News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinrebe-Identifikation (Gelesen 463 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Weinrebe-Identifikation

rohir »

Hallo!
Auch wenn ich nicht allzu optimistisch bin: Ist es möglich anhand der Blätter herauszufinden um welche Weinrebensorte es sich da handeln könnte? Hab leider keine Infos.

Dateianhänge
IMG_3185.jpeg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinrebe-Identifikation

cydorian » Antwort #1 am:

Die Pflanze hat Standardform, damit ist es leider unmöglich. Auch wenn sie mal Beeren trägt, ist nicht gesagt dass sie sich darüber bestimmen lässt. So wie sie da steht, könnts auch ein Sämling sein.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weinrebe-Identifikation

rohir » Antwort #2 am:

Sämlinge, da könntest du recht haben. Da weiß man dann auch gar nicht was man bekommt, oder? Daneben stehen noch drei davon. Sie wachsen sehr langsam.
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 180
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Weinrebe-Identifikation

philipp » Antwort #3 am:

ich glaube, wenn die pflanze bei der geringen größe schon so einen dicken/verholzten stamm hat, ist es eher ein steckling oder eine veredlung. ist eine veredlungsstelle erkennbar?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weinrebe-Identifikation

rohir » Antwort #4 am:

Ja, es sind tatsächlich Stecklinge.
Antworten