Über die Suche habe ich dazu nichts gefunden, daher hier die Frage: Wie sät man am besten erfolgreich folgende Campanula-Sorten/Arten aus?
C. pulla
C. latifolia var. Macrantha
C. glomerata var. Dahurica
C. patula
C. linifolia
C. medium
Der Anbieter, der sie im Programm hat, schickt leider keine Aussaathinweise mit und im Netz kommen bei entsprechenden Suchstichworten nur weitere Anbieter. Das Saatgut ist aber schon vorhanden. - Dank für jeden Hinweis!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat diverser Campanula (Gelesen 5272 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Aussaat diverser Campanula
Übersichtlich und gut sind die Aussaatanleitungen bei "Tom Clothier´s" (englischsprachig): Seed Germination Database Stauden und Ein- und Zweijährige.
Die Seiten (und die gedruckten Kataloge) von Jelitto-Staudensamen haben ausführliche Aussaatanleitungen, vielsprachig. (www.jelitto.com)
Die Seiten (und die gedruckten Kataloge) von Jelitto-Staudensamen haben ausführliche Aussaatanleitungen, vielsprachig. (www.jelitto.com)
Re: Aussaat diverser Campanula
Herlichen Dank @Lerchenzorn für die hilfreichen Links :D Da werde ich mich gleich mal einlesen...
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat diverser Campanula
Die meisten Campanula säen sich leicht aus, Quickpots finde ich praktisch bei den oft sehr fusseligen Sämlingen
Berlin, 7b, Sand
Re: Aussaat diverser Campanula
Danke @hobab, das macht Mut :)