Hallo,
Ich würde gern mal fragen was Eure Meinung ist. Wieviele (Apfel)Reiser soll man am Pfropfkopf lassen, angenommen sie wachsen alle an? Soll wirklich nur eines bleiben?
(die am Foto abgebildeten Reiser werden wohl eher nicht anwachsen. Sind nämlich einjährige, frisch geschnittene bzw überhaupt frische Reiser. War ein vermutlich eher frustraner Versuch.)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wieviele Reiser am pfropfkopf (Gelesen 543 mal)
Moderator: cydorian
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
Wenn die Reiser alle angewachsen sind, kann man sie zwar belassen aber früher oder später schlägt das Wachstumsgesetz zu. Natürlich gibt es da auch wieder verschiedene Möglichkeiten, manche könnten unterversorgt bleiben oder alle bleiben Schwächlinge, ausbruchgefahr besteht auch. Der einzige Vorteil, die Wunde ist schnell zugewachsen. Mit entsprechenden Schnitt könnte man fehlgeleitetes Wachstum korrigieren.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
BEi einem kleinen Pfropfkopf wie oben würde ich nur nur ein Reis lassen. Das würde dann die Wunde schon schliiessen können. Maximal für kurze Zeit ein 2. damit es schneller geht den Pfropfkopf zu schliessen. Aber wenn man dann das 2. wegnimmt, gibts wieder ne offene Wunde und meist ne Menge Austriebe.
Bei größeren Pfopfköpfen an älteren Bäumen ist es hin und wieder schon gut mehrere zu lassen und daraus Fruchtäste zu ziehen. Damit schließt sich die große Wunde besser.
Kommt aber auch drauf an ob man ein wüchsiges Reis aufpfropft oder eher eine verhalten wachsende Sorte.
Bei größeren Pfopfköpfen an älteren Bäumen ist es hin und wieder schon gut mehrere zu lassen und daraus Fruchtäste zu ziehen. Damit schließt sich die große Wunde besser.
Kommt aber auch drauf an ob man ein wüchsiges Reis aufpfropft oder eher eine verhalten wachsende Sorte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
555Nase hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 00:36
Wenn die Reiser alle angewachsen sind, kann man sie zwar belassen aber früher oder später schlägt das Wachstumsgesetz zu.
Was meinst du. mit dem Wuchsgesetz? Welche Nachteile hätten mehrere Reiser am Pfropfkopf? Ich habe verschiedene Reiser genommen, zum Schluss wusste ich nicht mehr welche..... (Topaz gemischt mit Roter Eiserer, Berlepsch)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
Die Entwicklung der Triebe wird uneinheitlich. Manches überwächst das andere und irgendwas wird dann auch eher verschwinden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
Sehr informative Lektüre über die Wachstumsgesetze der Obstbäume, welche in den sonst zahlreichen Schnittbeschreibungen kaum- bis gar nicht behandelt wird. >>> "Stärkebezogene Baumbehandlung" = ebay.de/itm/235570582700
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Wieviele Reiser am pfropfkopf
thuja hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 12:46
Die Entwicklung der Triebe wird uneinheitlich. Manches überwächst das andere und irgendwas wird dann auch eher verschwinden.
Naja, ich kann sie ja dann später entfernen, wenn ich weiß welcher welche Sorte ist und welche ich behalten möchte.