News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stockrosen pflanzen (Gelesen 3667 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Knotentier
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
- Kontaktdaten:
-
Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!
Stockrosen pflanzen
Eine Frage hätte ich da...Eine Freundin erzählte mir, das man die Verblühten Knubbel der Stockrosen abschneiden soll und ca. 5 - 7 cm tief in die Erde stecken kann. Dann würden neue Stockrosen entstehen?Stimmt das und wie macht ihr das?Wann treiben sie aus, noch in diesem Jahr oder erst im nächsten?Gruß Knotentier
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Re:Stockrosen pflanzen
meine stockrosensamen fallen einfach runter, im ersten jahr entsteht nur die pflanze ohne blüten, in den nächsten jahren blüht sie dann. lg.b.
- Knotentier
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
- Kontaktdaten:
-
Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!
Re:Stockrosen pflanzen
Naja bei mir kann ja noch nichts runterfallen da ich noch keine Stockrosen habe. ;DAber daraus entnehme ich das es wohl stimmt, das es recht einfach ist sie auszusähen.Wenn ich die richtig verstanden habe, kann ich also in diesem Jahr noch Blätter erwarten?Nicht das ich jetzt ständig auf die Stelle starre und mich wundere wenn da nichts kommt. lach!
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Re:Stockrosen pflanzen
ach so! du hast noch gar keine stockrose!!!! ;Dich bin jetzt nicht ganz sicher, ob sie noch heuer blätter macht oder erst nach dem winter, wie gesagt, sind sie bei mir eher sich selbst überlassen.vielleicht schreibt doch noch ein fachmann hier.... ;)lg.b.
Re:Stockrosen pflanzen
also die "verblühten Knubbel" der Stockrosen sind die werdenden Samen
man sollte diese schon ausreifen lassen, bevor man sie sät. Die Samen bilden in diesem Fall einen Kreis, die Samen sind angeordnet wie kleine Scheibchen einer runden Torte ... Die Samen fallen aus, wenn sie reif sind. Erst dann sollte man ernten und die Samen in die Erde bringen. Entweder keimen sie gleich oder im Frühjahr, sie blühen erstmals im zweiten oder dritten Jahr - je nach Größe der entstehenden Pflanzen, ok ?Ach ja, 5 - 7 cm sind zu tief, die Samen grade mal mit etwas Erde bedecken, damit sie feucht bleiben.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Stockrosen pflanzen
Ich habe im letztem Jahr eine Stockrose ausgesät wie Irm erklärt hat mit der Torte
In diesem Jahr war sie ungefähr 40-60 cm hatte aber noch keine Blüten, also wird es im nähstem Jahr spannend
Werde mir aber wieder Samen moppeln und die auf der gleichen Stelle streuen.Knotentier wünsche Dir viel Glück dabei, wird schon klappen.toi, toi, toi.LG Schnecke


Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Stockrosen pflanzen
ich finde Stockrosen ganz toll, habe mich bis jetzt gescheut sie zu pflanzen, da sie immer gleich diesen Pilzbefall bekommen ( gehört sicher in Pflanzengesundheit
) aber da ich gerade Spezialisten an der Strippe habe , frage ich doch mal ganz frech, ob jemand weiss, wie man das verhindert? LG

Re:Stockrosen pflanzen
das ist der Malvenrost, den kann man nicht völlig verhindern, leider. Auch die angeblich nicht-Rost-anfälligen Pflanzen, die Tompson und Morgan anbietet, sind betroffen, genauso schlimm wie die anderen. Wenn die Pflanzen "gutes Futter" und genügend Feuchtigkeit im Boden (nicht an den Blättern) haben, ists besser, auch ists nicht überall gleich .. na ja. Welche Pflanze hat nix ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Stockrosen pflanzen
Ja, genau den meine ich. hatte von England "gemoppsten"Samen mitgenommen , der Pflanzen mit wenig Befall, hat leider auch nicht geholfen. Wenn man den Samen schon vor dem Aussäen ein Antischimmelbad gäbe, vielleicht klappts dann ? Werde es doch mal ausprobieren. Danke für die Antwort , Irm
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Stockrosen pflanzen
Ich habe vor 1-2 Wochen Stockrosen aus gekauftem Samen gesäät und war schnell das Samentütchen holen.Dort stehtAusaat: Juni-Juli ins Freiland (War wieder mal zu spät dran
) Samen nur andrücken (wurde ja auch bereits gesagt), nicht mit Erde bedecken und feucht halten.Keimung: Keimt bei 14-16° Bodentemperatur (es war in den letzten Nächten deutlich weniger) in 10-20 Tagen.Blüte: Von Juli bis September im Jahr nach der Aussaat.Meine haben jetzt schon die ersten richtigen Blätter und ich werde sie bald an die endgültige Stelle verpflanzen. Ich habe gelesen, dass sie tiefe Wurzeln bilden, und sie sollen sich dann bald an den richtigen Platz gewöhnen.

-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Stockrosen pflanzen
habe gott sei dank noch keine Pilzspuren entdeckt an meiner Stockrose, will auch hoffen das es so bleibt

Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stockrosen pflanzen
Hallo, Irisfool,Malvenrost ist, glaube ich, nicht allein von der Sorte abhängig. Sondern noch viel mehr von der Tages-/Jahres-Form: Meine Pflanzen, z. T. 6-7 Jahre alt, kriegen mal viel Rost, mal (fast) gar nix. Woran es genau liegt, habe ich noch nicht rausgekriegt. Aber wie Irm schon schrieb: sehr gut füttern und gießen hilft. Ganz vermeidbar ist der Rost nicht; immerhin bringt er keine Stockrose um
.@Wirle Wupp: Stockrosen schieben tatsächlich sehr lange, weit verzweigte Pfahlwurzeln, sind dadurch als große Pflanzen schwer umzusetzen. Ist wohl auch der Grund dafür, dass Sämlinge irgendwann nicht mehr vom Fleck kommen, wenn sie zu lange im Topf bleiben müssen (zu wenig Raum fürs unterirdische Breitmachen). Früh an den endgültigen Platz ist goldrichtig
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Stockrosen pflanzen
Querkopf ....das mit den Wurzeln wußte ich auch nicht
schön, hier im Forum lernt man immer was dazu, dann werde ich mal ganz schnell einen neuen Platz suchen um sie umzupflanzen, danke Dir


Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
- Knotentier
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
- Kontaktdaten:
-
Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!
Re:Stockrosen pflanzen
Hallo, danke für die ganzen Antworten. Jetzt bin ich schlauer. Wenn ich das richtig sehe, wird das mit meinen Stockrosen dann wohl nichts. Habe die Knubbels so in die Erde gegeben. Ich hätte wohl lieber warten sollen. Nun ja man wird ja nicht schlau geboren. ::)Sollte allerdings meine Freundin doch recht haben, werde ich davon berichten. Lach. ;DWarten wir es ab. Und ich werde dann noch ein bischen warten bis die Samen reif sind und neue mopsen. grins.Danke noch mal.Gruß Knotentier.
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!