News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht (Gelesen 2907 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian »

Die selbstgezogenen Kohlpflanzen wollen nicht. Ausgepflanzt, gut ausgesehen, dann verwelkt. Man konnte sie ohne Mühe aus dem Boden ziehen, die Wurzel war tot, keine Feinwurzeln, wie abgefressen.

Das halbe Beet hats erwischt. Unterschiedlos Kohlrabijungpflanzen, Blumenkohljungpflanzen, Broccolijungpflanzen. Mein Kohlbeet eben. Platz wechselt jedes Jahr, die letzten Jahre kein Kohl dort. So sehen die armen Dinger aus:

Bild

Kann das auch Arion hortensis sein, der Befall dieses Jahr ist geradezu extrem mit der und anderen Arten? Was macht man da? Die kommen ja kaum an die Erdoberfläche.
Dateianhänge
IMG_0158 2.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian » Antwort #1 am:

Detail der Wurzeln, frisch gezogen:

Bild
Dateianhänge
IMG_0159 2.JPG
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

Schnefrin » Antwort #2 am:

Hallo cydorian,
so sah es letztes Jahr bei mir auch aus. Ein Forumsmitglied gab mir den Tip, nach Erdraupen zu suchen. Gefunden habe ich aber keine. Beim Nachpflanzen habe ich das Pflanzloch etwas größer gemacht und etwas Schafwolle hineingetan und dorthinein dann die Pflanzen gesetzt. Danach war Ruhe. Ich weiß natürlich nicht, ob es bei Dir die gleichen Schädlinge sind, die sich so auf Abstand halten lassen.
Schafwolle kannst Du sicher bei frauenschuh bestellen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

Asinella » Antwort #3 am:

Ich glaube eher nicht, dass es die Schnecken sind. Die sind zwar unterirdisch in den Kartoffelknollen und ich hatte sie schon im Verdacht, dass sie meine neu gepflanzten Grünspargel bereits unterirdisch gemeuchelt haben, die sind aber alle noch gekommen.
Wenn es oberirdisch frische Kohlpflänzchen gibt, wären die über die Blätter hergefallen und hätten sich nicht mit den Wurzeln begnügt. Kohl lieben sie, der aus dem Rapsstroh-Mulch keimende Raps ist eine prima Opferpflanze (und im Chinakohl hocken sie auch regelmäßig)

Ich vermute eher irgendwelche Raupen, Käferlarven etc.
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

distel » Antwort #4 am:

Wenn du schon Schäden durch Erdflöhe in deinem Garten beobachtet hast, dann vermute ich deren Larven...die fressen Feinwurzeln....
...und leider begügend sich die erwachsenen Erdflöhe nicht mit Kohl und Co. (das gibt es bei mir nicht)
...die Biester fallen über alles her...selbst Lavendel, Salbei und Gamander!!

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian » Antwort #5 am:

Erdflöhe habe ich leider jedes Jahr. Radies im Frühling geht z.B. gar nicht. Allerdings war die Kohlanwachsrate früher trotz der Erdflöhe besser.
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

mfan » Antwort #6 am:

Das hatte ich auch jedes Jahr, ich tippe auf die Larven der Kohlfliege. Seitdem ich nach dem Auspflanzen 1-2 Mal mit Neemöl gieße, habe ich keine Probleme mehr damit.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #7 am:

Ich habe auch kurz an Erdraupen gedacht aber wieder verworfen. Die Einschnürungen an der Wurzel sind mir an den Trennstellen zu glatt. Ich tippe daher eher auf Pilz.
`Auflaufkrankheiten´ oder Botrytis sind dieses Jahr im Südwesten nach den heftigen Niederschlägen auch im Freiland beobachtbar.

Wie sind die Bodenverhältnisse und welche Vorkultur stand dort?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian » Antwort #8 am:

War mal toniger, schwerer Lehmboden, seit ein paar Jahren aber mit Vermiculit und gelegentlich organischem Material verbessert, sonst würde gar nichts gehen.
Vorkultur Radicchio übern Winter, davor Puffbohnen. Das Kohlfeld wandert im Garten herum, so dass lange Anbaupausen der Kreuzblütler gewährleistet sind.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #9 am:

Die Auflaufkrankheiten haben viele Wirte, nicht nur Kohlpflanzen. Radicchio usw eben auch, also da ist ziemlich wahrscheinlich, dass da keine Unterbrechung der möglichen Infektion stattgefunden hat. Könnte man mit Gräsern erreichen, wenn sich das Problem dieses Jahr fortsetzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian » Antwort #10 am:

Welche Arten wären da zu empfehlen?

Hab heut mal mit 10g/l Neemöl gegossen. Falls es doch tierische Schädlinge sind. Mehr machen kann jetzt eh nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ich mache bei mir Sandhafer im Herbst. Sorte Pratex wegen den Nematoden. Mais würde auch gehen, aber damit muss man auch was anfangen können. Das Material gehört auf jeden Fall eingearbeitet, um das Bodenleben aktiv zu halten.

Mal abwarten, was die Neemgabe bewirkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

dmks » Antwort #12 am:

Ich bin da eher bei Kohlhernie!
Dann kannste aber Kohl (Raps, Senf, etc) die nächsten 12 bis 20 Jahre vergessen. ;)
Das schafft Raum für anderes :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

cydorian » Antwort #13 am:

Kohlhernie sieht anders aus, da gibts diese Verdickungen an den Wurzeln. Meine Kohlsorten haben gar keine Feinwurzeln mehr. Abgestorben wegen Pilz oder zerstört von wem auch immer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auspflanzung Kohlpflanzen gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #14 am:

Habe mal im Ackerbaubüchlein geblättert. Phoma Lingam kommt in Frage. Im Netz gibts nur wenige Bilder, die das Einschnüren der Wurzel zeigen.
Auf der Seite aber schon: https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/umfallkrankheit-phoma-lingam/

Nicht unwichtig: Befall mit Kohlerdfloh reduzieren, um die Anzahl der Infektionsstellen zu vermindern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten