News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshausfenster seitlich (Gelesen 3089 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gewächshausfenster seitlich

Luckymom »

Hoffentlich ist das hier richtig, über die Suchfunktion hab ich nichts sinnvolleres gefunden.

Hat jemand ein Vitavia-Gewächshaus mit diesen seitlichen Fenstern zum Öffnen? Wenn ja, seid Ihr zufrieden damit? Bin gerade beim Planen und unschlüssig, ob das sinnvoll ist.
Zuletzt geändert von Luckymom am 11. Dez 2024, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ich habe keins, aber je mehr Fenster, desto besser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

Luckymom » Antwort #2 am:

Stimmt natürlich, bleibt die Frage ob Dachfenster oder Seitenfenster besser sind. ???
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

thuja thujon » Antwort #3 am:

Wenn Wärme raus soll Dachfenster.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Gewächshausfenster seitlich

schleigarten » Antwort #4 am:

auch ohne Gewächshaus würde ich sagen, dass hängt im wesentlichem vom Standort inklusive der dort herrschenden Wind - und Sonnenlage ab
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gewächshausfenster seitlich

Staudo » Antwort #5 am:

Dachfenster + offene Tür ist am besten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gewächshausfenster seitlich

Apfelbaeuerin » Antwort #6 am:

Ich find seitliche Fenster nicht so gut. Wenn du was Hohes drin anbaust wie Tomaten oder Gurken, kommst du an die Fenster nicht mehr ran.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Gewächshausfenster seitlich

Kleopatra » Antwort #7 am:

Wir haben im hauptsächlich für Kakteen genutzten Gewächshaus 2 Seitenfenster, die den ganzen Sommer über ca. 10cm weit geöffnet sind. Fixiert sind sie durch eine Gewindestange, dafür wurde gleich ein langer Stab mit Haken mitgeliefert. Die Dachfenster haben automatische Fensterheber.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11294
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

Kübelgarten » Antwort #8 am:

mein kleineres, neues, GWH von Beckmann kann auf beiden Seiten ganz geöffnet werden und hat oben seitlich noch ein Fenster.
Das größere GWH hat eine große Tür und 3 Dachflächenfenster, die automatisch aufgehen.
Die 2 GWH stehen aber auch auf der Nordseite unseres Grundstücks, ging nicht anders, bin aber auch froh darüber. Das Nachbars GWH steht voll auf der Südseite, da ist schon oft Schluß mit der Ernte wenns bei mir noch grünt und blüht
LG Heike
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

Amur » Antwort #9 am:

Seitlich an der Wand hat mein GWH keine Fenster, aber da ich keine 2. Tür habe (wollte), habe ich hinten ein Wandfenster um an heissen Tagen einen guten Durchzug zu bekommen. Dachfenster ist je eines pro Reihe, teilweise auch mit automatischem Öffner. So kann man auch an heissen Tagen eine starke Überhitzung vermeiden. Und da ist es m. e. eben gut wenn die Luft dann nicht nur von einer Seite durch die Tür kommt, sondern von beiden Seiten. Quasi auf Durchzug schalten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewächshausfenster seitlich

Luckymom » Antwort #10 am:

Danke für Eure Antworten. :)

Geplant sind auf jeden Fall drei Dachfenster, hab ich doof ausgedrückt, Thuja :-\ An der hinteren Wand ein Fenster, da bin ich gar nicht drauf gekommen ::). Muss ich mal schauen, ob das technisch geht. Da soll eh ein kleiner Arbeitstisch hin, so würde es auch nicht stören.Für die Dachfenster wird es auf jeden Fall automatische Öffner geben, hab ich bei meinem Minihaus auch und finde es sehr praktisch.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gewächshausfenster seitlich

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Luckymom hat geschrieben: 12. Dez 2024, 08:28 An der hinteren Wand ein Fenster, da bin ich gar nicht drauf gekommen ::). Muss ich mal schauen, ob das technisch geht. Da soll eh ein kleiner Arbeitstisch hin, so würde es auch nicht stören. Für die Dachfenster wird es auf jeden Fall automatische Öffner geben
Genau so hab ich das auch, funktioniert prima. Nur bitte keine Fenster an den langen Seitenwänden, die würden echt stören.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gewächshausfenster seitlich

Lutetia » Antwort #12 am:

Ich habe auch nur Dachfenster und eine große zweiflügelige Tür. Für mich optimal.
Luckymom hat geschrieben: 12. Dez 2024, 08:28 Da soll eh ein kleiner Arbeitstisch hin, so würde es auch nicht stören. ...
Einen kleinen Arbeitstisch hatte ich dort am Anfang auch. Mittlerweile habe ich mir einen großen Tisch gebaut. So groß, wie möglich. Macht schon Spaß dort auch bei schlechtem Wetter und im Winter zu arbeiten.
Antworten