Na , das ist ja mal ein ungewöhnlicher Einstieg in einen Oktoberblühfaden mit den Primeln , aber die bunten Blüten und das satte Grün
können gefallen. Rosen ( 'Gruß aus Heidelberg') gehören eigentlich auch in den Juni, blühen aber vielerorts bis in den Dezember.
' Nigrette ' macht ihren Namen alle Ehre - schönes, sehr dunkles Rot !
Ich mal mit (Colchicum) richtig ist Crocus speciosus , Herbstkrokus , weiter- Herbstzeitlose ist fast der schönere Begriff ( wie ja so
viele deskriptive deutsche botanische NamenzB stinkende Nieswurz , Tausendgüldenkraut, Froschlöffel , Ochsenauge uvam)
Dateianhänge
Zuletzt geändert von polluxverde am 5. Okt 2024, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tricyrtis habe ich im Garten wegen der Schnecken noch nie halten können, dieses Extremjahr haben sie aber auch die Oktobersilberkerzen kurz gehalten.
Immerhin scheinen Ipomoea schneckenfest zu sein. Ipomoea alba wollte dieses Jahr sogar über 6 m hoch hinaus, musste aber unterm Dachvorsprung kehrt machen. Leider bin ich nicht groß genug, um in der Höhe an der Blüte zu schnuppern.
@Jule
Was für seltene Schätzchen Du wieder zeigst... Loropetalum chinensis 'Fire Dance' habe ich noch nie gesehen. Muss ich direkt mal googeln...
.
Edit: Ah, verstehe... hier frostgefährdet und eher etwas fürs Gewächshaus.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Mein Loropetalum (Jule hatte mich angefixt ) ist auch im Topf, wächst mit ausreichend Wassergaben aber gut. Er ist neulich auch nochmal fleißig ausgetrieben und heute habe ich eine Blüte entdeckt - vielleicht kommen noch ein paar dazu. Im Januar hatte er bei Dauerfrost drinnen im Treppenhaus gestanden, leichte Nachtfröste steckt er aber durchaus weg.