News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Davidia aus Samen ziehen (Gelesen 2014 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Davidia aus Samen ziehen

Maia »

Liebes Forum,

meine Tochter und ich haben Anfang Mai den sehr sehenswerten "Jardin de Marguerite" in Plobsheim im Elsass besucht. Bei dieser Gelegenheit bekam meine Tochter von den Gartenbesitzern zwei Davidiafrüchte geschenkt.
Damit die auch auf jeden Fall was werden, möchte meine Tochter wissen, wie man sie am besten weiterkultiviert.
Die Früchte lagen in einem Korb im Garten, sollten also schon den notwendigen Kältereiz zur Überwindung der Keimruhe bekommen haben.
Dateianhänge
IMG20240513134731.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Davidia aus Samen ziehen

Garten Prinz » Antwort #1 am:

Davidia braucht Geduld zum keimen.

Samen brauchen erst einige Monate Wärme, danach einige Monate Kälte für Keimung. Die Samen müßen gesät werden in Aussaaterde. Samen trocken warm/kalt lagern wirkt nicht. Die Aussaaterde abdecken mit feines Kies um Unkraut und Moos weniger Chance zu geben.

Samen von Davidia enthalten meist mehrere Keimlinge (5 ist mein Rekord!).

Die Aufzucht von Davidia ist nicht einfach. In Topfen sind die Würzeln empfindlich für Nasse. Bei Freilandkultur ist Spätfrost das großte Problem.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Davidia aus Samen ziehen

Sarracenie » Antwort #2 am:

Hi Maia,

das keimen von Davidia ist mitunter sehr langwierig. Das kann auch schon mal 2-3 Jahre dauern

und ja Spätfröste. Meiner hat vor 2,5 Wochen sein Laub in ner Frostnacht auch erst mal wieder komplett verloren ::)
Antworten