News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier (Gelesen 5759 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Konstantina »

Ich bin gerade dabei eine Bestellung zu vorbereiten und bin bei dem Wahl der Rose für der Ostwand etwas unschlüssig.
Es muss nur ein Mal blühen, keine Mumien bilden und danach Hagebutten machen.
Und wichtigste: sie muss gesund bleiben. Die Pflanzstelle befindet sich nicht weit von dem Eingang.
Es muss auch einen Sichtschutz für eine nette Paar, die in Erdgeschoss wohnt, bilden.
Und wenn hübsch wird, kann ich vielleicht die Dame aus 1. Stockwerk überreden die Rose höher zu wachsen. Aber da habe ich wenig Chancen. Die Dame ist extrem Ordnung liebend und deswegen nur Plastikpflanzen hat :)
Ich habe mir Albéric Barbier und Ännchen von Tharau ausgesucht. Welche davon soll ich nehmen? Oder vielleicht doch eine andere?
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe :)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 904
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

LadyinBlack » Antwort #1 am:

Von Ännchen von Tharau möchte ich dir abraten, Konstanina. Hier ist sie mäßig blühfreudig, auch nicht unbedingt regenfest und Hagebutten habe ich tatsächlich jetzt auch nicht vor Augen. Für die Barbier - Rambler war es hier bisher einfach im Winter zu kalt, daher kann ich da wenig beitragen.
Wie wäre es denn mit Trier oder mit Darlows Enigma?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Conni » Antwort #2 am:

Was das Ännchen angeht, schließe ich mich Lady in Black in jedem Punkt an. Und hinzu kommt noch, dass Ännchen ein teuflisches Stachelmoster ist, für einen Platz neben dem Eingang ist sie denkbar ungeeignet.
Albéric Barbier neigt zu ellenlangen (auch sehr stachligen) Trieben, bei mir hat er sich als nur mäßig winterhart gezeigt.
Unbedingt empfehlen könnte ich die einmalblühende Lykkefund: Fast stachellos, gut leitbar, bienenfreundlich, duftend, ausgesprochen hübsch und die Hagebutten sind zahlreich und bei den Vögeln am beliebtesten, weil sie so klein sind, dass sie mit einem Haps verspeist werden können.
Eine ziemlich gesunde, halbschattenverträgliche und absolut hinreissende Rose in der Größe wäre noch Madame Alfred Carriere. Sie blüht immer wieder, duftet himmlisch, und abgesehen von Blattrollwespenbefall ist ihr Laub weitestgehend gesund. Stacheln hat sie allerdings auch.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Ännchen von Tharau kann ich nicht empfehlen. Sie blüht nicht gerade üppig, da gibt es bessere von Geschwind, wie die Futtacker Schlingrose.
Ich habe nur wenige Ännchen-Bilder, sie war nicht schön genug für mehr. Ännchen ist die Sparsame im Hintergrund.
Bild
.
Bild
.
Albéric Barbie wird sehr groß, kann aber sonst wenig sagen, weil ich sie nicht probiert habe.
.
Ahh... jetzt sehe ich erst, dass es schon Antworten gibt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Konstantina » Antwort #4 am:

Danke sehr für eure Antworten. Sehr wertvoll. Ännchen von Tharau und Albéric Barbier sind aus dem Warenkorb raus. Und Madame Alfred Carriere rein.
Lykkefund Bestelle ich auch. Die kommt bei mir auf die Böschung und soll wie Wasserfall runter wachsen. Das habe ich schon letztes Jahr geplant und habe vergessen sie in Warenkorb zu legen ;D
Trier habe ich auch bestellt. Die werde ich als großen Strauch neben die Menja setzen, dem liebäugele ich schon lange.
Ich denke, dass die moschatas ziemlich starre Triebe haben und lassen sich schwer leiten. Dafür stehen sie gut von allein.
Was sagt ihr zum Penelope?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Wenn die Rose nur bis zur Decke vom EG wachsen darf, ist Mme. Alfred Carriére auch etwas groß. Bei mir wächst sie an einem Rosenbogen in der Einfahrt 3m hoch und dann 3m quer.
Bild
Davon habe ich einen Steckling bewurzelt und zum hinteren Tor gepflanzt, fiel mir grad wieder von der Hecke, weil ich sie mit Drähten befestigt hatte, geschätzt 4m hoch.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Konstantina » Antwort #6 am:

Lady Gaga, diese deine Rosenbogen bewundere ich jedes Mal. Sehr sehr schön.
Da Erdgeschoss etwas erhöht liegt, wird es gut passen. Aber für alle Fälle werde ich mit der Eigentümerin sprechen. Die Mieter sind ja schon Feuer und Flamme
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Lady Gaga » Antwort #7 am:

Wenn sie Platz hat, ist Mme. Alfred Carriére jedenfalls eine gute Wahl, blüht öfter, hat gutes Laub und weniger Stacheln.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

rocknroller » Antwort #8 am:

Ich bringe noch zwei andere Rosen ins Spiel, die sich nach meiner Erfahrung gut eignen würden.

Marie Dermar

Bild


Plaissanterie

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 904
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

LadyinBlack » Antwort #9 am:

Marie Dermar wäre auch eine Empfehlung von mir. Mme Alfred de Carrière hingegen kann sehr schnell arg wuchtig werden.Außerdem ist es schwierig, sie durch Schnitt zu zähmen, ohne dass die; Blühfreudigkeit leidet. Hier wäre vielleicht ein Foto von der Situation hilfreich.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Lustig, wenn man die gleichen Rosen woanders sieht. Vielleicht liegt die Wuchshöhe an der Klimazone, bei mir ist Plaisanterie ein üppiger großer Strauch und überwuchert alles rundherum. Der Farbwechsel der Blüten gefällt mir gut, aber die Stacheln sind spitz und schmerzhaft - nicht für Plätze mit täglichem Berühren geeignet.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Konstantina » Antwort #11 am:

Ich bin gerade nicht zu Hause und deswegen kann ich keine Foto vor Ort liefern :)
Plaissanterie Ist sehr schön, ich werde sie bestimmt irgendwann einpflanzen. Aber für diese Platz wäre sie nicht geeignet.
Ich wollte ein Mal blühende, weil die Rose an Rande eines Beetes stehen wird, das mit Hypericum bepflanzt ist. Die Rose wird etwas früher blühen und daher habe ich freie Farbenauswahl. Bei öfterblühende wird dann schwieriger, weil Hypericum kräftige gelbe Farbe hat und dadurch schwer zu kombinieren ist. Gelb mit rosa mag ich, aber verschiedene gelbe Töne finde ich doof.
Dazu kommt , weil es nicht meine Balkon ist, will ich die Leute nich ständig wegen des Schnittes belästigen.
Marie Dermar wird bei der Rosenschule nicht angeboten, bei der ich dieses Herbst bestellen werde. Und der Warenkorb ist jetzt bereits gut gefüllt :)
Nur eine einzige Rose schicken zu lassen möchte ich nicht, da wird mir die Rose zu teuer.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Lady Gaga » Antwort #12 am:

Ein Foto vor Ort wäre schon hilfreich... wenn du später Zeit hast. In welcher Klimazone bist du, oder stand das schon wo?
Wenn du einfach eine Rose willst, die zu gelb passt, wäre auch weiss, orange und lila möglich.
Bei vielen Englischen Rosen ist es auch möglich, sie als Kletterer zu ziehen. Das ergibt Möglichkeiten ohne Ende! ;D Jetzt wird mir wieder klar, warum ich soviele Rosen habe, und weil ich auch nicht eine Rose bestellen wollte, wurden es auch mehr. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Möchtest du eine historische Rose, weil sie groß wird und Sichtschutz bietet oder grundsätzlich einfach eine historische sein soll?
Oder kann es auch eine moderne Strauch/Kletterrose sein?

In einem Mietshaus werden historische Rosen oder auch einmalblühende oft nicht als Rosen wahrgenommen, da die Blütezeit halt oft kurz ist, oder eben die Blüten nicht regenfest sind, oder krankheitsanfällig etc.
Ich bin großer Fan von historischen Rosen, große Kostbarkeiten teilweise, aber sie machen halt im Sommer nicht unbedingt viel her.
Deshalb die Überlegung, vielleicht eine moderne Rose zu verwenden, dauerblühend und vielleicht mit ADR auch sehr gesund.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ännchen von Tharau oder Albéric Barbier

Konstantina » Antwort #14 am:

Lady Gaga ;D
Es ist wirklich schlimm. Ich mag die Rosen und will sie ALLE haben.
Ich habe mir überlegt, und denke, dass ein großes Strauch auch gut passen wird. Ich habe ein Foto vom Frühjahr gefunden. Es ist eine Ost Süd Ecke. Das rote links ist die Brüstung vom besagten Balkon. Ist doch nicht so hoch.
Wir haben hier 7a/7b, und 530 ünn
Dateianhänge
IMG_2964.jpeg
Zuletzt geändert von Konstantina am 29. Aug 2024, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten