News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im August 2024 (Gelesen 23255 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11502
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten »

GG hat Disteln gejätet und eine Ligusterkugel geschnitten
ich habe Innendienst (Kuchen gebacken)
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4437
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Heute habe ich die abgeschnittenen Feigen in die Biotonne gesammelt, mögen alle schwarzen Feigenfliegen darin sein.
Dann gings ans schreddern der vielen abgeschnittenen Triebe von Mme. Alfred Carriére, sie soll sich verjüngen.
Gießen mußte auch wieder sein, der angekündigte Regen war zu wenig, manches sah schon welk aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2024

Ingeborg » Antwort #2 am:

Habe angefangen zu mähen. Das geht jetzt nur in homöopathischen Dosen. Heute habe ich 5 Fangkörbe vollgemacht und als Mulch für die Tomaten bereitgelegt. Dazu natürlich nur die Flächen bearbeitet wo kein Unkrautsamen steht. Das sind wenige. Über manches kann ich nur mit sehr hoch gestelltem Mäher fahren, da muss ich später noch mal drüber. Das wird sich noch einige Zeit hinziehen. Aber ich soll ja langsam machen. :-\
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2024

Ingeborg » Antwort #3 am:

gemäht. Auf einem kleinen Stück die Falläpfel zusammengeklaubt, dann mit hochgestelltem Mäher drüber. Es sind wieder Falläpfel zusehen. :P
Meinen Thymus longicaulis Streifen durchgesehen, 1/4 davon, dann fing es an zu regnen. Habe einen Alarmstart hingelegt, wurde aber trotzdem batschnass.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16908
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

AndreasR » Antwort #4 am:

Es war kein Regen für heute gemeldet, aber gefühlt kam fast ständig Nass von oben, so dass ich gar nicht erst in die Versuchung kam, etwas im Garten zu machen. :P Ich habe daher nur einen kleinen Rundgang gemacht und gesehen, dass das Ausstreuen des Schneckenkorns gestern schon Wirkung gezeigt hat. Jetzt muss ich erstmal nachordern, denn die Großpackung, die sonst vier oder fünf Jahre gereicht hat, ist innerhalb eines Jahres draufgegangen, und dabei habe ich gar nicht so oft gestreut...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32361
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im August 2024

oile » Antwort #5 am:

Heute war Felcotag: Eine defekte Klinge wurde ausgetauscht, alle vier Scheren auseinandergenommen, geputzt, geschmiert und wieder zusammengebaut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11502
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten » Antwort #6 am:

unterm Dach gegossen, sonst nix
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4437
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Lady Gaga » Antwort #7 am:

Beet gejätet, besonders den Giersch, und dann endlich die im Frühling ausgesäten Zinnien gepflanzt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16908
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

AndreasR » Antwort #8 am:

Eigentlich wollte meine Kollegin diese Woche nochmal Urlaub nehmen, aber da sie den Platz bei der geplanten Busfahrt nicht bekommen hat, haben wir kurzerhand getauscht, und so habe ich seit heute für den Rest der Woche frei (vielleicht muss ich noch einen halben Tag Buchhaltung machen, aber das sollte überschaubar bleiben). Also ging es schon heute Vormittag in den Garten, zuerst war der Vorgarten dran, um dort noch den Schatten des Hauses auszunutzen. Weiter zurückschneiden, Unkraut jäten, nochmal Zaunwicke abrupfen (das Zeug steht dem Schachtelhalm echt in nichts nach...), die Tamariske und die Brautspiere ein wenig beschneiden, und schon war es Mittag und ein großer Gartensack randvoll gefüllt.

Nach dem Mittagessen habe ich dann zunächst die andere Rose an der Terrasse ein wenig in Form gebracht, und dann den Häcksler aufgebaut, eine Stunde lang habe ich ihn mit dem Rückschnitt von neulich und von heute gefüttert. Meine beiden Kompostboxen sind bald voll, wenn das so weitergeht, dieses Jahr wächst aber auch alles wie verrückt. Danach habe ich mir die Baumscheiben meiner beiden Zaubernüsse vorgenommen, dort Unkraut gejätet, von der Wiese in die Baumscheiben wachsendes Gras, Gundermann und Kriechenden Hahnenfuß gejätet, Moos entfernt, die Stauden ausgeputzt, und war erleichtert, dass das neulich ausgestreute Schneckenkorn die Schleimer, welche bestimmt schon voller Vorfreude auf den Austrieb der Liriope-Blüten gewartet hatten, hinweggerafft hat.

Zum Schluss habe ich noch die Töpfe gegossen, eine Regentonne ist nun wieder leer. Die Regenklappe hatte ich neulich gar nicht geöffnet, denn da stehen noch zwei andere randvoll gefüllte Tonnen, deren Wasser ich erst einmal vergießen muss. In den Verschnaufpausen zwischendrin habe ich allerlei Ecken im Garten begutachtet, wo noch reichlich Arbeit auf mich wartet, auch die Gehölze müssen im Winter dringend zurückgeschnitten werden, damit der Garten nicht komplett verschattet. Nun hoffe ich auf einen nicht zu heißen Spätsommer und einen schönen Herbst, denn es ist noch sooooo viel zu tun, und man kann halt nichts machen, wenn es ständig nur regnet, oder wenn's dann gleich wieder 30°C sind wie neulich...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11502
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten » Antwort #9 am:

ein Stück Rasen gemäht
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16908
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

AndreasR » Antwort #10 am:

Ich bin ja eigentlich eher ein Nachmittagsgärtner, aber da für die Nachmittag Gewitter gemeldet wurden (die dann doch nicht kamen), betätigte ich mich heute Vormittag nochmal mit Unkraut jäten, bis die Sonne so heiß und stechend wurde, dass ich zurück ins Haus gegangen bin. Bei aktuell 29°C und Sonnenschein mag ich im Moment auch nicht weitermachen, weil es zudem sehr schwül ist. Der Erfolg sieht bisher sehr bescheiden aus, zwei Meter Beetkante habe ich geschafft, aber zumindest sind die dort letztes Jahr gepflanzten Schwertlilien nun nicht mehr komplett überwuchert. Schlüsselblumen-, Veilchen- und Vergissmeinnicht-Sämlinge habe ich stehenlassen, das sind wunderbare Bodendecker, aber eigentlich müsste ich auf solchen Beeten eine Schicht mineralischen Mulch aufbringen, ansonsten ist dem Unkrautaufwuchs kaum Einhalt zu gebieten. Die Anzahl der Unkräuter, die mir hier zu schaffen machen, kann man eigentlich an zwei Händen abzählen, aber es sind einfach atemberaubende Mengen an Samen im Boden, so dass jegliche freie Stelle sofort von einem dichten Unkrautrasen bedeckt wird.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 204
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im August 2024

gabi » Antwort #11 am:

In den letzten paar Tagen, na ja, fast schon zwei Wochen: Lauch, Pflücksalat und Palmkohl ausgepflanzt, Kartoffeln, Möhren, Schalotten, Zucchini, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Brombeeren, Erdbeeren geerntet. Unkraut gejätet, Rasen gemäht, Gemüsebeete gegossen. Bald darf ich Blumenzwiebeln einkaufen, die Einkaufsliste hab ich schon fertig, ich freue mich darauf.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11502
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten » Antwort #12 am:

vor der großen Hitze, die nächste Woche kommen soll, den restlichen Rasen gemäht, Gießrunde, GG schneidet div. Büsche und Raketenwacholder
LG Heike
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3383
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Konstantina » Antwort #13 am:

Ich habe heute in Mittagspause endlich ein kleiner Stück Wiese abgemäht. Und Klappertopf angesät.
Diese Wiese grenzt an unsere Grundstück und gehört der Gemeinde. Habe Partisanengärtnern betrieben 😂
Es ist eine Senke und der Boden ist frisch, ich möchte dort die Färber-Scharte ansiedeln. Die werde ich erst in Töpfe ziehen. Dort ist aber noch das Schneckenparadies. Ob die Färber-Scharte von Schnecken geliebt wird, muss ich noch rausfinden.
Dateianhänge
IMG_4875.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16908
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

AndreasR » Antwort #14 am:

Ich habe mich weiter durch meine Beetränder gekämpft, der Erfolg ist wieder mal nur zu erahnen, aber auf dem Kompost liegt eimerweise Grünzeug und nebendran ein großer Berg mit allerlei Stängeln, die man nach dem Trocknen durch den Häcksler jagen kann. Leider kann man bei den Temperaturen auch nur im T-Shirt arbeiten, nur leider gibt's dann immer gleich brutale Kontakt-Dermatitis mit reichlich Quaddeln auf der Haut. Ich habe jetzt mal mit Kräuter-Gel gegen Mückenstiche (mit Spitzwegerich und Co.) gegengesteuert, jetzt brennt es wenigstens nicht mehr so. Was die Beete angeht, bin ich echt ratlos, die gewollten Stauden verschwinden immer unter einem Wust aus verschiedenen Unkräutern, die einfach nicht zu eliminieren sind. Wie kriege ich diese furchtbare Samenbank aus dem Boden?! :-X
Antworten