einige der „alten Hasen“ kennen mich wahrscheinlich noch.

Die letzten zwei Jahre habe ich Schnittblumen für mich entdeckt und habe ein extra Beet (zusätzlich zu Rosen und Stauden) nur für Dahlien, Zinnien, Cosmeen, Löwenmäulchen und vielen mehr reserviert. Daraus lassen sich die allerschönsten Sträußchen binden, die ich im ganzen Haus verteile oder als Mitbringsel verschenke.
Nun kam mir die Idee, nächstes Jahr Sträuße auf dem Grundstück vorm Haus anzubieten. Daneben eine Kasse zum Geld einwerfen (Gartenspende). Nach Recherche dürfte das kein Problem sein ohne Gewerbeanmeldung da „Urproduktion“.
Nun spinnen meine Gedanken aber schon weiter…
Aus meinen Kiwi- und Traubenranken binde ich gerne Kränze. Dürfte ich die ebenfalls verkaufen oder ist das schon „verarbeitet“?
Dürfte ich z.B. überzählige Schneeglöckchenzwiebeln mit Erde in eine alte Dose Pflanzen, mit Moos und Schleifchen versehen und das anbieten? Oder ist das schon ein Pflanzenverkauf ohne Pflanzenpass? Wie sieht es mit überzähligen Tomatenpflänzchen aus? Darf ich die dazu stellen?
Ich weiß, wo kein Kläger, da kein Richter - aber ich möchte alles richtig machen und falls mir doch mal jemand „ans Bein pinkeln“ möchte, keine Schwierigkeiten bekommen.