News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen (Gelesen 6082 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Wolfgang »

In Bonn wurde in diesen Tagen der Platz der Vereinten Nationen eröffnet, etwas vor der Zeit wegen des Weltjugendtages. Für eine Blüte von Juni bis September haben die Landschaftsgärtner in einem Autobahnende verbaut:37 000 Lavendel,je 12 600 Katzenminze und Lampenputzergras,40 200 Ehrenpreis12 000 Salbei.Die 218 Fahnenmasten (davon 191 mit Länderflaggen) leuchten nachts.Die Herrichtung des Platzes kostete 25 Millionen Euro, die künstlerische Gestaltung machte bescheidene dreieinhalb Millionen aus.Bild
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Netti » Antwort #1 am:

Und es ist noch rechtzeitig vor dem Weltjugendtag alles fertig geworden :DNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Irisfool

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Irisfool » Antwort #2 am:

Och, Deutschland geht es gar noch nicht so schlecht , wie manche behaupten? Dann brauche ich hier also nicht mit der Sammelbüchse zu laufen um für euch zu collektieren? Das beruhigt ungemein ;) LG
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Netti » Antwort #3 am:

Pruust, für Prestigeobjekte ist doch wohl überall Geld da!Netti ;)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Irisfool

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Irisfool » Antwort #4 am:

Hier , wie überall....
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Wolfgang » Antwort #5 am:

Och, Deutschland geht es gar noch nicht so schlecht , wie manche behaupten? Dann brauche ich hier also nicht mit der Sammelbüchse zu laufen um für euch zu collektieren? Das beruhigt ungemein ;) LG
Und ich hatte mich schon so auf Dein Care-Paket gefreut ...
Irisfool

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Irisfool » Antwort #6 am:

Wer weiss, was das beinhaltet hätte..... ;D Der Kelch ist nochmals an dir vorbeigegangen!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Ismene » Antwort #7 am:

Danke für die interessante Meldung, Wolfgang.ABER dafür: 37 000 Lavendel,je 12 600 Katzenminze und Lampenputzergras,40 200 Ehrenpreis12 000 Salbei.braucht man doch keinen Landschaftsgärtner. :P :-XSondern nur Leute, die im Akkord die Pflanzen in die Erde drücken. Eine Landschaft besteht doch wohl noch aus etwas mehr als nur aus flächig verteilten 08/15 Stauden.Wenn man dann bedenkt, was Gartenlady mit ihren Staudenfreunden in der Boga so zaubert und noch besser zaubern könnte mit einem Bruchteil des Geldes. ::)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Eva

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Eva » Antwort #8 am:

Ich finde, dass das ganz schön monumental hingeklotzt wirkt, was wahrscheinlich auch Absicht war. Beeindruckend. Dabei ist eine Staudenmonokultur für mich kein soo tolles Sinnbild für die Vereinigten Nationen. Ich hätte mir da etwas mehr "Diversity" gewünscht. Aber wenn die GaLaBauer einen Dschungel vorgeschlagen hätten, wär bestimmt auch nicht jeder einverstanden gewesen. Vielleicht sollen die Monokulturen ja die Gleichberechtigung der Nationen versinnbildlichen. Bin gespannt, wie sowas dann in 5 Jahren aussehen wird....Da ist dann wahrscheinlich, in Analogie zu den UN, das ganze nur mit Mühe im geordneten Rahmen zu halten, und zahlen will auch keiner. Die Amis schon gar nicht :D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Wolfgang » Antwort #9 am:

Eine Landschaft besteht doch wohl noch aus etwas mehr als nur aus flächig verteilten 08/15 Stauden.
Inzwischen bin ich mal durchgefahren. Dann gibt es ein großartiges und großzügiges Bild: Die Linien auf dem Boden und das Rund der (im Dunklen leuchtenden) beflaggten Masten öffnen sich und kommen am Ende des Platzes wieder auf einen zu. Die Bepflanzung mit wenigen Sorten in großer Zahl verstärkt den Eindruck der Einheit in Vielfalt nur noch. Eine reichhaltigere Pflanzung hätte eine ganz andere Komposition erfordert. Mich stört jetzt nur noch die zu klobig geratene Brücke.Und natürlich haben sich längst Klatschmohn und Schafgarben aus den umliegenden Freiflächen in den Feldern angesiedelt.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Caracol » Antwort #10 am:

Inzwischen bin ich mal durchgefahren. Dann gibt es ein großartiges und großzügiges Bild:
Endlich mal ein Garten, durch den man durchFAHREN kann. Na, das ist ja auch was Feines. ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Netti » Antwort #11 am:

Gert, Du weißt doch , dass Netti aus Bonn kommt. Das war absichtlich so geplant...kicher :DGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Caracol » Antwort #12 am:

Immer noch fussfaul, Netti?Ich dachte, der forumstreffsichere Marsch nach Schwanheim hat dir auf die Spruenge geholfen. ;)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Netti » Antwort #13 am:

Gott segne die Frankfurter Straßenbahnen :-XGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:GaLaBau en gros - Der Platz der Vereinten Nationen

Caracol » Antwort #14 am:

Witzig, wie sich manches so zusammenreimt. So hoerte ich doch gerade am Wochenende einen Bericht ueber den Platz der Vereinten Nationen in San Francisco. Dieser jedenfalls ist einer der uebelsten Orte, wo sich Obdachlose tummeln, Schlaegereien anfangen, uberall ihren ureigensten Beduerfnissen nachgehen und wo sich Muellhalden auftuermen, wie man sie noch nirgendwo gesehen hat. So DAS hat man sich also zum Vorbild genommen bei der Bonner Gestaltung oder meinte man, es besser zu koennen als die Amis?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten