News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viburnum tinus schneiden (Gelesen 730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Viburnum tinus schneiden

Acontraluz »

Unser Viburnum tinus "Eve Price" ist seit einiger Zeit recht strubbelig gewachsen und nicht mehr so kompakt wie einst. Ich würde ihn gern ein wenig in Form bringen.

Daher die Frage an die Experten, ob er einen moderaten Schnitt verträgt? Zu dieser Zeit?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viburnum tinus schneiden

AndreasR » Antwort #1 am:

Mein Viburnum tinus bildet aktuell gerade neue Blütenknospen, da wäre es eigentlich schade, wenn man die durch einen Schnitt wieder entfernt. An sich soll der Mittelmeerschneeball wohl recht schnittverträglich sein, aber vielleicht ist das Frühjahr nach der Blüte die bessere Zeit.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viburnum tinus schneiden

Acontraluz » Antwort #2 am:

Danke, Andreas. Hier am Niederrhein blüht er nahezu durch. Deshalb könnte ich auf die aktuelle Blüte zugunsten der Form verzichten, nur möchte ich ihm nicht schaden. Ob er es verkraftet, wenn ich jetzt zur Schere greife?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viburnum tinus schneiden

AndreasR » Antwort #3 am:

Schaden tut's ihm wahrscheinlich nicht, aber es ist halt so, dass alles, was jetzt so spät im Jahr noch neu austreibt, möglicherweise bis zum Winter nicht mehr richtig ausreift und dann erfriert, also müsstest Du im Frühjahr evtl. nochmal nachschneiden.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viburnum tinus schneiden

Acontraluz » Antwort #4 am:

Ich habe ihn schon beschnitten. Wenn nur etwas abfrieren sollte und ich im Frühjahr noch einmal schneiden muss, ist das nicht so schlimm.
Hoffe ich ;D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Viburnum tinus schneiden

Nox » Antwort #5 am:

Ich würd' mir da keine Sorgen machen, der treibt sogar auf den Stock gesetzt wieder aus - jedenfalls in meiner Ecke.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viburnum tinus schneiden

Acontraluz » Antwort #6 am:

Danke, Nox, das hört sich gut an!
Antworten