antwort #8 am:

Maidens Blush macht bei mir ab und zu zweifarbige Blüten, eine Hälfte rosa eine weiß. Das sieht ganz witzig aus. Vielleicht sollte man so einen Zweig mal veredeln. Ob die anderen Blüten daran dann auch so werden?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Laurin » Antwort #9 am:

Wäre sicher ein Versuch wert. Würde mich gleich für einen Ableger anstellen.Laurin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Silvia » Antwort #10 am:

Ich denke an dich, Laurin, wenn ich wieder einen sehe. Ich kann nämlich nicht veredeln. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Laurin » Antwort #11 am:

Mach doch einen Steckling, jetzt schneiden und im Frühjahr in sandige Erde, geht bei vielen Rosen.Interessant wäre es , ob es immer der selbe Zweíg ist oder diese Eigenheit zufällig auftritt.Laurin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Silvia » Antwort #12 am:

@Laurin, irgendeinen Steckling könnte ich sicher machen. Aber ob das der ist, an dem die zweifarbigen Blüten sitzen, weiß ich natürlich nicht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

Felizia » Antwort #13 am:

Bei mir ist noch kein Steckling einer Alba angewachsen,scheint nicht so einfach zu sein.Meine 'Maxima' bildet manchmal sowas wie einen Ausläufer.So konnte ich sie schon weitergeben.Aber bei den anderen Sorten tut sich in der Hinsicht noch nix.Ich versuchs trotzdem noch mal mit Stecklingen.Felizia
brennnessel

Re:Albarosen - eure Erfahrungen?

brennnessel » Antwort #14 am:

In meinem Garten habe ich auch eine Queen of Denmark (erst das 2. Jahr), sie blüht und duftet wunderbar, kam aber wuchsmäßig auch noch nicht über 80 cm hinaus, während meine gute alte suaveolens (wenn ´s eine echte ist...) ein schöner mächtiger Strauch ist. Diese bildet auch manchmal Ausläufer. Außerdem habe ich noch die wunderbare "Minette", die ja auch zu den Albas zählen soll .... (oder, lieber Laurin ????) Gruß Lisl
Antworten