News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krankheit an schwarzer Johannisbeere, Läuse? (Gelesen 955 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Krankheit an schwarzer Johannisbeere, Läuse?
Hi, meine Nimue hat jetzt ein paar Blätter mit gelblichen Verfärbungen. Kein Trockenstress, kein Düngerproblen, ist jetzt das zweite Jahr bei mir und war letztes Jahr völlig gesund.
Was genau ist diese Verfärbung?
Es wurde schon vorgeschlagen, dass es das Anfangsstadium der blattfallkrankheit sein könnte.
Habt ihr eine Idee oder könnt dem zustimmen?
Was genau ist diese Verfärbung?
Es wurde schon vorgeschlagen, dass es das Anfangsstadium der blattfallkrankheit sein könnte.
Habt ihr eine Idee oder könnt dem zustimmen?
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Bis auf ein paar Läuse an zwei Triebspitzen sind keine Schädlinge erkennbar.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Johannisbeerblasenläuse. Sie verlassen die Pflanze schnell wenn's warm ist.
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Apropos Blasenlaus: Die sind doch flugunfähig oder nicht? Ließen die sich bei Hochstämmen nicht wunderbar durch Raupenleim verhindern?
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Urgetier hat geschrieben: ↑30. Apr 2024, 22:00
Apropos Blasenlaus: Die sind doch flugunfähig oder nicht?
Nein. Läuse durchlaufen verschiedene Vermehrungszyklen und dabei entstehen phasenweise auch geflügelte Tiere.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Die blasenlaus hatte ich beim Austrieb an der rosa Sports, das Schadbild war aber völlig anders. Eben rötliche Blasen, etwas verkrüppelte Blätter, aber keine gelbe Verfärbungen. Nach einmal Spruzid hatte sich das erledigt (war notwendig da sie letztes Jahr durch Läuse schon sehr mitgenommen war und eintriebig wächst).
Die gelben Verfärbungen an der schwarzen Johannisbeere sind ohne Auffälligkeiten der Blattstruktur. Keine Erhöhungen, keine Vertiefungen und vor allem keine roten Blasen.
Die gelben Verfärbungen an der schwarzen Johannisbeere sind ohne Auffälligkeiten der Blattstruktur. Keine Erhöhungen, keine Vertiefungen und vor allem keine roten Blasen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Die Farben der Blasen sind von Sorte und Art abhängig. Gelb ist da im Spektrum drin. Bei Alpenjohannisbeeren habe ich schwarzrote Blasen beobachten dürfen.
http://www.beerendoktor.de/index.php?kb=1&f_id=4&o_id=2&k_id=6&s_id=76&kr_id=14
http://www.beerendoktor.de/index.php?kb=1&f_id=4&o_id=2&k_id=6&s_id=76&kr_id=14
- thuja thujon
- Beiträge: 21014
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Ich sehe da keine Johannisbeerblasenlaus und es käme mir auch komisch vor, wenn es die auf schwarzen Johannisbeeren geben würde.
Einige Triebe sehen nach Johannisbeertrieblaus aus. https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obst-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannis-und-stachelbeertrieblaus/
Die gelbe Färbung hat damit nichts zu tun, das könnte durchaus ein Virus sein, von Blattläusen übertragen. Das ist aber reine Spekulation. Blatt abmachen wird aber nicht helfen.
Einige Triebe sehen nach Johannisbeertrieblaus aus. https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obst-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannis-und-stachelbeertrieblaus/
Die gelbe Färbung hat damit nichts zu tun, das könnte durchaus ein Virus sein, von Blattläusen übertragen. Das ist aber reine Spekulation. Blatt abmachen wird aber nicht helfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Ja, die Blatttrieblaus ist auf jeden Fall schon an 2-3 Trieb-enden zugange, gehegt von den Ameisen. Mal sehen was und ob ich was mache.
Bei der gelben Verfärbung dachte ich auch eher als Pilz oder Virus, hab im Netz aber Nix passendes finden können. Wenn es nur an ein paar Blättern bleibt soll es mich nicht stören, mag nur ungern Pflanzen beim langsamen Verfall zugucken müssen, wenns doch etwas dolleres ist :/
Bei der gelben Verfärbung dachte ich auch eher als Pilz oder Virus, hab im Netz aber Nix passendes finden können. Wenn es nur an ein paar Blättern bleibt soll es mich nicht stören, mag nur ungern Pflanzen beim langsamen Verfall zugucken müssen, wenns doch etwas dolleres ist :/
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Sicher kein Aphis Schneideri.
http://www.beerendoktor.de/index.php?d=1&f_id=4&kr_id=15#:~:text=Schaden%20und%20Symptome,terminal%20verformt%2C%20verdreht%20und%20gestaucht.
Aber wenn Virus, dann roden.
http://www.beerendoktor.de/index.php?d=1&f_id=4&kr_id=15#:~:text=Schaden%20und%20Symptome,terminal%20verformt%2C%20verdreht%20und%20gestaucht.
Aber wenn Virus, dann roden.
- thuja thujon
- Beiträge: 21014
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Soweit klar Rib-Johannisbeere, ich sehe da aber keine `Blasen´. Bei dem einen ist die Deformation eher der Beginn von dem Johannisbeertrieblausnest (ist zu uneindeutig, da kann man wirklich spekulieren) und bei dem Foto mit dem Blatt vom nahen ist keine Deformation erkennbar. Deshalb scheidet die Blasenlaus für mich aus.
Trieblaus ist dunkler und bemehlter als die Blasenlaus, bzw die Blasenlaus ist heller. Orendarcil: bitte mal ein Blatt umdrehen und die Läuse fotografieren.
Trieblaus ist dunkler und bemehlter als die Blasenlaus, bzw die Blasenlaus ist heller. Orendarcil: bitte mal ein Blatt umdrehen und die Läuse fotografieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aromasüß
- Beiträge: 557
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Hallo Orendarcil, die hatte ich ebenfalls an den Johannisbeeren (an verschiedenen Sorten, schwarz wie rot, wiederholt, sowohl Johannisbeerblasenlaus als auch -trieblaus) - wobei die Blasen sich bei mir klar auf die Triebspitzen konzentrierten und eher so aussahen, wie HIER abgebildet.
Da die Tiere nun einmal da sind, wirst Du sie ab jetzt jedes Jahr bekommen (und zwar auch etwas stärker auftretend). (Bei mir in der Kleingartenanlage hatte ich alle diese - dort alt-eingesessenen - Tiere von Anfang an.)
Mein Tipp - hat gut geholfen:
Hausmittel - jährlich bei Blattaustrieb auf alle Johannisbeeren zu spitzen - wenige Euro Kosten, wenige Minuten Aufwand:
Selbstgemischte Rapsöl-Emulsion
Wirkung: Das Rapsöl bildet einen harzigen Überzug, unter dem die Insekten ersticken und absterben (hilft auch sehr gut gegen die Birnenpockenmilbe, ebenfalls bei Blattaustrieb; und gegen Schildläuse z. B. auf Zimmerhibiskus, auch gegen Spinnmilben und Massenvermehrungen von Blattläusen auf jungen Obstbäumen habe ich das wirksam eingesetzt.).
Und Du wirst nie wieder ein Problem haben!
So war es jedenfalls bei mir (wenn ich den Termin 'Blattaustrieb' halbwegs eingehalten habe).
Kleingedrucktes:
Darauf wird Thuja hier antworten, dass von Laien selbstgemischtes Rapsöl ein völlig unzulässiger Eingriff in die Hochprofitrate des agro-chemischen Komplexes und seinen Hervorbringungen in allen Baumärkten darstelle. Er wolle solche Hausmittel verbieten. Worauf ich antworten werde, dass sich dieses Hausmittel bereits bei Millionen Gärtnern bewährt hat, bevor überhaupt die erste Thuja-Gifthecke in einem Garten stand, und dass er die Leute nicht erschrecken soll: Rapsöl ist rechtlich ein Speiseöl und Lebensmittel.
Da die Tiere nun einmal da sind, wirst Du sie ab jetzt jedes Jahr bekommen (und zwar auch etwas stärker auftretend). (Bei mir in der Kleingartenanlage hatte ich alle diese - dort alt-eingesessenen - Tiere von Anfang an.)
Mein Tipp - hat gut geholfen:
Hausmittel - jährlich bei Blattaustrieb auf alle Johannisbeeren zu spitzen - wenige Euro Kosten, wenige Minuten Aufwand:
Selbstgemischte Rapsöl-Emulsion
- Rapsöl:Wasser im Mischungsverhältnis ungefähr 1:10 gut geschüttelt
- (warmes Wasser + 1-2 Tropfen Spülmittel fördern die Verbindung zwischen den beiden Elementen, müssen aber nicht sein / Überlagertes Rapsöl ist anwendbar, wirkt gut)
- Die gesamte Pflanze mit den gerade austreibenden Blättchen von allen Seiten, auch unten, gründlich einsprühen, möglichst lückenlos; sie darf tropfen
mit einer einfachen Spritzdose
Wirkung: Das Rapsöl bildet einen harzigen Überzug, unter dem die Insekten ersticken und absterben (hilft auch sehr gut gegen die Birnenpockenmilbe, ebenfalls bei Blattaustrieb; und gegen Schildläuse z. B. auf Zimmerhibiskus, auch gegen Spinnmilben und Massenvermehrungen von Blattläusen auf jungen Obstbäumen habe ich das wirksam eingesetzt.).
- Die Sprühdose und vor allem ihre Düse ist danach mit Spüli und warmen Wasser von diesem harzigen Überzug zu reinigen. Das ist die schwierigste Arbeit an der ganzen Sache. (Geht mit hochwertigen und stabiler hergestellten Sprühdosen, z. B. von Hürth für Automobilbedarf, besser.)
Und Du wirst nie wieder ein Problem haben!
So war es jedenfalls bei mir (wenn ich den Termin 'Blattaustrieb' halbwegs eingehalten habe).
Kleingedrucktes:
Darauf wird Thuja hier antworten, dass von Laien selbstgemischtes Rapsöl ein völlig unzulässiger Eingriff in die Hochprofitrate des agro-chemischen Komplexes und seinen Hervorbringungen in allen Baumärkten darstelle. Er wolle solche Hausmittel verbieten. Worauf ich antworten werde, dass sich dieses Hausmittel bereits bei Millionen Gärtnern bewährt hat, bevor überhaupt die erste Thuja-Gifthecke in einem Garten stand, und dass er die Leute nicht erschrecken soll: Rapsöl ist rechtlich ein Speiseöl und Lebensmittel.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Für mich sind die Blattvergrüppelungen zu seicht und die Triebspitzen zu gut erhalten für Trieblaus.