Im letzten Jahr wurde bei uns ein Crataegus laevigata ´Pauls Scarlet`-Hochstamm
von einer Gartenbaumfirma neu gepflanzt.
Den neuen Baum hatte ich immer gut gegossen, er hat im Mai diesen Jahres schön geblüht:

Kurz nach der Blüte wurde das Laub braun mit Flecken. Die Blattfleckenkrankheit hat ihn,
wohl wegen der vielen Nässe hier, erwischt.


Mitte Juni 24 war er fast kahl:

Das befallene Laub hatte ich alles aufgesammelt, den Baum gedüngt,
Stärkungsmittel gegeben ect.
Er trieb dann nochmal aus, aber kurze Zeit später war das
Laub wieder ganz befallen und seit August ist der Baum kahl.

Bei der Baumschule hatte ich schon im Juni angerufen, sie meinten, dass
der Rotdorn sehr anfällig für Pilzkrankheiten sei, besonders in so nassen Jahren.
Man könne bzw.solle ihn mit Fungiziden spritzen.
Gut, bei Rosen ist so was machbar, aber der Baum ist 4 m hoch und ich habe keine
Lust mir einen Drucksprüher mit meterlangem Spritzstab zu kaufen und mehrmals im Jahr zu spritzen.
Was ratet ihr mir?
Den Baum entfernen lassen?
Mir erscheint er krank, denn er hatte das ganze Jahr auch keine neuen Austriebe.
Wenn hier mal Rosen SRT haben, treiben die trotzdem weiter aus und wachsen.
Der Baum ist aber keinen Zentimeter in diesem Jahr gewachsen, sonst ist
hier bei der Nässe alles explodiert.